ubuntuusers.de

Minecraft 'offline' installieren und spielen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

LadyContessa

Avatar von LadyContessa

Anmeldungsdatum:
29. September 2009

Beiträge: Zähle...

Tüdelüdelüt ... Die Anfängerin fragt mal wieder.

Nachdem ich durch 5-jährige Halbabstinenz wieder zur Anfängerin geworden bin. 😀 Also von vorn.

Hallo zusammen!

Ich habe meinem Bruder einen PC geschenkt und Lubuntu drauf installiert. Das Schätzchen läuft prima, alles gut. Allerdings ist er offline (Thema bei meinen Eltern in Bearbeitung, aber vor *hier lange Zeitspanne einfügen* wird das mit der neuen Fritzbox usw. usf. nichts.), eigentlich nicht weiter schlimm. Nur meine Überlegung ist nur: Bekomme ich bei ihm irgendwie Minecraft installiert (rüberkopiert) und zum Laufen? Oder benötigt er unbedingt die Internetverbindung, um es sich runterzuladen?

Und das nächste: Setzt Mc eine laufende Internetverbindung für den Singleplayer voraus (z. B. zum Einloggen)? Zuhause ist mir sowas ja eher egal, da ich eh im LAN bin, aber bei ihm wird das dann irgendwie wichtig ... 😉 Würde ihn gerne zu Weihnachten mit dem Spiel überraschen und wollte mich mal vorinformieren.

Edit: Wiki behauptet ja, dass man es recht simpel als .jar draufkopieren und installieren kann. Cool! Die Frage nach dem Login bleibt.

Lieben Gruß!

Tessa

(Und falls diese Frage bereits einmal hier behandelt wurde: Das habe ich nicht gefunden, tut mir Leid. Die Suchmaschine auf die Ubuntuusers zurückgreifen muss ist eine absolute Zumutung - vor allem weil sie alles, nur nichts von ubuntuusers findet - und Google war auch nur bedingt hilfreich ...)

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Naja das Originalspiel setzt vorraus, dass du dich mit einem Online-Server verbindest. Die Alternative wäre ein bisschen Bastelei und ein lokaler Server. Das klingt in diesem Kontext aber eher nach einem Overkill.

Muladin

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: 385

Ist jetzt schon recht lange her das ich es das letzte mal genutzt habe, aber war es nicht so das zum installieren auf jedenfall eine Internetverbindung benötigt wurde. Und soviel ich weiß konnte man nach der Installation bei fehlender Verbindung trotzdem das Spiel starten und nutzen.

kann aber auch mittlerweile anders sein. Seit Jahren nicht mehr gespielt.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Es sollte jedoch möglich sein wenn das Spiel einmal installiert ist die installierte Variante aus dem Home-Ordner zu verwenden und auf den neuen PC zu kopieren. Oder habe ich da einen Denkfehler? Ich glaube es gibt kein DRM?

S1l3nced

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 69

Habe es einmal ausprobiert.

So funktioniert's:

1. Minecraft.jar auf der offiziellen Website herunterladen

2. mit

java -jar /Pfad/zur/Minecraft.jar

ausführen, einloggen und die Spieldateien herunterladen

3. Die Minecraft.jar und den Ordner .minecraft aus deinem HOME-Verzeichnis z.B. auf einen USB-Stick kopieren

4. Die Minecraft.jar und den Ordner .minecraft in das HOME-Verzeichnis deines Bruders kopieren

5. Deinem Bruder einen Starter anlegen, dass er das Spiel nicht unbedingt über einen Befehl starten muss:

nano Minecraft.desktop
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Minecraft
Comment=Minecraft starten
Exec=java -jar /Pfad/zur/Minecraft.jar
Icon=/Pfad/zu/einem/Icon
Terminal=false
StartupNotify=false

BTW, wieso Lubuntu 14.04?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7054

Wohnort: Technische Republik

S1l3nced schrieb:

BTW, wieso Lubuntu 14.04?

Berechtigte Frage: Der Support für Lubuntu 14.04 ist im April 2017 ausgelaufen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich versteh's auch nicht. Da wird Support gegeben und erst nach 5 Tagen (!) fällt jemandem auf, daß die Version EoS ist. Das passiert in letzter Zeit häufiger. Dabei ist die Ubuntu-Version das Erste, was man in einem Thread checken sollte.

LadyContessa, aktuell ist Lubuntu 17.04 und in 3 1/2 Wochen 17.10.

Und Fakt ist eines: ohne Internet ist ein Rechner heute Ulk.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Generell gebe ich euch da recht. Trotzdessen ist diese Lösung völlig unabhängig von der Lubuntu-Version oder EOL. Und wenn der Zielrechner aktuell offline ist, weil es kein Internet gibt, dann ist es doch kein Wunder, dass dieser auch nicht aktualisiert werden kann.

Farnmut

Avatar von Farnmut

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2014

Beiträge: 150

Wohnort: Wuppertal

Wenn meine Internett Verbindung mal nicht funst, zeigt der luncher an: Anmeldung gescheitert - Offline spielen?? Also ja, offline kann man seine eigene Welt laden und spielen. Ich glaube der bukkit server ist out bzw mit mojang in streit geraten und kaum noch downzuloaden. So ein Server macht aber durchaus Sinn, da man dort die Welt viel genauer auf seine Wünsche einrichten kann als bei der reinen MC-Server Anwendung. Leider nicht so "einfach" wie bukkit, auch noch nicht ganz fertig, aber versucht Euch da mal rein zu fuchsen: http://spigotmc.info/ Nötig ist das aber nicht.

LadyContessa

(Themenstarter)
Avatar von LadyContessa

Anmeldungsdatum:
29. September 2009

Beiträge: 73

Danke euch für die Antworten! ☺

Ja, der PC ist seit seiner Einrichtung Mitte 2016 offline - soll sich aber wohl bald ändern, ergo hat sich das "Problem" mit MC dann auch beseitigt. Wenn ich Weihnachten da bin schaue ich mal, was der PC noch so an Aktualisierungen verkraftet, ist leider nicht das neueste Schätzchen.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Gerade deswegen bietet sich ein aktuelles *buntu an - Linux wird immer besser optimiert und performanter mit jedem neuen Kernel. Insbesondere Xubuntu ist eine ausgereifte, stabile Distributiobn, welche auch auf älteren PCs solide läuft. Aufwendige Desktopoberflächen benötigen mitunter zu viel RAM / Performance.

Farnmut

Avatar von Farnmut

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2014

Beiträge: 150

Wohnort: Wuppertal

Ja, in der Tat ist Linux da genial. Dual Core 2 x 2.700 GHz Prozessor 4 G Arbeitsspeicher GeForce GTX 280

Linux Kubuntu mit jede Menge Desctop-Design, der sich aber mit shift/alt/F12 komplett abschalten lässt. Die aktuellste MC-Version läuft und mit tricksen sogar das Space-MC (Avorion)

Mit Windoof könnte ich diesen Rechner nicht mehr ins Internet lassen. Aber ich muss schon sagen, ich hatte viel zu lernen.Ich war zu XP Zeiten ein Fuchs in der Linux Welt aber eher die Maus... Ich hatte auch viele spezielle Anforderungen die im Sorglospacket eben doch fehlten.

Wer von Euch spielt MC mit einem NOCH Langsameren PC ???

Antworten |