ubuntuusers.de

Problem mit der Source.list

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Kunbuntu_Newbie

Anmeldungsdatum:
15. März 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, erstmal ein großes Lob an die Community, mit der die Installation und Enrichtiung von Kunbuntu auch für einen abolsuten Neuling recht leicht von statten geht. Ein Problem habe ich aber noch und zwar kann ich neuerdings keine Programme oder Paketquellen einbinden

Der Fehler: Sobald ich "sudo apt-get - autoremove / update etc. in das Terminal eingeben erscheint folgende Fehlermeldung: E: Typ ><!Doctype< ist unbekannt in der Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.

Der Fehler enststand als ich versucht hatte, folgende Aussage in die Tat umzusetzen 🙄

Da viele gerne DVDs anschauen wollen mit Ubuntu,jedoch die Infos hierzu verstreut sind-hier eine kleine Hilfe

Terminal öffnen

sudo apt-get update

sudo apt-get upgrade

sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras

dann Medibuntu zu den Quellen hinzufügen

sudo wget http://www.medibuntu.org/sources.list.d/hardy.list -O /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list

dann wieder

sudo apt-get update

nun erscheint eine Nachricht im Terminal-die Quelle muss verfiziert werden

sudo apt-get install medibuntu-keyring

sudo apt-get update

zum Schluss

sudo apt-get install libdvdcss2

für i386 Ubuntu Version

sudo apt-get install w32codecs

für amd64 Ubuntu Version

sudo apt-get install w64codecs

viel Spass beim DVD schauen

Das Ergebnis ist, ich kann immer noch keine DVDs schauen und die neuerdings auftretende Fehlermeldung. =(.

Meine Source.list

# deb cdrom:[Kubuntu 9.10 _Karmic Koala_ - Release i386 (20091028.5)]/ karmic main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any
## review or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu 
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to 
## your rights to use the software. Also, please note that software in 
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-updates multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ karmic-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository.
## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the
## respective vendors as a service to Ubuntu users.
deb http://archive.canonical.com/ubuntu karmic partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu karmic partner

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu karmic-security multiverse
deb http://archive.czessi.net/ubuntu dapper main restricted universe multiverse
deb http://de.packages.medibuntu.org/ hardy free non-free

Schonmal Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Nepstar

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 323

Wohnort: Schweiz

Hi

Gibt es einen Grund, weshalb Du Einträge für mehrere Ubuntu-Versionen in der sources.list eingetragen hast?

Grüsse

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hallo!

Erstmal vorweg... Füge nie Paketquellen zu deiner Paketverwaltung hinzu, die nicht für deine Ubuntu-Version gedacht sind, diese hier...

deb http://archive.czessi.net/ubuntu dapper main restricted universe multiverse
deb http://de.packages.medibuntu.org/ hardy free non-free

löscht du bitte so schnell wie möglich. Deine Anleitung bzgl. Medibuntu ist auch veraltet, sie richtet sich an User von Ubuntu-Hardy. Lösche daher die zwei genannten Quellen direkt aus der /etc/apt/sources.list und lösche diese medibuntu.list, die du dir da eingefangen hast...

sudo rm /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list

Führe jetzt...

sudo wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d/$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update

aus und die Medibuntu-Quellen sind korrekt eingebunden.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Kunbuntu Newbie schrieb:

Der Fehler: Sobald ich "sudo apt-get - autoremove / update etc. in das Terminal eingeben erscheint folgende Fehlermeldung: E: Typ ><!Doctype< ist unbekannt in der Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.

Kannst du uns bitte auch noch die benannte Datei /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list zeigen? Ich habe da so eine Befürchtung … 😉 Auch angesichts deiner sources.list … du solltest Fremdquellen wirklich nur im absoluten Notfall verwenden und wenn du weißt, was du da tust (und warum).

~jug

Nepstar

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 323

Wohnort: Schweiz

jug schrieb:

und wenn du weißt, was du da tust (und warum).

Deshalb ist er wohl hier gelandet. ☺

@Kunbuntu Newbie: sources.list Wenn Du nicht alles verstehst, kein Problem. Aber solche Artikel im Wiki nachlesen schadet nie. ☺

Kunbuntu_Newbie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2010

Beiträge: 3

Schonmal Danke für die schnellen Antworten.

