ubuntuusers.de

Problem mit Systemstart

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie
Antworten |

sebastian257

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2020

Beiträge: 31

Taomon schrieb:

Bin jetzt nicht sicher; aber ich denke im nvram sind zu viele schlüssel hinterlegt (Zumindest interpretier ich die Fehlermeldung so). Kommst Du ins uefi menue?

Gruß Taomon

... so isses. Hat mit einer zu vollen Festplatte überhaupt nichts zu tun.

Ich kämpfe mich gerade auch durch dieses Problem bislang eher erfolglos durch, da selbst ein Live-Stick nicht mehr startet(e). Interessant fänd ich, wie Tischa das Problem gelöst hat... (Rechner entsorgt?, anderen Livestick mit anderer Ubuntu-Version? Scheint auch mal jemandem geholfen zu haben) Mich würde interessieren, ob es ein Dual-Boot-System war, das ist bei mir das Problem, und scheint auch zentral zu sein, dass ein Windows bei jedem Update potenziell weitere Keys ins nvram im Bios schreibt, und dann plötzlich ubuntu bzw. bereits der grub/shim nicht mehr klarkommt.

Irgendwann hatte ich das System dann wieder da, dass es den Livestick wieder starten konnte. Dann konnte ich mit dem efibootmgr durch löschen doppelter Booteinträge immerhin ein regelmäßiges Starten des Livesticks hinzubekommen. Auf dem Weg ist allerdings der Grub auf der Festplatte noch nicht wieder lauffähig geworden... Falls ich's hinbekomme, poste ich, was ich gemacht habe. Ich nehme an, dass shim auf der internen Festplatte (siehe auch EFI Nachbearbeitung) entweder kaputt ist, oder noch immer nicht klarkommt...

Siehe auch hier: https://askubuntu.com/questions/1401737/couldnt-create-moklist-volume-full-grub-doesnt-start-at-all

Bearbeitet von schwarzheit:

Forensyntax (Link) korrigiert.

Moderiert von sebix:

Der Beitrag ist von Ubuntu startet nach Paketupdate gar nicht mehr (Volume full) abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4162

@sebastian257

Entführe bitte keine fremden & gelöste Themen. Siehe Verhaltenskodex Punkt 4

Bitte erstelle für deine Frage / dein Problem ein eigenes Thema im passenden Unterforum. → Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Eine-Frage-ein-Thema“)
Beachte dabei auch richtig fragen und die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich.
Und wähle bitte einen aussagekräftigen Titel! Danke.

sebastian257

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2020

Beiträge: 31

schwarzheit schrieb:

@sebastian257

Entführe bitte keine fremden & gelöste Themen. Siehe Verhaltenskodex Punkt 4

Bitte erstelle für deine Frage / dein Problem ein eigenes Thema im passenden Unterforum. → Forum/Kurzanleitung (Abschnitt „Eine-Frage-ein-Thema“)
Beachte dabei auch richtig fragen und die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich.
Und wähle bitte einen aussagekräftigen Titel! Danke.

Entschuldige bitte mal, das Problem ist weder gelöst noch entführt oder fremd. Bitte den thread lesen, die initiale Frage ist wiederholt falsch und unangemessen beantwortet worden, ich bin hier exakt auf das Ausgangsproblem eingegangen. Nur weil Tischa evtl. aufgegeben hat, ist das Thema nicht weg. Und woanders im Forum habe ich auch keine Lösung gefunden... Es gibt von vornherein ein fettes Missverständnis zur Fehlermeldung, die sich wirklich NICHT auf ein Festplatten-"Volume" sondern auf die paar KB NVRAM bezieht... Nochmal etwas expliziter: Die Fehlermeldung, um die es hier geht, wird von dem bootloader shim erzeugt, der überhaupt erst GRUB lädt, lange, bevor sich ubuntu überhaupt um die Festplatten schert. Zu shim gibt es hier im wiki leider keinen Artikel, da hätte ich sonst gerne präziser drauf verwiesen.

Die ganzen anderen Kommentare beruhen darauf, dass sich Leute geäußert haben, die das Problem nicht korrekt verstanden hatten.

Es ist also eher so, dass das, was ich geschrieben habe, eine Lösung sein kann (leider bei mir nur teilweise, aber offenbar bei vielen anderen... der Rest meines Problems gehört möglicherweise nicht hierher, das weiß ich vermutlich erst, wenn ich es gelöst habe. Da würde ich vorher auch nichts hier weiter posten, keine Sorge.) Eine Frage ans Forum hatte ich hier nicht. Die Frage nach dem Dual-Boot ist eher zur Unterstützung, weil ich vermute, dass es dann besonders auftritt, wenn nämlich Windows das NVRAM weiter vollschreibt...

