ubuntuusers.de

Niedrige Einstellungen nach Ati Treiberinstallation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

msgmr90

Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

Hallo,

habe heute mal mit diesem How-To (http://wiki.spielen-unter-linux.de/index.php/ATI_Treiber_Installation_%28Ubuntu%29) den Ati Treiber installiert und seit dem Neustart nur noch niedrige Einstellungen??

Was kann ich jetzt tun?

Ausserdem hat sich das Tastaturlayout auf Englisch geaendert?

mfg

msgmr90

(Themenstarter)
Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

habe es jetzt nochmal nach dieser Anleitung versucht:

ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation

Nur sagt er bei mir (kompiliert und installiert das fglrx-Modul) dass der Bau Vorgang des Pakets fglrx-kernel-source fehlgeschlagen ist und was nun??

mfg

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Frage: warum willst du den Treiber manuell installieren? Wird dein Chipsatz vom mitgelieferten Treiber nicht unterstützt?

Und wenn der Bau des Paketes fehlgeschlagen ist, dann gibt es doch bestimmt eine Fehlermeldung, die etwas mehr Aukunft geben könnte.

~jug

msgmr90

(Themenstarter)
Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

also wenn ich nach der Installation von Ubuntu fglrxinfo in die Konsole eingegeben hätte, steht da was von Vesa.

Ich wollte ausprobieren unter Ubuntu Counterstrike Source zu spielen. Steam funzt (außer Freundesliste und Nachrichten senden) und CSS funzt auch, nur laggt es halt übelst, was ja mit OpenGL normal ist. Deswegen soll ein neuer Treiber her.

Fehlermeldung bei sudo module-assistant a-i fglrx :

Build log starting, file: ↑
│ /var/cache/modass/fglrx-kernel-source.buildlog.2.6.22-14-generic.12058588 ▮
│ 38 ▒
│ Date: Tue, 18 Mar 2008 17:47:18 +0100

Hoffe hilft euch weiter??

mfg

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Bitte achte immer auf Hinweise im Wiki, besonders bei sowas tiefgreifendem wie einem Treiber sollte man immer genau lesen, was da steht.
Seit der Treiberversion 7.12 ist module-assistant nicht mehr notwendig!

~jug

msgmr90

(Themenstarter)
Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

ok gut..dann habe ich jetzt mal so weitergemacht wie in der anleitung beschrieben (Treiber ist der neue Catalyst 8.3) jedoch kommt nach dem Neustart bei fglrxinfo das hier:

fglrxinfo
fglrxinfo: error while loading shared libraries: libGL.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

was kann ich jetzt tun?

mfg

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Unser Wiki kennt auch Artikel wie: ATI-Grafikkarten/fglrx/Problembehebung

~jug

msgmr90

(Themenstarter)
Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

hab nix gefunden woran es liegen könnte...

hab nochmal die ganze Prozedur der Treiberinstallation vollzogen aber immer noch derselbe Fehler..
???

neuinstallation von Ubuntu??

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Aus ATI-Grafikkarten/fglrx/Problembehebung

libGL.so.1 wird nicht gefunden

Falls die Original-Ati-Treiber per alien installiert worden sind, die Programme aber Meldungen in der Art ausgeben

error while loading shared libraries: libGL.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

hilft es einen Link auf die notwendige Library im Terminal [1] mittels

sudo ln -s /usr/share/fglrx/diversions/libGL.so.1.2 /usr/lib/libGL.so.1

zu setzen.

~jug

msgmr90

(Themenstarter)
Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

ja das habe ich auch versucht..jedoch hat es nichts gebracht..

mfg

msgmr90

(Themenstarter)
Avatar von msgmr90

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2007

Beiträge: 90

habe es wieder soweit geschafft dass ich eine Auflösung von 1280x1024 habe. FGLRXINFO gibt folgendes aus:

display: :0.0  screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.4 (2.1 Mesa 7.0.1)

soll ich nun noch einmal versuchen den Treiber zu installieren?

mfg

Antworten |