Hallo.
Ich habe leider nichts konkretes gefunden deshalb schildere ich hier mein Problem.
Habe jetzt nach 24Std. das Ubuntu 24 mit "Müh und Not" auf meinem Lenovo 100 (kam deshalb da die Übertragungsrate manchmal 120 Bytes/s war trotz 50MBit Leitung).
Doch während des do-release-upgrade kam am Ende die Frage wo der grub installiert werden soll ? Ich war etwas verwundert aber ich dachte, wenn er schon fragt, nicht auf der sda(GPT) sondern sda8 (weit weg von Windows (UEFI-Modus) - Linux (Legacy-Modus)) und das war fatal.
Nach der Installation kam beim booten die Meldung:
grub disk native sector und bleibt im rescue Modus stehen.
Ich möchte auf keinen Fall Windows und Linux nochmals neu installieren. Jetzt dachte ich, ich versuche mal mit der Ubuntu 22.04-Version das Live-Linux über den USB-Stick zu booten. Das geht auch. Ich denke es müsste doch möglich sein, den GRUB auf /dev/sda nochmals ohne großen Aufwand zu installieren ?
Da ich nichts umgeändert oder probiert habe sollte doch noch ein Chance bestehen - denke ich ?
Ein sudo grub-install /dev/sda führt zum Fehler, da ja der USB-Stick auf sda ist, mit der Fehlermeldung grub-install: Fehler: Kanonischer Pfad von /cow konnte nicht ermittelt werden.
Hätte ich event. sudo grub-install /dev/sda1 eingeben müssen ? Auf sda1 sind die Verzeichnisse BOOT,EFI und 'System Volume Information'. Jetzt steht mir der Angstschweiß auf der Stirn weil ich hatte die letzten 8 Jahre nie Schwierigkeiten bis heute. Ich habe zwar eine Sicherung aber letztendlich müsste ich alles neu aufsetzen wegen des GRUB. Weiß jemand wie ich vorsichtig vorgehen kann um den Grub-Bootloader wieder auf der /dev/sda zum "Fliegen" zu kriegen ?
Gruß Uli
Bearbeitet von schwarzheit:
Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern!