ubuntuusers.de

Subversion Virtual Appliance

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Klaus.M

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 13

Wohnort: Europe - Germany - Mainz

Hallo,
ich habe mir die Subversion Virtual Appliace von www.young-technologies.com heruntergeladen. Es ist die neueste Version also liegt ein Ubuntu 6.06 zugrunde. Mein Problem ist, das ich die Virtual Machine zwar zum laufen bekomme, aber damit weder von meinem Netzwerk, noch auf mein Netzwerk zugreifen kann. Ich hab im Menu von VMWare den Punkt Ethernet auf Bridged gesetzt, kann aber der Netzwerkkarte vom Ubuntu keine IP zuweisen. Wenn ich ifconfig eth0 eingebe, dann bekomme ich den Fehler das es kein solches Device gibt und wenn ich ifconfig eth1 mache, dann bekomme ich den Fehler, das der Zugriff verweigert wurde. Ich hab auch schon die etc/network/interfaces editiert und dort die Einträge für eth1 gesetzt, wie es im Wiki beschrieben ist, aber leider hat das auch nichts geholfen.
Beim hochfahren der Virtual Appliance kommt der Fehler HostSMBus controller not enabled. Kann es daran liegen? Und wie kann ich diesen Fehler beheben?

Gruß Klaus.M.

Klaus.M

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 13

Wohnort: Europe - Germany - Mainz

Nach langer Suche habe ich endlich eine Antowrt gefunden! IM VMWare-Forum ist ein Eintrag vorhanden: http://www.vmware.com/community/thread.jspa?messageID=466673&#466673.
Und zwar muss die Datei /etc/network/interfaces geändert werden. Alles was sich auf eth0 bezieht muss auf eth1 geändert werden. Wenn man die IP-Adresse statisch vergeben will, muss man noch die Einträge von dieser Seite: IP-Adresse_wechseln vornehmen.
Dabei handelt es sich um diese Einträge, die ebenfalls ind der /etc/network/interfaces gemacht werden müssen:

# iface eth1 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 192.168.0.10
network 192.168.0.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1

Danach nochmal

sudo ifup eth1

eingeben. Ggf. muss noch ein Reboot durchgeführt werden:

sudo shutdown -r now

. Und schon sollte die Virtual Appliance erreichbar sein.

Gruß Klaus.M.

Antworten |