ubuntuusers.de

Installation auf Asus X101H

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Kotori

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2012

Beiträge: 16

Hallo, mein Netbook ist Win7 Starter leid und möchte gerne mit Ubuntu laufen.

Nach der Installation habe ich aber zwei Probleme: 1. Das WiFi lässt sich nicht aktivieren bzw. ist nicht aktiv. Es geht nur über Netzwerkkabel. (Ar9285 Netwerk Adapter vorhanden.) ♦ 2. Ich weiss nicht wie ich den BootBooster partitionieren muss. Ist Ubuntu erstmal installiert gibt es kein gparted mehr und bei der Installation finde ich nicht die nötigen Einstellungen.

Meine bisherige Partitionierung: 3GB swap ♦ 15GB ext4 / ♦ Rest ext4 /home

Fragen: 1. Wo bringe ich den BootBooster unter? ♦ 2. Was muss ich tun damit das WiFi läuft?

Liebe Grüße Kotori

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo Kotori,

Zum Problem mit dem WLAN mache bitte im entsprechenden Unterforum "Internet, Netzwerk ....." einen neuen Thread auf. (Portalregel) Liefere auch gleich die nötigen Informationen lt. dem ersten Thread in diesem Unterforum. Ausgaben nur im Codeblock oder nutze unseren NoPaste Service.

Gruss Lidux

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo Kotori,

Was willst du mit diesem BootBooster ? Den hast du doch hoffentlich im BIOS vor der Installation deaktiviert. Verstehen wir dich richtig das du auf dem Rechner nur noch ein Ubuntu hast ? D.H. kein Dualbootsystem ......

Gruss Lidux

Kotori

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2012

Beiträge: 16

@ Lidux Okay, mach ich.

Was willst du mit diesem BootBooster ?

Habe gelesen dadurch soll der/das Rechner/Laptop/Netbook schneller hochfahren.

Den hast du doch hoffentlich im BIOS vor der Installation deaktiviert.

Ehrlich gesagt nein. ☹

Verstehen wir dich richtig das du auf dem Rechner nur noch ein Ubuntu hast ?

Ja, hätte aber auch die Möglichkeit Win7 oder WinXP zu installieren.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo Kotori,

BootBooster ist eine BIOS Wert / Imp. von ASUS um eigentlich das "Schnelle" ASUS eigenen Linuxsystems zu starten / zu beschleunigen (was nach einer Ubuntuinstallation nicht mehr startfähig ist !!) und hat damit keine Auswirkungen auf dein Ubuntu. Wie es für XP Starteredition ist entzieht sich meiner Kenntniss.

Poste bitte die Ausgaben von:

sudo parted -l
sudo fdisk -l

die du in einem terminal erhälst bitte nur m Codeblock.

Gruss Lidux

Kotori

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2012

Beiträge: 16

Genauso? Also "sudo parted -1", dann kommt nur parted: Ungültige Option --1 und Verwendung: parted [-hlmsv] [-a<align>] [GERÄT [BEFEHL [PARAMETER]]...].

Ohne -1 komme ich zu GNU Parted. Und wenn ich dort "sudo fdisk -1" eingebe kommt eine Liste mit möglichen Befehlen, dasselbe ohne -1.

Übrigens sorry das ich so spät antworte. ☹

HarryD

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 2798

Wohnort: Germany - BW

Nein, das sind 2 getrennte Befehle und -l ist ein kleines -L

Und Codeblock ← ist hier erklärt

Kotori

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2012

Beiträge: 16

mana@mana-X101H:~$ sudo parted -l 
Modell: ATA ST320LT020-9YG14 (scsi) 
Festplatte  /dev/sda:  320GB 
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B 
Partitionstabelle: msdos 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags 
 1      1049kB  3072MB  3071MB  primary   linux-swap(v1)  boot 
 2      3073MB  320GB   317GB   extended 
 5      3073MB  18,4GB  15,4GB  logical   ext4 
 6      18,4GB  320GB   302GB   logical   ext4 


mana@mana-X101H:~$ sudo fdisk -l 
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren 
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes 
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes 
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes 
Festplattenidentifikation: 0x0002e4a2 

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System 
/dev/sda1   *        2048     6000639     2999296   82  Linux Swap / Solaris 
/dev/sda2         6002686   625141759   309569537    5  Erweiterte 
Partition 2 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorgrenze. 
/dev/sda5         6002688    35999743    14998528   83  Linux 
/dev/sda6        36001792   625141759   294569984   83  Linux 
mana@mana-X101H:~$ 

Besser ging es nicht, habe die Ausgaben ins Office kopiert und auf einen Stick gespeichert. Komm ja mit dem Netbook nicht ins Netz. :X

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16703

Hallo Kotori,

Ist ja soweit alles i.O. für einer Einzelinstallation von Ubuntu. Sieht nur leider komisch aus das du als erste primäre Partition für swap genutzt hast und der Bootflag (der für Unix Systeme unbedeutend ist) auf dieser ist. Jedenfalls hast du keine Wiederherstellungspartition des Windowssystems mehr und deine Partition / Programm für den BootBooster ist auch eleminiert. Bitte verbinde den Rechner erstmal per LAN mit dem Router und mach ein Update. Wieviel Arbeitsspeicher ist in dem Rechner ?

Bitte setze diesen Thread dann auf gelöst.

PS: Zu WLAN bitte einen neuen Thread im entsprechenden Unterforum aufmachen.

Gruss Lidux

Antworten |