ubuntuusers.de

Upgrade 22.04 => 24.04 verschlüsseltes System

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Ringo

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2007

Beiträge: 20

Wohnort: D / M-V

Hallo in die Runde, ich habe mal eine allgemeine Frage zum Dist-Upgrade eines verschlüsselten Systems. Im Wiki oder Forum bin ich nicht eindeutig fündig geworden.

Mein Thinkpad T14 fordert mich zum Upgrade auf 24.04 LTS auf.

Ich habe das System damals vom USB Stick installiert und LVM mit Encryption ausgewählt. Windows gibt es nicht parallel.

 Description:	Ubuntu 22.04.5 LTS 
at /etc/crypttab
nvme0n1p3_crypt UUID=4feddaf3-1a51-4730-95a4-901818af38cc none luks,discard
ls -la /dev/mapper/ 
insgesamt 0
drwxr-xr-x  2 root root     120 Jan 19 12:39 .
drwxr-xr-x 20 root root    5320 Jan 19 12:39 ..
crw-------  1 root root 10, 236 Jan 18 08:38 control
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jan 19 12:39 nvme0n1p3_crypt -> ../dm-0
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jan 19 12:39 vgubuntu-root -> ../dm-1
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jan 19 12:39 vgubuntu-swap_1 -> ../dm-2

Meine Fragen sind,

  1. ) kann ich einfach im Normalbetrieb das Upgrade ausführen, wenn ich dazu aufgefordert werde ? oder

  2. ) Sollte ich das WIKI durcharbeiten //wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_eines_verschl%C3%BCsselten_Systems/: oder

  3. ) Home sichern und eine komplette Neuinstallation durchführen ? d.h. dann erst ab Anfang 2027, wenn der Support langsam eingestellt wird.

Ich nutze zwar seit ca. 20 Jahren Ubuntu, meine IT Fachkenntnis hält sich aber in Grenze, d.h. bei 1) und 2) bin ich unsicher, ob das auch funktioniert. Danke.

Bearbeitet von schwarzheit:

Bitte verwende in Zukunft Listen, um die Übersicht im Forum zu verbessern! Und benutze bitte den Vorschaubutton. Danke.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 573

1
2
3
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jan 19 12:39 nvme0n1p3_crypt -> ../dm-0
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jan 19 12:39 vgubuntu-root -> ../dm-1
lrwxrwxrwx  1 root root       7 Jan 19 12:39 vgubuntu-swap_1 -> ../dm-2

Dein Home sichern musst du so oder so, denn du hast augenscheinlich keine separate /home-Partition.

So wie ich das sehe kannst du die Anleitung aus dem von dir verlinkten Upgrade eines verschlüsselten Systems mit 24.04 nicht nutzen. Der neue Installer unterstützt das nicht.

1
do-release-upgrade

habe ich noch nie auf einem verschlüsselten System genutzt.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1569

Ringo schrieb:

1) kann ich einfach im Normalbetrieb das Upgrade ausführen, wenn ich dazu aufgefordert werde ?

Sollte gehen. Beim Upgrade werden ja letztendlich auch nur Softwarepakete getauscht und ggfs. neue Abhängigkeiten aufgelöst, halt nur sehr viele davon auf einmal.

2) Sollte ich das WIKI durcharbeiten //wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_eines_verschl%C3%BCsselten_Systems/:

Das ist vermutlich keine verkehrte Idee.

3) Home sichern

Das solltest du unabhängig von allem anderen sowieso machen ☺

und eine komplette Neuinstallation durchführen ? d.h. dann erst ab Anfang 2027, wenn der Support langsam eingestellt wird.

Es ist nicht verboten, die Neuinstallation jetzt schon durchzuführen, und es ist empfehlenswert, wenn du mit aktueller Software arbeiten willst. Neuinstallation ist immer am „saubersten“, aber dann musst du auch crypt-Partition, LVM etc. von der Pike neu einrichten und anschließend dein /home aus der Sicherung zurückspielen. Wenn man das alle zwei Wochen macht wie ich, ist das kein Akt, aber wenn nur selten, dann kann es beschwerlich werden, sich neu in alle Dokus reinzulesen.

