ubuntuusers.de

problem mit ubuntu 10

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Sabine31

Anmeldungsdatum:
2. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und habe nichts falsch gemacht. Wenn doch seht es mir bitte nicht nach. Bin ziemliche Anfängerin. Zu meinem Problem: ich habe ein Toshiba Satellite M40-265 , darauf war Ubuntu installiert (von meinem Ex). Irgendwann ging die Festplatte kaputt. Da mir in meinem Umfeld keiner helfen konnte, und ich kein Geld für einen Fachmann habe, hab ich selbst herausgefunden dass ich eine neue SATA platte brauche. Diese hab ich dann auch eingebaut. Dann hab ich meine Ubuntu 10.10 CD ins Laufwerk eingelegt, aber die Installation wollte nicht starten. Um sicher zu gehen, dass die CD geht, habe ich die heimlich auf Arbeit getestet. Sie funktioniert. Wieder habe ich Google besucht und den Fehler auf das DVD Laufwerk beschränkt. Nachdem ich 2 weitere Laufwerke probiert habe, und die auch nicht gebotet haben. Hab ich mich mit dem BIOS auseinandergesetzt. Dass man die bootreihenfolge einstellen kann wusste ich ja schon. In diesem BIOS kann ich aber fast nichts weiter einstellen. Also war das eine Sackgasse. Ich habe dann meine Festplatte einfach in einen PC einer Freundin eingebaut, Ubuntu installiert, und in mein Laptop gesteckt. In einigen Foren hatte ich gelesen, dass das funktioniert. Ubuntu startet auch, allerdings nur im Grafikmodus. Ich habe es trotzdem geschafft eine WLAN Verbindung einzurichten. Hatte gehofft, Programme zu finden, mit denen ich die Mühle wieder richtig hinbekomme. Aber ich kann nichts aus dem Softwarecenter herunterladen. Obwohl ich mein Passwort zur Bestätigung gebe. Hatte dann versucht auf 11.04 upzudaten, ging aber nicht, weil die auch schon zu alt ist. Will auch eigentlich mein 10.10 behalten, wenn es geht. Eine Neuinstallation wäre wieder nur über ein anderen Computer möglich, da das DVD Laufwerk nicht bootet (funktionieren tut es aber, ich kann CDs anspielen) und über USB geht auch nicht, wird nicht unterstützt. Meine Frage ist nun, ob ich das Ubuntu wieder richtig zum Laufen bekomme. Habe noch eine Treiber CD, aber für Windows XP. Und wo bekomme ich die Pakete her, wenn das Softwarecenter keine Software fürmein altes Ubuntu hat, bzw die nicht installiert. Ich bin nun schon seit Januar, als die Festplatte kaputt ging damit beschäftigt, aber ich habe davon einfach keine Ahnung, und bin inzwischen an dem Punkt, wo ich nicht mehr weiter weis. Kann mir irgendjemand vllt noch helfen?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Sabine31 schrieb:

Dann hab ich meine Ubuntu 10.10 CD ins Laufwerk eingelegt

10.10 wird nicht mehr unterstützt. Nutze doch 12.04 oder 14.04 welche am 17.4.2014 erscheint.

Aber ich kann nichts aus dem Softwarecenter herunterladen.

Das liegt daran dass die Version nicht mehr unterstützt wird.

Will auch eigentlich mein 10.10 behalten, wenn es geht.

Das geht, ist aber nicht wirklich zu empfehlen.

Nutze lieber Xubuntu mit XFCE oder MATE. MATE ist ein Fork von Gnome 2, der grafischen Oberfläche die bei 10.04 und 10.10 verwendet wurde. MATE ist aber erst in Ubuntu 14.04 und außerdem gibt es kein vorgefertigtes Image.

Bei Linux Mint hingegen gibt es MATE als eigenes Image.

Eine Neuinstallation wäre wieder nur über ein anderen Computer möglich, da das DVD Laufwerk nicht bootet (funktionieren tut es aber, ich kann CDs anspielen) und über USB geht auch nicht, wird nicht unterstützt.

Oder du schaust ob jemand in deinem Umfeld ein externes CD/DVD-Laufwerk hat.

Meine Frage ist nun, ob ich das Ubuntu wieder richtig zum Laufen bekomme.

Ja, wenn du aber eine nicht unterstützte Version nutzen willst, dann ist das ziemlich umständlich du musst nämlich einen Mirror des alten Repository finden und hoffen dass es funktioniert.

Kann mir irgendjemand vllt noch helfen?

Wenn du dein Gnome2 haben willst dann wäre meiner Meinung nach die einfachste Lösung Linux Mint mit MATE.

Ansonsten wartest du auf 14.04 oder nimmst die aktuelle Beta, machst eine Minimal-Installation und installierst das Paket mate-desktop.

Oder du wechselst die Desktopumgebung.

Edit: Hier im Forum braucht ein Absatz zweimaliges Drücken der Enter-Taste.

