ubuntuusers.de

wlan Schnittstelle plötzlich weg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Conax

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: Zähle...

Also es klingt jetzt vielleicht merkwürdig aber als ich mein PC neu gestartet habe war die wlan Schnittstelle plötzlich weg. Wie bekomme ich die wieder her.

benutze folgenden Kernel: 2.6.28-15-generic #51-Ubuntu SMP Mon Aug 31 13:39:06 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux

und als Distribution verwende ich Kubuntu 9.04 mit dem aktuellen KDE update 4.3.1

das bringt "ifconfig"

stefan@linux-conax:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:21:85:xx:xx:xx
          inet Adresse:192.168.xxx.xx  Bcast:192.168.xxx.xxx  Maske:255.255.xxx.x
          inet6-Adresse: fe80::221:85ff:fe9d:f41d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1603 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1818 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1232774 (1.2 MB)  TX bytes:365814 (365.8 KB)
          Interrupt:252 Basisadresse:0x2000

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:1240 (1.2 KB)  TX bytes:1240 (1.2 KB)

so wie man sieht wird die Schnittstelle "wlan0" nicht angezeigt trotz eingebauter wlan Karte. Es handelt sich um eine draft n Karte mit Atheros Chipsatz.

Moderiert von user unknown:

Code-Tags eingefügt. Bitte lies "Hilfe zur Syntax" (Link im Editorfeld oben rechts). Danke

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo Conax,

Bitte noch die restlichen Informationen lt.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Laut deiner Ausgabe ist Kubuntu 9.04 JJ 64-bit installiert.

Gruss Lidux

Conax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 36

Die wlan Karte ist von SMC Networks. Name der Karte: smcwpci-n Es handelt sich um die Rev. 1 Die wlan Karte ist an meine pci Slot angeschlossen und an der Karte hängt eine 12dbi Richtfunkantenne.

tefan@linux-conax:~$ lspci -nn | grep -i net
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 02)
04:01.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. AR5008 Wireless Network Adapter [168c:0023] (rev 01)


stefan@linux-conax:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0


stefan@linux-conax:~$ cat /etc/resolv.conf
# Generated by NetworkManager
nameserver 192.168.123.1


stefan@linux-conax:~$ cat /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       linux-conax


# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts


stefan@linux-conax:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.123.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.123.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0


stefan@linux-conax:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.


stefan@linux-conax:~$ iwlist chan
lo        no frequency information.

eth0      no frequency information.

pan0      no frequency information.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo Conax,

ändere mal mit Rootrechten die etc/network/interfaces wie folgt um:

auto lo
iface lo inet loopback
#auto eth0

Rechner bzw. Netzwerk neu starten. Vielleicht hilft das schon.

Gruss Lidux

Conax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 36

root@linux-conax:/home/stefan# auto lo
bash: auto: command not found
root@linux-conax:/home/stefan# iface lo inet loopback
bash: iface: command not found
root@linux-conax:/home/stefan# #auto eth0
root@linux-conax:/home/stefan#

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo Conax,

die Datei muss mit einem Editor bearbeitet werden. Gebe bitte in einem Terminal/Konsole:

sudo kwrite /etc/network/interfaces

ein. Zeile ändern, speichern unter und Rechner neu starten.

Gruss Lidux

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Lidux schrieb:

... und Rechner neu starten.

Moment - welches Betriebssystem supportest Du da? ☺ Rechner neu starten habe ich schonmal irgendwo gehört, wo war das noch gleich ... ☺

Conax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 36

 This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
#iface eth0 inet dhcp

So sieht das file bei mir aus das passt doch oder?

werner1012

Avatar von werner1012

Anmeldungsdatum:
2. August 2008

Beiträge: 239

Wohnort: Burgenland/Österreich

Hallo Conax,

nein, passt nicht.

Wie Lidux schon oben geschrieben hat, mußt du die Zeile

auto eth0

auskommentieren, das ist die vorletzte Zeile deiner interfaces.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo user unknown,

natürlich bei W*****s !!!

Gruss Lidux

Conax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 36

hat leider nix gebracht

werner1012

Avatar von werner1012

Anmeldungsdatum:
2. August 2008

Beiträge: 239

Wohnort: Burgenland/Österreich

und zuvor hat dein WLAN mit Ubuntu 9.04 funktioniert?

Wenn ja, hast du was geändert, bevor das WLAN weg war?

Conax

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 36

werner1012

Avatar von werner1012

Anmeldungsdatum:
2. August 2008

Beiträge: 239

Wohnort: Burgenland/Österreich

Wie Tooltime die Ursache des Problems gefunden hat, finde ich grandios.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die Ländereinstellung erfolgt inzwischen über das Modul iw welches zuerst nachinstalliert werden muss.

sudo iw reg set DE

Siehe dazu http://www.linuxwireless.org/en/users/Documentation/iw

Antworten |