ubuntuusers.de

ASUS T100T UEFI erkennt USB-Stick nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Naubaddi

Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

das ASUS T100T Transformer ist da ☺, habe im BIOS/UEFI folgendes erledigt:

  • bei Secuity im Secure Boot Menu den Secure Boot Support abgeschaltet

  • bei Boot die Boot Option #1 auf UEFI: Generic-SD/MMC 1.00 umgestellt und Boot Option #2 auf Disabled

es ist egal wo der USB-Stick eingesteckt ist Tastatur/Tablett er wird nicht als Auswahl beim Booten angezeigt.

Gibt es noch eine Einstellung im BIOS/UEFI?

Grüßle

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Na war die Erfolgsmeldung doch verfrüht??

Dann starte mal das Tablet im Windows Modus und überprüfe dort dann

  • wo und wie

der USB-Stick erkannt wird. Wenn überhaupt → dann die USB-Buchse am Tablet selbst austesten.

Falls der USB-Stick angesteckt am Tablet erkannt wird, dann ggf. über das Windows in die Startoptionen gehen und dort dann den Stick (weiteres OS) auswählen.

Fröhliches Basteln + gruß syscon-hh

Naubaddi

(Themenstarter)
Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

syscon-hh schrieb:

Na war die Erfolgsmeldung doch verfrüht??...

Salz auf die Wunden ist immer gut 😉

...Fröhliches Basteln + gruß syscon-hh

noch mehr Salz? 😉

es hat etwas länger gedauert, habe mit viel Mühe und Glück das Windows zum laufen bekommen.

Erste Erfolge stellen sich ein, mit einem anderen USB-Stick konnte xubuntu zumindest schon mal gebootet werden.

Es scheint nicht so einfach zu sein mit dem Booten von USB bei dem ASUS T100T, werde jetzt erst mal ein wenig experimentieren.

Grüßle

Naubaddi

(Themenstarter)
Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

Naubaddi schrieb:

...Erste Erfolge stellen sich ein, mit einem anderen USB-Stick konnte xubuntu zumindest schon mal gebootet werden...

habe die Faxen dicke, das ASUS T100T bleibt jetzt mit Windows und wird als Spielzeug genommen oder unserem Enkelkind geschenkt, eigentlich braucht man den ganzen E-Schrott nicht wirklich. Die Temperaturen werden auch schon wieder besser um an unserem Sommer-Hobby (Buggy fahren) zu frönen und Spaß zu haben, einfach nur Spaß haben und es funktioniert. Der Buggy ist ca. 30 Jahre alte Technik die ich beherrsche, und es macht Spaß ohne Ende (siehe Anhang, Offroad-Urlaub in Kroatien).

Linux funktioniert nicht vernünftig und Windows ist für nix zu gebrauchen, wenn die Industrie und der Unbedachte es so wollen O.K., mir wird es einfach zu blöd und ich verweigere mich einfach dieser Situation.

Grüßle vom total angepissten Naubaddi

Bilder

buchenberger

Avatar von buchenberger

Anmeldungsdatum:
29. September 2009

Beiträge: 19

Wohnort: Waghäusel

Hatte mit meinem HP ein ähnliches Problem, schau mal danach ob Du irgendwo einen legacy mode aktivieren kannst. UEFI wird dann abgeschaltet ☺ Alles funktioniert dann in der Regel wie gewohnt.

Naubaddi

(Themenstarter)
Avatar von Naubaddi

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 744

Hi,

buchenberger schrieb:

...schau mal danach ob Du irgendwo einen legacy mode aktivieren kannst...

danke für die Info, diese Funktion gibt es beim ASUS T100T wohl nicht bzw. konnte so etwas nicht finden.

Mittlerweile funktioniert das booten einer angepassten xubuntu iso von http://bloggerpro.de schon mal, nächstes Problem ist nun das wlan welches nicht so recht will.

Grüßle

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo Naubaddi,

Für WLAN mache bitte einen neuen Thread im entsprechenden Unterforum auf und setze diesen auf gelöst ...

Gruss Lidux

Antworten |