PS: Nach all dem was du schon gemacht hast bist du keine "ziemliche Anfängerin" mehr.

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Achtung!

Die von Dir verwendete Version wird nicht mehr unterstützt. Du unterläufst das Sicherheitskonzept von Linux und gefährdest Dein System und ggf. das anderer. Installiere eine aktuelle Version!

Dir bleibt nur der Weg einer sauberen Neuinstallation. Nach der groben Sichtung Deiner HW würde ich zu Lubuntu 14.04 raten, welche in zwei Wochen final ist.

Zu Problemen bei Bootmedien erstelle bitte einen eigenen Thread.

Hinweis: 2X Return erzeugt Absätze zwecks Lesbarkeit der Beiträge.

aequatio

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2012

Beiträge: 25

Hi Sabine31 ☺

erstmal herzlich Willkommen bei Ubuntuusers =) Ich versuche dir mal zu helfen, auch wenn ich selber auch nicht so der 0 plus ultra in bin 😮)

mhmm wieso die Installation über deinen Rechner nicht ging weiß ich leider auch nicht. Startete denn die Installation nicht oder bootete überhaupt nichts von deinem Stick?

Also grundsätzlich ist es nicht wirklich empfehlenswert ein veraltetes Betriebssystem zu nutzen, allein schon aus Sicherheitsgründen. Ich weiß jetzt nicht ob Ubuntu 10.10 noch Supportet wird, ich glaube allerdings nicht. Wenn ich recht behalte liegt vielleicht dort das Problem. Denn wenn die Server auf denen die Programme liegen nicht mehr online sind kannst du die auch nicht runterladen (wobei mich dann wundert wieso die angezeigt werden).

Was du mal probieren kannst ist das Terminal zu öffnen und folgendes einzugeben

1
sudo apt-get update

und schau mal ob der da rummotzt oder nicht.

Die Programme findet man auch so im Internet (musst in Google mal nach den entsprechenden .deb Dateien suchen) und kannst sie dann so installieren. Das ist zwar ein wenig umständlicher aber ok.

Meine Empfehlung ist aber mal eine neue Ubuntu Version auf einen USB Stick zu packen (z.B. mit Unetbootin), zur Not eben von dem PC eines Freundes oder so. Es könnte auch sein das unter 10.10 iwas gefehlt hat. Wenn das nicht geht würde ich trotzdem versuchen ein neues System drauf zu packen. Auch wenns aufwendig ist, vielleicht hilft das ja ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Sabine31 schrieb:

Zu meinem Problem: ich habe ein Toshiba Satellite M40-265

Das ist ein echtes Problem, da der verbaute Prozessor kein PAE beherrscht. Damit bleiben Dir zwei Moeglichkeiten (bei 10.10 bleiben ist keine!) zur Neuinstallation:

Falls Du nicht nachvollziehen kannst, wo das Problem liegt, benutze die Forensuche: fast taeglich gibt es Anfragen, wie man denn Ubuntu auf einem alten Notebook mit Pentium M zum Laufen bekommt.

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Genau 2 Möglichkeiten. Naja.

Es gibt auch noch das inoffizielle Ubuntu-Derivat Bodhi-Linux mit Enlightenment als Desktop. Das hat noch geringere Systenanforderungen als Lubuntu und ist eine quasi Rolling-Release. Wäre eine Alternative, wenn Lubuntu 14.04 keine LTS wird. Sonst musst du halt alle 6 Monate einen Upgrade auf die neuste Version machen.

Sabine31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2014

Beiträge: 18

Guten Abend,

Danke für eure schnellen Antworten.

Den Befehl sudo getapt update hatte ich schon probiert.ohne Erfolg.

Per USB kann ich leider gar nicht booten, also auch nicht mittels externem Laufwerk.

Grundtenor war ja eine aktuellere Version zu installieren. Nun aber bin ich vorsichtig. Funktionieren aktuellere Versionen auf meinem Laptop denn auch? Bitte bedenkt, ich müsste wieder auf einem anderen PC installieren.

Danach wird Ubuntu oder Xubuntu, oder Lubuntu (sind nur andere Oberflächen?)ja auch nur im Grafikmodus laufen...

Ich würde es am WE probieren. Dann muss ich Ubuntu ja auf meinen Laptop abstimmen.

Falls das WLAN dann nicht einzurichten geht müsste ich mir vorab ja irgendwie schon die Programme, wie NDiswrapper bereitstellen.

Kann ich die auch auf dem PC meiner Freundin runterladen und auf einen Stick kopieren, um es nach der Installation von Ubuntu zu installieren?

Welche Programme benötige ich noch, um Windows XP Treiber einzubinden, oder Ubuntu zu sagen, dass es neue Hardware hat?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Sabine31 schrieb:

Den Befehl sudo getapt update hatte ich schon probiert.ohne Erfolg.

