ubuntuusers.de

Arcor WLAN 200 und SSH

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dogi

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich hab vor kurzem auf einem älteren Rechener Ubuntu installiert, funktioniert soweit ganz gut, nur will ich den PC gerne von daheim aus (der steht woanders) administrieren können, was über ssh ja kein Problem sein sollte.
Ich habe bei dem Router (Arcor DSL Modem WLAN 200) den Port 22 auf die IP Adresse des rechners (192.168.1.33) gefowardet, und hab mich über ssh auf einem entfernt stehenden Rechner angemeldet, um von da aus, mich wieder auf den eigenen Rechner zurückzuverbinden. Die IP Adresse kann man ja bei my-ip.com sehen.
Wenn ich mich aber mit der Adresse verbinden will, dann passiert garnichts, connection timeout. Auch das anpingen bleibt ohne Antwort. Ich hab zwar eingestellt, dass der Router Pings beantworten soll, aber es kommt trotzdem keine Antwort. Wenn es am Router liegt, dann ist klar, warum auch die SSH Verbindung nicht geht. Aber der muss doch ein simples Port fowarding hinbekommen.

Kennt jemand vielleicht diesen Router, und hat eine Idee, was mein Fehler sein könnte?

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Du solltest im ersten Schritt den dyamischen Namen erst mal als Fehlerquelle ausschließen, indem Du ihn gar nicht nutzt. Bei der Anmeldung per SSH irgendwo im Internet kannst Du mit "who" sehen, von welcher IP Du gekommen bist. Alternativ kannst Du z.B. Deine IP-Adresse mit:

http://www.whatismyip.de/

ausgeben lassen (funktioniert nur OHNE Internet-Proxy).

Nutze nun diese IP-Adresse. Mach vielleicht noch einen "traceroute" und "ping". Poste die genauen Fehler.

Dogi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2007

Beiträge: 15

Ich hab es mit der IP Adresse (die war da grad 84.57.125.99) direkt versucht:

Von einem anderen Rechner hab ich dann

localhost ~ # tracepath 84.57.125.99
 1:  192.168.2.224 (192.168.2.224)                          0.479ms pmtu 576
 1:  router (192.168.2.1)                                   2.255ms 
 2:  no reply
 3:  no reply
 4:  no reply
 5:  no reply
 6:  no reply
 7:  no reply
 8:  no reply
 9:  no reply
10:  no reply
11:  no reply
12:  no reply
13:  no reply
14:  no reply
15:  no reply

und

ping 84.57.125.99
PING 84.57.125.99 (84.57.125.99) 56(84) bytes of data.


(nix weiter)

erhalten. Also der Router stellt sich tot, obwohl er Pings beantworten soll. Mit SSH gibts auch nur timeouts.

Ich hab mir überlegt, ob ich auf dem Server nicht ein Programm installieren kann, dass die Kommunikation mit dem Server von außen zulässt, ohne dass der Router im Netz sichtbar sein muss, gibt es sowas? So eine Art "SSH-Trojaner"?
Damit wär das Problem wohl nicht gelöst, aber vielleicht umgangen.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Also den Traceroute und den Ping solltest Du schon aus dem Internet zu Deinem Arcor-Router machen. Sieht irgendwie so aus, als ob Du es aus dem internen Netz machst. Das Portforwarden kannst Du im übrigen auch mit Netcat testen.

So eine Art "SSH-Trojaner"?

Ist vielleicht kein SSH-Trojaner, aber Du sucht wohl sowas:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=576024

Anmerkung: Screen benötigst Du auf Deinem Server nicht, da Du ja den Rechner sowieso anlassen kannst und Dich nicht ausloggen musst.

Antworten |