ubuntuusers.de

Problem mit VNC und Samba

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

Ein_Siedler

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: Zähle...

Bei mir laufen folgende folgende Rechner: Desktop/XP, Desktop/Feisty, Dualboot-Laptop mit XP und Feisty.

Das Samba-Netzwerk ist eingerichtet und hat funktioniert.
Bis ich mit meinem Laptop seit gestern nicht mehr auf die Freigaben der Desktop-PCs zugreifen kann, und ich nicht herausfinde, wieso.
Ich habe auf allen Rechnern Hamachi laufen - das funktioniert
Ping geht auch, ftp auch.
Trotzdem stellt der Laptop sich mit Samba stur, das Netzwerk MSHOME erkennt er zwar, aber wenn ich drauf zugreifen will, meldet er nur, daß "Der Ordnerinhalt nicht angezeigt werden kann".
Der Ordner ist aber freigegeben, unter Hamachi klappt es nämlich!
Außerdem funktioniert der vncviewer nicht mehr. Der Ubuntu-PC kann zwar den Laptop fernsteuern, aber umgekehrt funktioniert es auch nicht (mehr).

Wer weiß Rat?

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Hallo Ein Siedler !

Ein paar technische Angaben wären schon sehr hiflreich, um das Problem zu lösen. Z.B. hast du einen DHCP-Server laufen ?, wie ist das Netzwerk konfiguriert ?, wie ist Samba konfiguriert ?

Gruss reever

Ein_Siedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 29

Am Router ist DHCP natürlich aktiviert, da scheint auch alles ok zu sein, unter XP findet der Laptop das Samba-Netzwerk.

Hier meine smb.conf, ohne die auskommentierten Zeilen:

#======================= Global Settings =======================
workgroup = MSHOME
server string = %h server (Samba, Ubuntu)
dns proxy = no
#### Networking ####
#### Debugging/Accounting ####
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
syslog = 0
####### Authentication ####### 
security = share
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
guest account = nobody
invalid users = root
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
username map = /etc/samba/smbusers
########## Domains ###########
########## Printing ##########
############ Misc ############
socket options = TCP_NODELAY
#======================= Share Definitions =======================
wins support = no
[printers]
   comment = All Printers
   browseable = no
   path = /var/spool/samba
   printable = yes
   public = no
   writable = no
   create mode = 0700
[print$]
   comment = Printer Drivers
   path = /var/lib/samba/printers
   browseable = yes
   read only = yes
   guest ok = no
[MyMusic]
path = /home/USER/MyMusic
available = yes
browsable = yes
public = yes
writable = no

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Tut mir leid, du vergisst da n paar Informationen !
z.b.: Wenn du mit dem Laptop auf die share zugreifst, läuft dann auf diesem Windows oder Ubuntu .
Dann weiss ich nicht, ob du die jeweiligen User auch mit "smbpasswd -a user" zu den Samba-Usern hinzugefügt hast ?
Ich vermute mal ganz stark, dass der Laptop-Ubuntu-User nicht dem Samba-server bekannt ist.

Du solltest auch unbedingt mal den Wiki-Artikel zu Samba lesen.

Da gibts sehr viele Möglichkeiten.
Je mehr du über dein Problem schreibst, desto mehr verstehen die Leute hier, wo das Problem liegen könnte.

Gruss reever

Ein_Siedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 29

z.b.: Wenn du mit dem Laptop auf die share zugreifst, läuft dann auf diesem Windows oder Ubuntu .

Mit Windows geht es, mit Ubuntu nicht.

Also:
PC: 192.168.1.4, Ubuntu = share
Laptop:
192.168.1.3, Windows = Zugriff auf share möglich
192.168.1.3, Ubuntu = kein Zugriff auf share möglich, kein vncviewer 192.168.1.4 möglich

Umgekehrt:
Laptop: 192.168.1.3, Ubuntu = share
PC: 192.168.1.4, Ubuntu = Zugriff auf share möglich, vncviewer 192.168.1.3 möglich.