Also ich merk schon man muss gut aufpassen was man macht. Die falschen Paketquellen hab ich wohl ziemlich unbedacht hinzugefügt.

Chrisss schrieb:

löscht du bitte so schnell wie möglich. Deine Anleitung bzgl. Medibuntu ist auch veraltet, sie richtet sich an User von Ubuntu-Hardy. Lösche daher die zwei genannten Quellen direkt aus der /etc/apt/sources.list und lösche diese medibuntu.list, die du dir da eingefangen hast

Die Anleitung von Chrisss habe ich mal versucht umzusetzten. - Die falschen Paketquellen wurden gelöscht - Nun habe ich versucht:" sudo rm /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list" auszuführen jedoch kommt die Meldung:

PC:~$ sudo rm / etc/apt.sources.list.d/medibuntu.listrm: Entfernen von „/“ nicht möglich: Is a directory
rm: Entfernen von „etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list“ nicht möglich: No such file or directory

Danach habe ich trotzdem den nächsten Schritt versucht:

sudo wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d/$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update

Und hier folgte die Meldung:

PC:~$ sudo wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d/$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update
--2010-03-15 21:03:14--  http://www.medibuntu.org/sources.list.d/karmic.list
Auflösen des Hostnamen »www.medibuntu.org«.... 87.98.242.110
Verbindungsaufbau zu www.medibuntu.org|87.98.242.110|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 272 [text/plain]
In »/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list« speichern.

100%[======================================>] 272         --.-K/s   in 0s

2010-03-15 21:03:14 (13,6 MB/s) - »/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list« gespeichert [272/272]

E: Typ »<!DOCTYPE« ist unbekannt in Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list

Nun weiß ich an der Stelle nicht weiter.

jug schrieb:

Kannst du uns bitte auch noch die benannte Datei /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list zeigen? Ich habe da so eine Befürchtung … 😉 Auch angesichts deiner sources.list … du solltest Fremdquellen wirklich nur im absoluten Notfall verwenden und wenn du weißt, was du da tust (und warum).

Welche Datei meinst du denn genau und wie komme ich daran? Ich werde mich zukünftigt mal genauer mit Paketen / Quelle Source.list beschäftigen um solche Fehler zu vermeiden =)

Gruß

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Kunbuntu Newbie schrieb:

- Nun habe ich versucht:" sudo rm /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list" auszuführen jedoch kommt die Meldung:

PC:~$ sudo rm / etc/apt.sources.list.d/medibuntu.listrm: Entfernen von „/“ nicht möglich: Is a directory
rm: Entfernen von „etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list“ nicht möglich: No such file or directory

Die Datei heißt ja auch /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list – ist ein kleiner Tippfehler, aber in deiner Fehlermeldung steht die Datei mit einem kleinen a, also musst du den Dateinamen beim löschen auch richtig tippen. 😉

Kannst du uns bitte auch noch die benannte Datei /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list zeigen? Ich habe da so eine Befürchtung … 😉 Auch angesichts deiner sources.list … du solltest Fremdquellen wirklich nur im absoluten Notfall verwenden und wenn du weißt, was du da tust (und warum).

Welche Datei meinst du denn genau und wie komme ich daran?

Wie gesagt, die /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list … die liegt, wie der Name schon sagt, im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d und mit einem Dateisystembrowser (der auch dein Homeverzeichnis anzeigt zum Beispiel) kannst du dorthin navigieren und die Datei dann auch öffen.

Das ist aber alles egal, da du die Datei, wie Chrissss schon schrieb, einfach löschen solltest, das erledigt der Befehl Shell/rm mit Rootrechten.

Bitte lies viel im Wiki nach, oder frage uns, wenn du Befehle nicht verstehst, so kannst du hoffentlich viele zukünftige Fehler vermeiden.

~jug

Nepstar

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 323

Wohnort: Schweiz

Kunbuntu Newbie schrieb:

- Nun habe ich versucht:" sudo rm /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list" auszuführen jedoch kommt die Meldung:

PC:~$ sudo rm / etc/apt.sources.list.d/medibuntu.listrm: Entfernen von „/“ nicht möglich: Is a directory
rm: Entfernen von „etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list“ nicht möglich: No such file or directory

Benutze

sudo rm -f <Datei>

für Dateien oder

sudo rm -rf <Verzeichnis>

für Verzeichnisse.

