ubuntuusers.de

Problem bei Installation von Ubuntu bzw GPT und MBR

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

M21

Anmeldungsdatum:
27. April 2013

Beiträge: Zähle...

Hi, ich benutze aktuell Windows 8 mit MBR (so zeigt es Windows im Partitionsmagnager an). Mein Notebook ist ein UEFI Fähiges Thinkpad X230 (mit i5 und SSD) Bei der Installation von Bodhi Linux bzw Ubuntu wird jetzt meine SSD als unpartitionierter Bereich angezeigt, obwohl Windows installiert ist und auch startet. Windows sollte weiter mein Hauptsystem bleiben und ich möchte es daher auch nicht neu installieren, allerdings würde ich trotzdem gerne Ubuntu (mit E17) nutzen. In der Live Version von Ubuntu kann auf das Windows Dateisystem einwandfrei zugegriffen werden, gparted sieht auch keine Partitionen auf der SSD und gibt dann folgende Fehlermeldung aus:

/dev/sda contains GPT signatures, indicating that it has a GPT table. However, it does not have a valid fake msdos partition table, as it should. Perhaps it was corrupted – possibly by a program that doesn't understand GPT partition tables. Or perhaps you deleted the GPT table, and are now using an msdos partition table. Is this a GPT partition table?

Jetzt ist die Frage, wie ich Ubuntu dazu bringen kann, sich zu installieren und parallel zu Windows betreibbar zu machen, ohne Windows dafür neuinstallieren zu müssen. Ich würde Ubuntu gerne mal wieder nutzen, die Vielfalt an möglichkeiten der Anpassung hat mir so gefallen, dass ich es gerne mal wieder ausprobieren würde.

Danke für eure Hilfe ☺ Schönen Abend noch, M21

M21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2013

Beiträge: 4

Niemand hat eine Idee?

daphy

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

selber Fehler hier - ich bekomme es einfach nicht installiert. 😮

M21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2013

Beiträge: 4

Ich hab Windows auf dem Rechner dann nochmal vollkommmen gecleant, die partitionstabelle gelöscht und festplatte richtig als GPT erstellt und Windows neu installiert. Ubuntu zeigt jetzt den Fehler nicht mehr an, aber der Bootloader wurde vermutlich aus einem anderem Grund falsch eingerichtet, jedenfalls hat er nach der Installation weiter Windows gestartet.

Vielleicht ist das dir eine Hilfe: EFI Problembehebung (Abschnitt „Spezialfall-MBR-GPT-Mischmasch“)

Wibuntu

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2011

Beiträge: 564

Die nachträgliche Windowsinstallation vernichtet den Bootloader (Windows nimmt keine Rücksicht auf Linux, es wird nur mehr Windows gestartet) daher Bootloader reparieren.. System mit einer LiveCD bzw.DVD (ubuntu) starten, Terminal aufrufen und dann die Befehle eingeben. Der Bootloader wird neu geschrieben u es müsste wieder klappen.

Grub_rep (233 Bytes)
Download Grub_rep

daphy

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

Ich fang mal ganz von vorne an:

0. leere SSD 240gb SunDisk

1. Windows 7 installiert

1.1. Windows bastelt sich 2 Primärpartitionen (100MB und 80GB)

2. UBUNTU von Disk gestartet

2.1. SSD war im Installer leer → ich also okay, machen wir es anders rum zuerst Ubuntu

2.2. hab 1 Partition EXT4 mit 40 GB als "\" erstellt und eine SWAP mit 2GB

2.3. Meldung: /dev/sda contains GPT signatures, indicating that it has a GPT table. However, it does not have a valid fake msdos partition table, as it should. Perhaps it was corrupted – possibly by a program that doesn't understand GPT partition tables. Or perhaps you deleted the GPT table, and are now using an msdos partition table. Is this a GPT partition table?

2.4.1 Installation mit MBR "Definition" durchgeführt

2.4.1.1 Windows weg - von Sicherung wieder hergestellt

2.4.1.2 Ubuntu (natürlich) nicht mehr lauffähig

2.4.1.3 mit boot-repair grub wieder zum laufen gebracht dieser hat sich allerdings in den Bootsektor einer anderen Platte eingenistet.

2.4.2 Installation mit GPT "Definition" durchgeführt - selbe Situation

2.5 Versuche zur Reparatur des GPT/MBR Mischmasches

Code
ubuntu@ubuntu:~$ sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda count=2048
2048+0 Datensätze ein
2048+0 Datensätze aus
1048576 Bytes (1,0 MB) kopiert, 0,0307628 s, 34,1 MB/s
ubuntu@ubuntu:~$ sudo gdisk /dev/sda
GPT fdisk (gdisk) version 0.8.5

Caution: invalid main GPT header, but valid backup; regenerating main header
from backup!

Partition table scan:
  MBR: not present
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: damaged

Found invalid MBR and corrupt GPT. What do you want to do? (Using the
GPT MAY permit recovery of GPT data.)
 1 - Use current GPT
 2 - Create blank GPT

Your answer: 1

Command (? for help): ?
b	back up GPT data to a file
c	change a partition's name
d	delete a partition
i	show detailed information on a partition
l	list known partition types
n	add a new partition
o	create a new empty GUID partition table (GPT)
p	print the partition table
q	quit without saving changes
r	recovery and transformation options (experts only)
s	sort partitions
t	change a partition's type code
v	verify disk
w	write table to disk and exit
x	extra functionality (experts only)
?	print this menu

Command (? for help): o
This option deletes all partitions and creates a new protective MBR.
Proceed? (Y/N): y

Command (? for help): w

Final checks complete. About to write GPT data. THIS WILL OVERWRITE EXISTING
PARTITIONS!!

Do you want to proceed? (Y/N): y
OK; writing new GUID partition table (GPT) to /dev/sda.
The operation has completed successfully.
ubuntu@ubuntu:~$ 

Ich werd jetzt mal weiter probieren - stay tuned 😉 LG daphy

daphy

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

also ich jetzt einen Schritt weiter:

die Platte läuft jetzt auf GPT nur lässt sich Win7 nicht drauf installieren → kann nur MBR Platten.

Also: als Win7 auf die nackte Platte installiert habe konnte Ubuntu diese nicht für die Installation verwenden und umgekehrt. 😢

daphy

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 68

so bin durch mit dem Thema

eine große Hilfe war die Parted Magic CD mit Ihren vielen Tools.

Vom Ablauf her: ich habe ALLE Einträge also MBR/GPT gelöscht

1. MBR wie gehabt Löschen des msdos-Schemas¶ sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX count=2048

2. GPT löschen

mittels EraseDisk (Parted Magic Disk Eraser) Eintrag <Erase MBR (extern) - Erase nur MBR- und GPT-Datenstrukturen>

(vielleicht hätte auch nur der 2. Schritt schon gereicht, wer weiß)

3. anschließend mit GParted neue Partitionstabelle mit MSDOS-Schema erstellen lassen.

4. Dann Win7 drauf und anschließend

5. Ubuntu.

Das wars, ich hoffe M21 kann mit meiner Lösung was anfangen.

LG daphy

M21

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2013

Beiträge: 4

Danke ☺

Schade fast schon, dass Ubuntu keine WUBI Installation mithilfe von UEFI unterstützt. Das wäre zumindest einfacher für die die mit Windows 8 auch noch unkompliziert installieren wollen.

Die UEFI Installation müsste bei mir jetzt auch weg machen, habe jetzt ein richtiges GPT. Aber unkomplizierter ist es mit MBR definitiv.

Antworten |