benjo
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Konz
|
Hallo! Ich habe einen xampp web/ftp/usw. Server auf meinem Ubuntu 6.10 PC am laufen. Der Server steht bei mir Daheim und ist per dyndns.org Service von außen erreichbar. Auf dem Server habe ich ein PHPbb2 Forum installiert, welches auch ohne Probleme funktioniert, doch ein Problem habe ich doch undzwar, dass wenn sich jemand anmeldet wird keine email versand. Ich habe versucht mich schlau zu machen und weis nun das ich einen mailserver (Qmail,sendmail oder Postfix...). Habe es mit postfix probiert da sendmail nicht empfehlenswert ist (habe ich gelesen). Doch die konfiguration macht mir zu schaffen. Ich habe auch schon versucht nach der Anleitung eures Wikis zu machen, aber leider nicht erfolgreich. Ich brauche nur eine möglichkeit, dass die "mail()" Funktion funktioniert. komischerweise hat das alles ohne einrichten usw. mit meinem alten SuSE server alles ohne probleme funtioniert. Ich bitte um eure Hilfe. Vielen vielen Dank im Vorraus Benjo
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Im Gegensatz zu Suse richtet Ubuntu keinerlei Serverdienste ein... Ohne zu wissen was nicht funktioniert kann man dich nur auf die Wiki Anleitung Postfix verweisen, die du wohl schon kennst.
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
Also, ich komme bis zu der Stelle, wo ich diesen befehl ausführen muss: sudo postmap /etc/postfix/sasl_password Es kommt aber ein Fehler, undzwar irgendwas mit sasl_password.db promission denied. Das komische ist das es diese sasl_password.db datei garnicht gibt. Ist es eigentlich sicher die emaildaten in die sasl_password datei einzutragen??? und am anfang der Konfiguration muss man ja den SMTP relay host angeben, wäre da zum Beispiel smtp.web.de richtig oder muss da was anderes stehen??? Benjo
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Na, du sollst die Datei ja auch erstellen...Wenn smtp.web.de der smtp-Server von web.de ist, dann wird das wohl stimmen.
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
also die sasl_password datei habe ich ja erstellt gehabt! von der sasl_password.db sehe ich irgendwie nix in dem wiki 😲 ! Ist es denn sicher meine zugangsdaten in die password datei einzutragen?? Achja und vielen dank für die echt schnellen antworten!!!! ☺ Benjo
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Gib doch bitte den Fehler genau an. Ob das "sicher" ist hängt von deiner lokalen Sicherheit des Rechners ab. Wenn du ihr vertraust ist es sicher.
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
So habe die genaue fehlermeldung nocheinmal rekonstruiert: benjo@Server:~$ sudo postmap /etc/postfix/sasl_password
postmap: fatal: open database /etc/postfix/sasl_password.db: Permission denied Benjo
|
otzenpunk
Anmeldungsdatum: 17. Oktober 2005
Beiträge: 8691
Wohnort: Hamburg-Altona
|
Das einfachste ist, auf die Authentifizierung zu verzichten und den SMTP-Server des Zugangsproviders zu verwenden, der einen meistens ohne Passwort senden lässt. (Der Provider weiß ja schon über die IP, wer du bist.)
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
Moin! Ich habe es nun mit dem SMTP-Server (das müsste ja der SMTP Relay Host sein??) meines Internetzugangsprovider (smtpmail.t-online.de, smtp.t-online.de und mailto.t-online.de) probiert, doch die E-Mails kommen immer noch nicht an 😢 . ich glaube diese Fehlermeldung
benjo@Server:~$ sudo postmap /etc/postfix/sasl_password
postmap: fatal: open database /etc/postfix/sasl_password.db: Permission denied kommt, da mir vieleicht die Berkeley DB fehlt. Ich finde aber kein Paket für Ubuntu bzw Debian. Wäre echt klasse, wenn jemand eine Lösung kennt und sie mir mitteilt.
Benjo
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Zeig bitte mal die Ausgabe von
ls -al /etc/postfix/sasl_password.db Tschuess Christoph
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
die Ausgabe von ls -al /etc/postfix/sasl_password.db beinhaltet nur diese zeile: ls: /etc/postfix/sasl_password.db: No such file or directory Benjo
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
Morgen! Würde es vielleicht helfen wenn ich mein System komplett neuinstalliere?? das wäre nicht unbedingt tragisch, da mein System ned älter als zwei Wochen ist. Wenn alles schön frisch aufgesetzt ist müsste es doch eigentlich nach dem wiki funtionieren, oder? Benjo
|
benjo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 8
Wohnort: Konz
|
JUHUUU ich habe es hinbekommen(ohne neuinstallation) 😀 😀 😀 !!! Ich habe es nochmal nach otzenpunks variante probiert und ich weis jetzt was mein fehler war. Mann bin ich ein trottel 🤣 !!! ich habe einfach aus der main.cf diese Zeilen wieder entfernt: smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password Dankeeeee an euch für eure hilfe!!! Supergeiles Board hier!! Benjo
|