PC:~$ sudo rm / etc/apt.sources.list.d/medibuntu.listrm

Kann nicht funktionieren → "/" (Wurzelverzeichnis) zu löschen wäre ziemlich absurd. ☺ Du hast einen Leerschlag vor "etc" zu viel. 😉

Danach habe ich trotzdem den nächsten Schritt versucht

Wenn ein Schritt nicht klappt, würde ich Dir sowas abraten. ☺

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17326

jug schrieb:

Die Datei heißt ja auch /etc/apt/sources.list.d/mediabuntu.list – ist ein kleiner Tippfehler, aber in deiner Fehlermeldung steht die Datei mit einem kleinen a, also musst du den Dateinamen beim löschen auch richtig tippen. 😉

die Fehlermeldung ist offensichtlich nur abgetippt, wenn die Quelle per wget zugefügt wurde, dann heisst die Datei schon richtig medibuntu.list ☺

Kubuntu Newbie schrieb:

sudo rm / etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list

entferne das Leerzeichen nach dem /

richtig lautet der Befehl:

sudo rm /etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list

am besten kopierst Du solche Befehle einfach per copy & paste

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Kunbuntu Newbie schrieb:

PC:~$ sudo rm / etc/apt.sources.list.d/medibuntu.listrm: Entfernen von „/“ nicht möglich: Is a directory
rm: Entfernen von „etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list“ nicht möglich: No such file or directory

Oh ganz übersehen. In dem Befehl ist ein Leerzeichen zu viel. Bitte bitte bitte Befehle immer mit Kopieren und Einfügen ins Terminal übernehmen oder beim Abtippen gaaanz genau aufpassen. Insbesondere im Zusammenhang mit sudo können die Folgen manchmal fatal sein. In diesem Fall kannst du von Glück sagen, dass das Löschen von Verzeichnissen nicht automatisch geht, sondern extra angegeben werden muss. Sonst wäre jetzt wegen dem Leerzeichen mit

sudo rm / 

erstmal dein gesamtes Dateisystem weg! Aber der Löschbefehl rm beschwert sich zurecht, dass / ein Verzeichnis ist und nicht gelöscht werden kann.

Danach wird dann versucht etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list zu löschen – was auch nicht funktioniert, weil dieser Pfad relativ ist. Absolute Pfade beziehen sich auf die Dateisystemwurzel /. Beachte den / am Anfang des Pfades. Steht am Anfang kein / bezieht sich der Pfad auf das aktuelle Verzeichnis, im Terminal ist das standardmäßig dein Homeverzeichnis … Die Datei die dann versucht wird zu löschen hätte also den absoluten Pfad /home/<Benutzername>/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list. Eine solche Datei kann natürlich nicht gefunden werden, nichtmal wenn du den Tippfehler mit dem a richtig machst …

Also: Ganz wichtig, sehr genau hinschauen, was du ins Terminal eintippst!

~jug

Kunbuntu_Newbie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2010

Beiträge: 3

Also habe jetzt folgenden Befehl ausgeführt:

1) sudo rm /etc/apt.sources.list.d/medibuntu.list

2) PC neugestartet, da sonst der Fehler noch auftrat

3) sudo wget --output-document=/etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list http://www.medibuntu.org/sources.list.d /$(lsb_release -cs).list && sudo apt-get --quiet update && sudo apt-get --yes --quiet --allow-unauthenticated install medibuntu-keyring && sudo apt-get --quiet update

Und es hat funktioniert ☺

Die Fehlermeldung mit dem nicht gelesenen Quellen ist behoben und als besonderes Schmankerl kann ich nun auch unter Kunbuntu DVDs schauen.

Vielen Vielen Danke für die Unterstützung ☺

Gruß und schönen Abend noch

Nepstar

Anmeldungsdatum:
30. November 2009

Beiträge: 323

Wohnort: Schweiz

Gratulation! ☺ Ich hoffe, Du konntest von unserer Hilfe profitieren und hast etwas lernen können. 😉

Antworten |