hi
ich habe mir einen pdf drucker mit dieser anleitung erstellt CUPS
doch wie kann ich diesen drucker nun freigeben, sodass ich über das netzwerk diesen pdf drucker nutzten kann?
danke im voraus
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
hi doch wie kann ich diesen drucker nun freigeben, sodass ich über das netzwerk diesen pdf drucker nutzten kann? danke im voraus |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Ich verstehe dein Problem nicht. In dem von dir referenzierten Artikel CUPS steht doch von PDFs gar nichts drin - dafür aber sehr deutlich, wie man einen Drucker im Netzwerk freigeben kann. Was ist nun also genau dein Problem bzw. wo kommst du nicht weiter? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
oh den drucker habe ich hiermit eingerichtet: PDF |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Du meinst wahrscheinlich Druckwerkzeuge#CUPS-PDF. 💡 Benutzt du zur Druckerkonfiguration eines der grafischen Tools von KDE bzw. Gnome oder die Weboberfläche von CUPS? Und welche Ubuntu-Version benutzt du? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
also ich beschreibe es nochmal ausführlich: nun möchte ich diesen freigeben, sodass ich auch von windows aus diesen drucker benutzen kann, doch in der weboberfläche erscheint ja der pdf drucker nicht, sodass ich ihn auch nicht über samba freigeben kann oder? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Gerhard Schröder hat geschrieben:
Dort finde ich nur einen Link auf Druckwerkzeuge#CUPS-PDF.
Aha, also nutzt du die Weboberfläche des Cups-Servers auf Port 631? Und wenn du die "Drucker"-Seite dort aufrufst, erscheint der PDF-Drucker nicht? Und nochmal die Frage: Welche Ubuntu-Version nutzt du? Bist du den CUPS-Artikel schon durchgegangen? Da steht nämlich eigentlich drin, wie man Drucker im Netzwerk freigibt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
stimmt hiermit: Druckwerkzeuge#CUPS-PDF eingerichtet und ja ich benutze die oberfläche die standardmäßig über den port 631 angesprochen wird. ich habe schon einen physikalischen (LPT1) drucker darüber freigegeben, doch dieser pdf drucker erscheint ja erst garnicht in der liste der drucken!!! wenn es in cups freigegeben ist weiß ich auch noch nicht, wie ich einen pdf drucker über samba freigeben, oder muss dieser genauso behandelt werden, wie ein normaler drucker? ps.:in der liste von System-->Administration-->drucker ist er drinne ubuntu 6.10 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Gerhard Schröder hat geschrieben:
Hast du den auch über die Weboberfläche eingerichtet? Vielleicht musst du den dort erstmal als "Neuen Drucker hinzufügen"?
Normalerweise braucht man Samba dafür nicht, da alle Windows-Versionen aus diesem Jahrhundert auch das IPP-Protokoll von Cups sprechen: Windows_Netzwerkdrucker. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
ahja ok das mit dem drucker pdf drucker habe ich hinbekommen (habe einfach das cups-pdf neuinstalliert) nun existiert aber der drucker postscript color printer rev4, den ich auswählen will nicht in der "cups liste" deshalb habe ich von www.linuxprinting.org diesen drucker heruntergeladen: Generic-PostScript_Printer-Postscript.ppd, der funktioniert auch kann ich dießen verwenden? oder hat das irgendwelche nachteile ? danke |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Gerhard Schröder hat geschrieben:
Wenn er funktioniert, ist doch alles super. Keine Ahnung, warum der Treiber in Feisty nicht mehr enthalten ist. Früher wurde der mitgeliefert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Sehe gerade: Das Paket cups-pdf bringt seinen eigenen Treiber mit: /usr/share/ppd/cups-pdf/PostscriptColor.ppd |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
danke für den tipp wenn der probleme macht nehme ich den anderen und wie mache ich das mit der samba freigabe? geht das überhaupt mit dem pdf printer unter samba? //edit: probieren geht über studieren wenn ich es nicht hinbekomme, dann melde ich mich |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
ok der drucker erscheint nicht in der samba freigabe (ich habe mit dem bereich [printers] ja alle freigegeben) was nun? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8691 Wohnort: Hamburg-Altona |
Wozu willst du denn Samba überhaupt benutzen? Hast du noch alte Windows98-Rechner rumstehen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
stimmt bin ganz durcheinander hast du mir ja gerade geschrieben, dass das auch mit cups direkt geht ich habe auch noch einen alten HP ColorLaserJet 5 kann ich den dann auch einfach über cups freigeben und dann mit diesem IPP-Protokoll an windows anbinden? //wie greife ich dann unter windows auf den drucker zu? Habe im Dialog bei windows (START-->Einstellungen-->Drucker&Fax-->Drucker hinzufügen) keinen hinweiß auf das ipp gefunden. |