ubuntuusers.de

Netzwerk problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

pro82

Anmeldungsdatum:
7. August 2011

Beiträge: 25

Hallo Forum ☺,

ich habe ein interessantes/komisches Problem.

Ich habe einen Apache2-Server mit zwei Netzwerkarten.

Eine Netzwerkkarte (NWK1) ist am Router (Internet) angeschlossen, die Zweite (NWK2) an einen internen Switch (Intranet) wo auch andere Clients dran sind. Jede NWK hat seinen eigenen IP-Bereich also insg. zwei unterschiedliche IP-Bereiche.

NWK1 hat eine feste IP, NWK2 hatte eine feste nun vom DHCP.

Nun das Phänomen alle "Naselang" ist der Apache2 nicht mehr von Extern zu erreichen, über die lokale IP öffnet sich weiterhin die Seite.

Abhilfe schafft das Netzwerkkabel von NWK2 5 min abziehen wieder einstecken und alles läuft wie gewohnt/gewollt. (Feste und dynamische IP bringen keine Abhilfe und es gibt keinen zweiten Rechner im Netz mit dem gleichen Computernamen)

Mich würde interessieren woran das wohl liegen könnte.

Danke schonmal für die Unterstützung.

VG

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Wie sieht die Netzwerkkonfiguration in Zahlen (IP-Adressen, DNS- und Gateway-Einstellungen für beide Verbindungen) aus? Kann es sein, dass beide Verbindungen ein Standard-Gateway konfiguriert haben?

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

pro82 schrieb:

Abhilfe schafft das Netzwerkkabel von NWK2 5 min abziehen wieder einstecken und alles läuft wie gewohnt/gewollt.

Moin,

ich hatte for Jahren ein ähnliches Problem, das könnte ein ARP-Thema sein - dafür spricht, dass nach 5 min alles wieder läuft, wenn die interne Netzwerkkarte nicht aktiv ist. Kannst Du zur Analyse einen weiteren Rechner an den Router hängen (sozusagen um die externe Seite des Webservers zu untersuchen)? Vergleiche dort den Output von

arp -a | grep <externe ip>
netstat -rn 

  1. im Fehlerfall mit

  2. dem vom Normalfall.

Ändern sich die ARP-Einträge oder die Routing-Einträge?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

pro82 schrieb:

NWK1 hat eine feste IP, NWK2 hatte eine feste nun vom DHCP.

Wo bzw. auf welchem Gerät befindet sich der DHCP-Server? Versuch mal mit einem (persistenten, d. h. sofort nach dem booten automatisch eintragen lassen) _statischen_ arp-cache-Eintrag für die NWK1 und den Router. Und mit:

net.ipv4.conf.all.arp_filter = 1
net.ipv4.conf.default.arp_filter = 1

in der /etc/sysctl.conf-Datei und danach:

sudo sysctl -p

pro82

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. August 2011

Beiträge: 25

Danke für die Hinweise! Werd ich direkt an 15.04 testen dann bin ich wieder im Lande😄

Antworten |