ubuntuusers.de

Problem beim Update von Perl und gcc-4.2-base

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dengar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 400

Wohnort: Wilhelmshaven

Hallo, es ist eig. weniger ein Problem (ist ja schließlich unstable), aber doch etwas nervig:

Wenn ich versuche (seit einer Woche), Perl oder gcc-4.2-base zu aktualisieren, will die Paketverwaltung einen ganzen Haufen anderer Programme deinstallieren, unter anderem Pidgin, ubuntu-desktop (ja, ich weiß, dass das ein Metapaket ist). Habt ihr auch schon damit zu kämpfen?

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Ja.
Ich würde mit dem Upgrade warten, bis der UDS vorbei ist. Bei mir wäre beinahe kubuntu-desktop mitsamt einiger anderer Pakete deinstalliert worden und ich glaube nicht, dass solche Probleme behoben werden, während viele Entwickler in Prag über die Zukunft von Ubuntu diskutieren.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Währe das nicht eine Meldung für die "Intrepid News" gewesen??

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Mal 'ne Gegenfrage an die Experten:

Was ist denn der Unterschied zu den Paketen gcc-4.3 bzw. gcc-4.3-base??

Denn diese sind bei meinem IBEX ja schon sauber eingepflegt - bedarf es dann noch der 4.2er Pakete ??? Oder können die Abhängigkeiten, die unter den gcc-4.2 (diverse Programme) vorhanden sind nicht mit den 4.3 leben - liegt es also an den Programmen?? Einige könnte ich ja rausschmeißen, andere scheinen aber system-wichtig zu sein.

syscon-hh

Dengar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2006

Beiträge: 400

Wohnort: Wilhelmshaven

Die verschiedenen gcc-Teile werden wohl wieder irgendwelche Metapakete oder so sein. Man kann sich ja anzeigen lassen, was genau in welchem Paket steckt.

Die 4.2er sind offenbar noch für einige Programme wichtig, die noch nicht aktualisiert wurden. Es gibt ja durchaus Code, der mit gcc-4.2 übersetzt werden kann, mit gcc-4.3 aber nicht.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hat sich mit dem Update-Angebot von heute, den 11. Juni 2008 erledigt.

Hinweis: Lässt sich nicht mit dem Paketmanager auflösen - hier hilft nur das Terminal mit

sudo apt-get dist-upgrade

und einem mutigen Ja zur Ausführung. Der Rechner läuft danach noch - zumindest bei mir, auch wenn er einen ganzen Haufen der "gcc-4.2" Abhängigkeiten schon mal deinstalliert hat, die man aber händisch wieder installieren kann - hängen sich wohl an den Nachfolger ran.

gruß syscon-hh

Antworten |