--ks

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 573

Kreuzschnabel schrieb:

2) Sollte ich das WIKI durcharbeiten //wiki.ubuntuusers.de/Upgrade_eines_verschl%C3%BCsselten_Systems/:

Das ist vermutlich keine verkehrte Idee.

Sorry Kreuzschnabel, aber ich glaube das ist vertane Zeit. Die obige Anleitung basiert und nutzt größtenteils die Anleitung https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschlüsseln/#Ubuntu-ab-24-04/. In dieser seht folgender Satz:

Die neue Installationsroutine – umbenannt in ubuntu-desktop-bootstrap 🇬🇧 – hat nun auch den Weg in die meisten Derivate gefunden. Eine legacy-ISO gibt es nicht mehr. Damit ist diese Anleitung bislang ab Ubuntu 24.04 nicht umsetzbar

Ist somit vertane Zeit sich damit noch zu befassen. Stattdessen sollte das hier gelesen werden: https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/System_verschlüsseln_mittels_Live-Server/

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1569

adelaar schrieb:

Ist somit vertane Zeit sich damit noch zu befassen.

Sorry, hatte ich nicht gelesen, war daher eine mehr generelle Antwort auf das Lesen von Wikis. Also Danke für deine Ergänzung.

--ks

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 413

Wohnort: im Exil ;(

Alternativ: Upgrade

Das System ist im Betrieb entschlüsselt. Warum sollte es sich einem Releaseupgrade gesondert verhalten? Die normalen Aktualisierungen macht man doch auch. Rein technisch sehe ich da keinen Unterschied. Ich habe mein System als 21.10 vollverschlüsselt installiert und bin mittlerweile bei 24.10 angekommen. Außer einem kleinen Problemchen beim letzte Mal lief das bislang gut. (Woraus man natürlich keine Verallgemeinerung herleiten kann.)

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

adelaar schrieb:

So wie ich das sehe kannst du die Anleitung aus dem von dir verlinkten Upgrade eines verschlüsselten Systems mit 24.04 nicht nutzen. Der neue Installer unterstützt das nicht.

Da geht es sowieso nicht um ein Upgrade, sondern um eine Neuinstallation. Keine Ahnung, warum man das so in Wiki veröffentlicht hat.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Ruth-Wies schrieb:

Das System ist im Betrieb entschlüsselt. Warum sollte es sich einem Releaseupgrade gesondert verhalten?

Eben. Upgrade durchführen und gut.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 573

Warum sollte es sich einem Releaseupgrade gesondert verhalten? Die normalen Aktualisierungen macht man doch auch. Rein technisch sehe ich da keinen Unterschied. Ich habe mein System als 21.10 vollverschlüsselt installiert und bin mittlerweile bei 24.10 angekommen.

Niemand hat gesagt dass das mit dem

1
do-release-upgrade

nicht gehen würde. Hab es halt nur noch nie gemacht war meine Aussage dazu. Was nicht mehr geht ist das was unter https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/System_verschlüsseln_mittels_Live-Server/ beschrieben ist.

Ringo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2007

Beiträge: 20

Wohnort: D / M-V

Erst einmal vielen Dank für eure Infos und Hilfe.

Ich habe ganz normal ein Dist Upgrade nach Aufforderung gemacht. Einfach auf den Knopf gedrückt. Scheint problemlos geklappt zu haben.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16751

Hallo Ringo,

Genau, denn es funktioniert nur nicht wenn du eine separate /home hättest.

Gruss Lidux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Lidux schrieb:

Genau, denn es funktioniert nur nicht wenn du eine separate /home hättest.

Und warum sollte es in dem Fall nicht funktionieren? Kannst du uns da mal an deinen Erkenntnissen teilhaben lassen?

Was haben denn da alle falsch gemacht, bei denen das mit separater /home völlig problemlos funktioniert hat?

Antworten |