Mit "smbpasswd -a user" habe ich den gleichen User mit dem gleichen Passwort auf beiden Rechnern angelegt.

Die smb.conf von PC 192.168.1.4:

# Samba config file created using SWAT
# from 127.0.0.1 (127.0.0.1)
# Date: 2007/06/09 23:50:21

[global]
	workgroup = MSHOME
	server string = %h server (Samba, Ubuntu)
	security = SHARE
	obey pam restrictions = Yes
	passdb backend = tdbsam
	passwd program = /usr/bin/passwd %u
	passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
	username map = /etc/samba/smbusers
	syslog = 0
	log file = /var/log/samba/log.%m
	max log size = 1000
	dns proxy = No
	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
	invalid users = root

[printers]
	comment = All Printers
	path = /var/spool/samba
	create mask = 0700
	printable = Yes
	browseable = No

[print$]
	comment = Printer Drivers
	path = /var/lib/samba/printers

[MyMusic]
	path = /home/user/MyMusic
	guest ok = Yes

Die smb.conf von Laptop 192.168.1.3:

# Samba config file created using SWAT
# from 127.0.0.1 (127.0.0.1)
# Date: 2007/06/09 23:53:08

[global]
 workgroup = MSHOME
 server string = %h server (Samba, Ubuntu)
 security = SHARE
 obey pam restrictions = Yes
 passdb backend = tdbsam
 passwd program = /usr/bin/passwd %u
 passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
 username map = /etc/samba/smbusers
 syslog = 0
 log file = /var/log/samba/log.%m
 max log size = 1000
 dns proxy = No
 panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
 invalid users = root

[printers]
 comment = All Printers
 path = /var/spool/samba
 create mask = 0700
 printable = Yes
 browseable = No

[print$]
 comment = Printer Drivers
 path = /var/lib/samba/printers

[MyMusic]
 path = /home/user/MyMusic
 guest ok = Yes

Die beiden Rechner haben auch die gleiche smb.conf. Die Datei: /etc/samba/smbusers gibt es allerdings nicht, auf keinem Rechner.

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Wohnort: Regensburg

Ich würd vorschlagen du gibst dem Laptop-Windows ne andere IP-Adresse als dem Laptop-Ubuntu. Wenn du n bissi überlegst kommst auch drauf warum. Der Server bekommt vom Windows eine Anfrage dass es auf die Share zugreifen will. Das muss ja intern irgendwie gehandelt werden. Also wenn du mit dem Ubuntu dann auf die share zugreifen willst. Dann bekommt das intern irgendwie nen andren Handle und wird abgelehnt, weil der Server die Beiden Systeme nicht auseinanderhalten kann.

Kann dir jetzt leider auch nicht sagen, wie des genau funktioniert (hab mich damit noch icht befasst.)

Iss aber so ähnlich.

Gruss reever

p.s.: die Samba-User musst auf jeden Fall anlegen. und bitte für Windows u. Ubuntu verschiedene. Sonst geht das auch nicht.

Ein_Siedler

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 29

Dem Laptop abhängig vom Betriebssystem unterschiedliche IPs zu geben, habe ich jetzt nicht versucht. Der Router erkennt den Rechner doch an der MAC-Adresse. Nur dieser kann ich eine IP zuweisen, egal ob Win oder Ubuntu dahinter steckt.

Jedenfalls habe ich alles komplett neu eingerichtet, angefangen vom Router, die IPs, über die Arbeitsgruppe und Nutzernamen. Und dabei den Fehler beseitigt, was immer es war. Jetzt kann jeder Rechner mit jedem Betriebssystem auf die Freigaben jedes anderen Rechners zugreifen, kreuz und quer, so wie ich es wollte.

Vielen Dank für die Antworten. ☺

Antworten |