Hallo,
ich möchte gerne über DSL-Leitung den Kubuntu-Rechner in einem anderen Haushalt betreuen. Allerdings gibt es da noch so einige Fragen meinerseits:
1. Der andere muss mir die mittels krfb ermittelten Daten für den Verbindungsaufbau zukommen lassen. Dabei wird eine IP-Adresse angezeigt. Klar ist, dass die Adresse von dem Speedport kommt, bzw. von der Telekom zugewiesen wird. Ich habe aber den Eindruck dass die IP-Adresse die von krfb angezeigt wird keine im Internet eindeutige, sondern nur eine in der Wohnung, wo sich der DSL-Anschluss befindet, eindeutige Adresse ist. Oder? Wenn ja, hätte ich wohl Probleme mich mit dieser IP-Adresse mit der Gegenstelle zu verbinden. Ob das doch ginge möchte ich ohne SSL nicht ausprobieren.
2. soll und will ich die ganze Geschichte über SSL machen. In der Anleitung im Wiki ist das auch kurz beschrieben. Allerdings so kurz dass es mir als Handlungsanleitung nicht genügt. Es sind da 3 Varianten beschrieben. Am liebsten ist mir davon die einfachste und praktikapelste. Doch welche ist das?
Vielleicht kann da jemand helfen. Bin zwar kein totaler Anfänger, aber so richtig auf die Reihe bekomme ich das noch nicht.
Grüsse helly