ubuntuusers.de

PC soll nur über EINEN BESTIMMTEN Proxy ins Internet gehen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

danlek

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe einen Programm, das als Proxy läuft und Jugendgefährdende Inhalte filtert. Ich habe diesen Proxy im Moment im Firefox eingestellt, wo er sich natürlich wieder leicht entfernen lässt!

Gibt es ne Möglichkeit:
1.) im Firefox die EInstellugngen für den Proxy zu deaktivieren, so dass da keiner mehr ran kommt?
2.) Ubuntu weit enn Proxy einzustellen, den auch der Firefox und alle anderen Browser usw. benutzen müssen?

Viele Dank schon mal für eure Antworten.

Daniel

kouchpotato

Avatar von kouchpotato

Anmeldungsdatum:
26. September 2006

Beiträge: 66

Wohnort: Wien

Verwendest du Kubuntu?
Wenn ja hast du es schon mal mit "Startmenü"->Systemeinstellungen->Netzwerkeinstellungen
und dann Karteireiter Proxy auszuwählen ausprobiert?
Ich sehe dort die Möglichkeit entweder direkt mit dem internet zu verbinden, oder aber die Proxyeinstellungen manuell vorzunehmen

ich weis leider nicht wie das unter gnome funktioniert...
natürlich funktioniert das sicherlich auch mit ein paar Konsolenbefehlen die ich leider auch nicht kenne

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

Hi,schau mal oben unter System-Einstellungen da gibt es einen Netzwerk-Proxy.
Kann sein das dir das Hilft.
Das ist unter Edgy-Eft-Gnome

danlek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 3

ich benutzr ubuntu!
ich kann in den netzwerkweinstellungen schon einen proxy einstellen!! NUR kann ich einfach bei Firefox nen anderen einsetellen und somit den vom System umgehen....

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6517

Wohnort: Hamburg

Ich hatte früher mal einen Digitus Router eingesetzt und da konnte ich dann meinem Win2000 PC, identifiziert durch die MAC Adresse, den direkten Internetzugang sperren. Der Rechner kam dann nur noch über den Proxy Server (hier Win/Jana2) oder gar nicht ins Internet.
Eine andere Möglichkeit ist wohl einen transparenten Proxy einzusetzen, aber damit kenne ich mich nicht aus.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wie schon von dir bemerkt wurde ist diese Aktion komplett sinnlos, wenn aus deinem Netzwerk beliebige https Request möglich sind. Setzt du den Proxy in Firefox, dann "installiere" ich mir halt als User meinen Firefox selber... Ne das ist komplett sinnlos. Sowas macht man über einen transparenten Proxy. Sprich der Paketfilter auf dem Gateway ins Internet leitet alle http Anfragen automatisch und für alle Anwendungen transparent über den Proxy. Auf den Clientrechner muss als für keine Anwendung der Proxy eingetragen werden. Schau z.b. mal hier

Baustelle/Squid2

rein.

Tschuess
Christoph

fana

Avatar von fana

Anmeldungsdatum:
1. August 2006

Beiträge: 463

How to Lock Settings in Firefox

Die Datei findest du bei Ubuntu unter

/usr/share/firefox/greprefs/all.js

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

beim Starten die Systemvariable http_proxy="" auf deinen Proxy setzen dann hast Du ruhe.

Gruß

MaxTPayne

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Chrissss hat geschrieben:

Sowas macht man über einen transparenten Proxy. Sprich der Paketfilter auf dem Gateway ins Internet leitet alle http Anfragen automatisch und für alle Anwendungen transparent über den Proxy.

Das funktioniert aber nur, wenn der Proxy auf einem eigenen Rechner läuft, denn der Proxy muss natürlich über Port 80 auf das Web zugreifen können, ohne dass seine Verbindungen wiederum an den Proxy geleitet werden (Loop).

Außerdem muss man dann noch alle möglichen anderen Ports sperren, damit der Proxy nicht einfach durch einen offenen, bspw. an Port 8080 lauschenden, Proxy irgendwo im Internet ersetzt wird.

danlek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 3

@ MaxTPayne: wenn ich die Systemvariable http_proxy="" auf meinen Proxy setzen, kann ich den dann auch nicht über die Proxyeinstellungen des firefox ändern? wo kann ich Systemvariablen einstellen? ☺

@ fana: danke! werd ich mal versuchen! Wobei man ja ganz klar sich nochmal nen eigenen Firefox installieren kann wenn man das möchte... naja! mal schaune! vielleicht noch merh Recht wegnehmen....

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

danlek hat geschrieben:

@ MaxTPayne: wenn ich die Systemvariable http_proxy="" auf meinen Proxy setzen, kann ich den dann auch nicht über die Proxyeinstellungen des firefox ändern? wo kann ich Systemvariablen einstellen? ☺

Diese Möglichkeit wirst Du nie umgehen können. Ein Reverse Proxy ist schnell eingerichtet und verhält sich total unaufmerksam. Solange Du aber einen Contentfilter hast sollte das trotzdem nicht viel nutzen weil er ja den Inhalt Durchsucht und nicht nach Blacklistings geht.

Proxy Einstellen für alle Programme =" System->Einstellungen->Netzwerk-Proxy"

Gruß

MaxTPayne

Antworten |