Mal davon abgesehen, daß man Befehlszeilen korrekt ausführen muß, für eine nicht mehr unterstützte Version wie eben 10.10 ist es damit vorbei.

Funktionieren aktuellere Versionen auf meinem Laptop denn auch?

Bestimmte Versionen.

Bitte bedenkt, ich müsste wieder auf einem anderen PC installieren.

Nein. Toshiba, zumindest frühere Modelle, haben eine höchst eigenwillige Art, um ins BIOS zu kommen oder auch die Boot-Reihenfolge zu ändern. Ich bin schon dabei, das mal 'rauszusuchen. Laß mich mal machen!

Danach wird Ubuntu oder Xubuntu, oder Lubuntu (sind nur andere Oberflächen?)ja auch nur im Grafikmodus laufen...

Ach, Du willst keinen Grafikmodus, nur Text? 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Sabine31 schrieb:

Nun aber bin ich vorsichtig. Funktionieren aktuellere Versionen auf meinem Laptop denn auch?

Das oben erwaehnte Xubuntu bietet Live-CDs an, mit denen man es einfach ausprobieren kann. Da anscheinend kein Booten von USB moeglich ist, musst Du sowieso als erstes herausbekommen, warum das bei Dir scheitert.

Falls das WLAN dann nicht einzurichten geht müsste ich mir vorab ja irgendwie schon die Programme, wie NDiswrapper bereitstellen. Kann ich die auch auf dem PC meiner Freundin runterladen und auf einen Stick kopieren, um es nach der Installation von Ubuntu zu installieren?

Kabelnetzwerk (LAN) funktioniert immer - im Notfall jemanden besuchen, der Internet ueber Kabel anbieten kann. Das ist definitiv einfacher als das Gehampel mit einem Stick.

Da in Deinem Fall zahlreiche Probleme und Hindernisse auf einmal auftreten, waere es evtl. angebracht, jemanden mit der Umstellung zu beauftragen, der sich mit der Materie auskennt. Was Du selbst uebernehmen koenntest: Deine eigenen Dateien sichern.

Sabine31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2014

Beiträge: 18

Hallo Axt,

Ich hab den Befehl schon richtig eingegeben. Hatte ihn mir aus nem Forum besorgt ☺

Die Bootreihenfolge im BIOS hab ich schon gefunden. Floppy HDD LAN und CD wird angeboten...mehr leider nicht.

Floppy hat der Lappi aber nicht.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Sabine31 schrieb:

Die Bootreihenfolge im BIOS hab ich schon gefunden. Floppy HDD LAN und CD wird angeboten...mehr leider nicht.

Ja und? Also stellst Du CD, sprich das optische Laufwerk (ODD), als erstes, zumindest vor das HDD.

Ist ein Ubuntu mittels beispielsweise UNetbootin oder einem anderen vergleichbaren Tool auf einen USB-Stick gezogen, wird dieser, da so eingerichtet, als HDD behandelt. Üblicherweise findet er sich dann unter den HDDs zur Auswahl, ist also dort vor das echte HDD zu setzen. Dazu muß der Stick natürlich schon stecken.

Sabine31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2014

Beiträge: 18

Hallo aasche,

Mein größtes Problem ist, dass ich nicht von CD, oder einem anderen brauchbaren Medium booten kann.

Der Lappi läuft, bzw lief immer einwandfrei, bis die Festplatte kaputt ging. Daten hab ich eh keine mehr, deshalb.

Hatte noch etwas gegoogelt. Evtl ist ja nur was an diesem Mainboard kaputt. Kann ich das nicht einfach reparieren?

Sabine31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2014

Beiträge: 18

Axt, die bootreihenfolge ist da. Aber ich kann in dem BIOS , ausser noch der Uhrzeit und dem Datum nichts weiter einstellen.

Bei meiner Freundin ist das BIOS 4 Seiten lang. Bei mir sind's nur 2 und das meiste ist gesperrt

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Sabine31 schrieb:

Mein größtes Problem ist, dass ich nicht von CD, oder einem anderen brauchbaren Medium booten kann.

Du hast Boot Devices aufgezählt, also Geräte, von denen gebootet werden kann. Es wird zuerst auf das FDD (Floppy) zugegriffen bzw. würde zugegriffen werden, wäre eines angeschlossen. Als nächstes hast Du das HDD genannt, also wird darauf zugegriffen. Da dort ein bootfähiges Betriebssystem liegt, werden andere Boot Devices gar nicht mehr abgefragt, also auch kein optisches Laufwerk.

Genau deshalb mußt Du die Boot-Reihenfolge ändern, das bei Dir CD genannte optische Laufwerk vor die Festplatte schieben.

Sabine31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2014

Beiträge: 18

Der konfigurierte USB Stick wird dann aber als Festplatte erkannt? Kann ich dann nicht, falls er bootet. Ubuntu auf die echte Festplatte kopieren?

Antworten |