Die Antwort von Taomon ist die erste Antwort im Thread gewesen, die korrekt war, aber leider noch keine Lösung bietet. Davor einiges an unsachlicher Polemik, die aber anscheinend als passend gilt? (galt - ist ja nun auch schon lange her.)

Nichts für ungut, ich weiß, dass meine Hinweise zur Lösung sehr knapp sind - aber ich habe nicht die Zeit, es ausführlicher zu beschreiben, zumal die Lösung jeweils extrem systemabhängig ist.

schwarzheit schrieb:

Und wähle bitte einen aussagekräftigen Titel! Danke.

Das bezieht sich vermutlich auf die Annahme, dass ich ein anderes Thema hätte? Den Titel dieses Threads kann ich vermutlich nicht ändern. (Mehr wäre hier vielleicht klarer gewesen und hätte Deine Reaktion verhindert: Startet nicht mehr, direkt nach dem Einschalten, noch vor dem Start von GRUB "[...] something has gone seriously wrong: import_mok_state() failed: Volume full".)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4162

Fakt ist:

  • du hast das Thema nicht eröffnet - also hast du es entführt.

  • es geht in diesem Thread um "Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 23.10" - diese ist EndOfLife und hast du hoffentlich nicht mehr laufen

Also eröffnest du wenn die Hilfe suchst ein eigenes Thema mit den entsprechenden Angaben zum System und ggf. Fehlermeldungen etc.

Und wenn das alles sowieso nichts mit Ubuntu zu tun hat gehört es überhaupt nicht hierher - sondern bestenfalls nach Fremde Systeme.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

sebastian257 schrieb:

Entschuldige bitte mal, das Problem ist weder gelöst noch entführt oder fremd.

Achso, du nutzt also Ubuntu Budgie 23.10.

Na dann: Problem "gelöst", da das aus dem Support ist.

Bitte den thread lesen

Genau, mach das bitte. Dann fällt auf, dass der Thread sehr eindeutig von dir entführt wurde.

sebastian257

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2020

Beiträge: 31

Tischa schrieb:

Nachdem nach einem Update auf 23.10 mein Programme deutlich langsamer starten (s. https://forum.ubuntuusers.de/topic/programme-starten-nach-update-deutlich-langsam/) habe ich über den Softwaremanager alle Aktualisierungen durchgeführt.

Nach dem Neustart erhalte ich jetzt folgende Fehlermeldung:

Could not create MokListR: Volume Full
Could not create MokListXRT: Volume Full
Could not create SbatLevelIRT: Volume Full
Could not create MokListTrustedRT: Volume Full
Something has gone seriously wrong: import_mok_state () failed: Volume Full

Die Fehlermeldung wird bereits beim booten noch vor dem Starten des https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/ durch shim erzeugt. Volume full meint tatsächlich hier nur, dass im Bios-Ram die Machine owner key - List (MokList) nicht angelegt werden kann. Das Problem sollte eigentlich nur bei Secure Boot auftauchen, blieb bei mir aber auch nach Deaktivieren von Secure Boot bestehen. Unter Umständen kann das aber dennoch zum Starten des Systems schon ausreichen. Deaktivieren von nicht benötigten Booteinträgen im BIOS kann Platz schaffen, eventuell kann man Schlüsseleinträge von Secure Boot löschen (die z.B. von Windows bei jeweiligen updates - in einem dual boot system - immer wieder erweitert werden).

Wenn man das System gestartet bekommt (eventuell auch nur mit einer Live-DVD / USB-Stick), kann man auch die Überprüfung der Schlüssel durch Shim unterbinden:

sudo mokutil --disable-validation 

Da die Systemsicherheit mit den Änderungen in den Schlüsseln eingeschränkt werden kann, sollte man sich überlegen, welche Schritte man tatsächlich machen möchte. Näheres auch unter EFI Bootmanagement. Es gibt kein Wiki zu mokutil, etwas mehr Informationen hat Newubunti hier 9431642 beschrieben.

Bearbeitet von schwarzheit:

Forensyntax korrigiert.

Moderiert von schwarzheit:

Erneute Threadentführung vo ubuntu-startet-nach-paketupdate-gar-nicht-mehran bestehenden Thread zum Thema angehaengt.

Antworten |