ubuntuusers.de

xmonad: probleme mit java/swing-Programmen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

fbrams

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

seit einiger Zeit verwende ich xmonad, aktuell in der Version 0.8.1 und bin auch sehr zufrieden damit. Leider funktionieren java-Programme, die die Swing-Klassen verwenden überhaupt nicht. Das Programmfenster ist bei den meisten betroffenen Programmen komplett grau, keine Menü oder ähnliches ist zu sehen. Allerdings sind z.B. bei TV-Browser scheinbar alle Elemente da, zumindest kann ich die Sendungen anklicken, so dass sich das Fenster mit den Sendungsdetails öffnet (das dann aber auch nur grau ist).

Ich habe es mit folgendem Eintrag in der xmonad.hs versucht, leider ohne Wirkung: className =? "sun-awt-X11-XFramePeer" –> doIgnore

Wer weiß Rat oder weiß sogar, warum das überhaupt passiert?

Gruß Florian

fbrams

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 69

Soeben habe ich im Wiki von xmonad.org eine Anleitung für ein Workaround gefunden, dass ich mangels Haskell-Kenntnis noch nicht so ganz verstehe. <a href=http://paste.ubuntuusers.de/396936/> So </a> sieht der entsprechende Teil meiner xmonad.hs bisher aus.

Die empfohlene Anpassung sieht so aus:

1
2
3
4
5
6
main = do
    xmonad $ defaultConfig
    { modMask = mod4Mask
    , startupHook = setWMName "LG3D"
    -- other customizations
    }

Wie muss ich meine xmonad.hs anpassen?

Danke und Gruß Florian

lunix

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2007

Beiträge: 549

Wohnort: Berlin

modMask = mod4Mask

Das verlegt die Alt-Taste auf die Windowstaste. Hat mit dem Java-Problem nichts zu tun.

Was passiert, wenn du Zeile 39:

startupHook    = myStartupHook

durch:

startupHook = setWMName "LG3D"

ersetzt?

fbrams

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 69

Das Problem hat sich erledigt. In den FAQ's von xmonad werden mehrere Optionen beschrieben, um den Fehler zu beheben: http://haskell.org/haskellwiki/Xmonad/Frequently_asked_questions#Preferred_Method

Die erste Option hatte bei mir nicht funktioniert, weil ich die Variable zuerst nicht exportiert hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass das nicht nötig ist, wenn ich das entsprechende Programm aus der gleichen Shell heraus starte. Seitdem ich die Variable bei jedem Systemstart exportiere funktioniert es 1A.

Gruß Florian

Antworten |