Hallo, eigentlich gehört der Beitrag hier nicht so richtig hin, es gibt leider keine Rubrik "Exotische Hardware einrichten". Ich bekam gestern vorab von einem Freund einen der Basiskartenleser, die zusammen mit dem neuen Personalausweis von der Bundesregierung ausgegeben werden. Mein Gerät stammt von einem Verkehrsunternehmen, wo es zum Auslesen der elektronischen Chiptickets im ÖPNV nach dem eTicket-Standard dient.
Unter Windows 7 (auf meinem Dual-Boot-System) war die Installation sowohl des Treibers als auch der Kartensoftware nach weniger als 5 Minuten reibungslos über die Bühne gegangen. Wie man sich denken kann, funktioniert hier unter Linux zunächst einmal gar nichts.
Es war eine Anleitung dabei, es sollte nur über die Konsole ein Installationsskript gestartet werden, und dieser Vorgang wurde auch mit "successfully built" abgeschlossen, allerdings mit irgendeinem Fehler in einer Line 7. Doch so successfully kann die Aktion nicht gewesen sein, nach Installation der Kartenlesesoftware (wobei es weitere Probleme gab, noch nicht einmal der Link zur Downloadseite funktionierte, für Interessierte: http://www.ticket-info.net/) wurde das Gerät nicht erkannt, ebenso wenig wird es in Dolphin angezeigt. Vielleicht schafft es ja irgendwann auch mal jemand ein .deb dafür zu bauen, so dass es sich vernünftig ins System einbinden lässt. Die Software steht jedenfalls unter der GPL.
Wie bekomme ich es hin, dass der Kartenleser erkannt wird? Und was ist mit dem Treiber? Wo befinden sich die Treiber standardmäßig auf einem ubuntu-System? Bei mit blieb nach der Installation eine Datei namens "libSCL011.so.2.06" in einem Unterordner im Home-Verzeichnis zurück, und wenn es sich dabei um die Treiberbibliothek handeln sollte, so gehört sie dort doch wohl kaum hin. in der Readme steht noch Folgendes:
¶
// ReadMe file for SCL011 driver
Version : 2.06 Required Packages : pcsc daemon libusb library
Installation Procedure:
Step 1: Install pcsclite. The latest version of pcsclite is available at http://pcsclite.alioth.debian.org/
Step 2: Install libusb library. The latest version of libusb is available at http://libusb.sourceforge.net/download.html#stable
Step 3: Extract the tar archive and run the ./install script that comes with this package This will copy the following files
Driver bundle to pcsclite usb drop directory
Step 5: Restart the pcsclite daemon.
Notes: In cases where there are multiple version of the pcsclite library is present, the daemon may get linked with the wrong library, based on the library path settings in the user system. In that case, to link the correct library with the pcscd as well as utilites using the library, it is advised to use the LD_LIBRARY_PATH variable to specify the correct path.
The exact libraries that are getting linked with the a particular application/utility can be found be executing the "ldd" command. For ex, to find the libraries that are linked with pcscd in /usr/local/sbin, type as below
ldd /usr/local/sbin/pcscd
To make the utility load the needed library, use LD_LIBRARY_PATH. For ex, to launch pcscd with the library present in /usr/local/lib, the following command needs to be run from the command line
LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib pcscd
This links the pcscd with the library present in /usr/local/lib overriding any other library files present in other directories.
¶
Die Schritte 1 und 2 entfallen da die Programme bereits Standard unter ubuntu sind, Step 3 habe ich auch ausgeführt, ja und dann... dann fehlt Step 4. Es geht direkt mit Step 5 weiter. Danach verstehe ich nur noch Bahnhof. In den Ordnern /usr/local/lib und /usr/local/sbin befinden sich jedenfalls keine Einträge mit "pcscd".