Hallo, Gemeinde!
Poste dieses mal unter Hardware, obwohl das auch unter Gnome oder Software Platz fände...\\
Habe unter xsane mit COPY-Funktion folgendes Problem:\\
Nach erfolgreichem Drucken eines gescannten Dokumentes mit der Funktion "Fotokopie" bleibt mein Druckersymbol im Gnome-Panel stehen, Status: "Gestoppt:job-stopped".\\
Diesen Druckjob kann ich nur mit "abbrechen" löschen. Mit jeder Fotokopie kommt ein neuer Eintrag "job-stopped" hinzu. Ich finde, daß ist mehr als ein kosmetisches Problem mit xsane. Habe testweise QuietInsane installiert, dort tritt das Problem nicht auf. Die Oberfläche von xsane gefällt mir aber besser, würde gerne dabeibleiben. Hat jemand eine Erklärung /Lösung?\\
Software: xsane 0.99, libsane 1.0.18-3, quiteinsane 0.10-11\\
Hardware: Epson Stylus C64 Drucker, Epson Perfection 1670 Scanner\\
Einstellungen in xsane/Fotokopie: Befehl: lpr
Ergänzung 04.12.2006:
Nach erfolgreicher Kopie eines Dokumentes bleiben im Ordner /var/spool/cups 2 Einträge stehen. Der erste ist offensichtlich die hochgezählte Auftragsnummer (c00053, 710 Byte, Typ unbekannt), der zweite ist ein PS-Dokument (d00053-001, 306,2 KB). Diese PS-Dokument korrespondiert zumindest in der Größe mit der Statusmeldung meines Stylus-C64 in der Taskleiste (Größe 307,0 K, Status: job-stopped). Wenn ich in der Statusmeldung des Druckers den gestoppten job abbreche, wird auch das PS-Dokument im Ordner /var/spool/cups gelöscht und das Druckersymbol verschwindet (wie gewünscht) aus dem Gnome-Panel.\\
Einstellungen meines Epson C64:\\
Ort: /dev/lp0, Treiber: Hochauflösendes Bild(Gutenprint)(en)(empfohlen), Verbindung: Druckertyp Lokaler Drucker, ...Angabe eines Anschlusses...:Parallel Port #1 (EPSON) oder LPT #1 (scheint egal zu sein).\\
Vor Wochen habe ich 'mal mit den CUPS-Einstellungen unter "localhost:631/admin" herumgespielt, danach wurde mein Drucker eine Zeit lang garnicht erkannt, irgendwie (leider nur irgendwie) hat es dann über die klassische Ubuntu-Druckerinstallation geklappt.\\
Wie werde ich diese PS-Dokumente los? Ist das vielleicht eher ein CUPS-Problem, und xsane ist ok?\\
Danke für jede Anregung!
Grüße\\
randolph