fir
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Hallo, ich möchte mit EFax-gtk ein Fax senden, aber das Modem, das unter Windows funktioniert, antwortet nicht. Wenn man in dem Efax-gtk Fenster den Knopf Bereitschaft anklickt, kommt folgende Meldung: Fehler: sync: Modem antwortet nicht. Hat jemand eine Idee? Gruß Fir
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16780
|
Hallo fir, das liegt daran, dass das Modem unter Linux nicht funktioniert bzw. keine Treiber installiert sind (Stichwort: Winmodem) . Poste mal die Ausgabe von lspci, lsusb und dmesg über den NoPaste-Service. Gruss Lidux
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Vielen Dank, aber ohne weitere Hilfe komme ich nicht voran. Wo finde ich lspci, lsusb und dmesg? Außerdem habe ich Nopaste ausprobiert. Wenn ich auf "Hinzufügen" drücke finde ich anschließend die URL nicht, die ich kann kopieren soll.
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
NoPaste hat sich erledigt.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16780
|
Hallo fir, unter Anwendungen/Systemwerkzeuge/Konsole die entsprechenden Befehle eingeben und hier posten. Bitte Grundlagen hier im WIKI lesen. Gruss Lidux
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Hier kommt dmesg: http://ubuntuusers.de/paste/118080/ Bei den beiden anderen kommt: Command not found
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Grundlagen habe ich schon gelesen, dummerweise kam beim ersten Versuch: command not found
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Problem ist zwar noch nicht gelöst, aber ich bin weitergekommen und stelle demnächst eine neue Frage
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16780
|
Hallo fir, in der Ausgabe von dmesg konnte ich kein internes PCI-Modem bzw. externes USB-Modem erkennen. Bei den anderen Befehlen: l ist ein kleines el, kein i. Poste bitte doch mal die beiden Ausgaben, dann kann ich sehen was das für ein Modem ist. Gruss Lidux
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Mein Modem heißt V9X HAM 1394V . Unter diesem Stichwort habe ich im Forum gefunden, daß es überhaupt nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten unter Ubuntu zum Laufen zu kriegen ist. Wenn das stimmt, gebe ich besser auf
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16780
|
Hallo fir, die Herstellerfirma des Modems wurde von Intel aufgekauft. Es wurden dann auch Treiber programmiert für den Kernel 2.4.x. die auch sehr gut funktionierten. Leider wurde mit dem Kernel 2.6.x, der auch in Ubuntu enthalten ist, keine weiteren Treiber mehr bereitgestellt. Ich würde dir empfehlen, solltest du noch einen seriellen Anschluss haben, dir ein externes seriellen Modem lt. Harwaredatenbank hier bei Ubuntuusers, zu organisieren damit du faxen kannst. Hatte das gleiche Problem wie du. Gruss Lidux
|
fir
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. Februar 2008
Beiträge: 1762
Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Danke, mein Problem ist zwar nicht gelöst (ich werde weiter unter Windows faxen), habe aber einiges drumherum gelernt. Gruß Fir
|