ubuntuusers.de

Live-Patch wegen (mehr) Neustartsicherheit ?!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Erwin72

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Hallo Zusammen.

Meine Mutter fragte mich Heute, was es mit dem Live-Patch, dass seit neuestem bei Ihr nach (oder während? davor?) der grafischen Aktualisierung auftaucht, auf sich hat? Der Live-Patch (?) schreibt noch was von Sicherer Neustart? Zur Auswahl hat man entweder OK-Button oder Einstellungen und ein X für Abbruch(?).

Da ich noch 2 Jahre ältere Version nutze, kann ich das Ganze nicht viel genauer Beschreiben. Hoffe man kann mir dennoch erklären, was da los ist? Ist da eine Lücke vorhanden, die jetzt mit einem Extra Programm geflickt werden soll, anstatt das es mit den üblichen Aktualisierungen gemacht wird?

Und was kann bei Neustart denn schief gehen? War das BS bei Neustart den schon immer (total?) anfällig, oder erst seit neuestem?

Danke.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Livepatch ermöglicht es, Kernelupdates teilweise ohne Neustart zu installieren. https://wiki.ubuntuusers.de/Livepatch/

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

DJKUhpisse schrieb:

Livepatch ermöglicht es, Kernelupdates teilweise ohne Neustart zu installieren. https://wiki.ubuntuusers.de/Livepatch/

Danke, das erklärt schon mal vieles. Ich habe immer nach ... ja, mit Bindestrich gesucht. Dennoch komisch dass ich es im Wiki-Index übersehen habe? Vielleicht sollte ich mir doch mal eine Brille zulegen.

Im wesentlich ist ja dort alles erklärt: Spielt also während der Rechner läuft (hat also nichts mit Neustartsicherheit zu tun!) wichtige (Kernel-)updates ein. So was ist aber vermutlich auch mit einen erhöhtem Risiko anderseits verbunden? Was aber letztendlich bei weitem nicht kritisches Risiko bedeuten muss, sondern eben ein ganz klein wenig anderweitig für Aussetzer anfällig ist? Ich vermute mal, dass man auf den Livepatch verzichten kann, wenn man eh jeden Tag den Rechner herunter fährt. Steht ja indirekt auch in auf der Wikiseite.? Weil während eines Tagesablauf sollte ja dennoch nicht viel passieren können?

Kann man es nur mittels Code bzw. Terminalbefehl

sudo canonical-livepatch config disable

daktivieren?

Oder gibt es dann diese Option auch in der Grafischen Einstellung?

(Blöd wenn es nicht der eigene Rechner ist, sondern ein anderer, wo man nicht wirklich weiß, was jetzt da alles los ist (gibt es eh extra die Möglichkeit der Einstellungen, oder nur wenn aktualisiert wird etc.). Dafür kann ich jetzt im Augenblick ein wenig nachvollziehen, was für Probleme Helfer haben könnten, Hilfesuchende zu helfen, wenn deren BS etwas anders gestaltet/(Teil-)installiert ist, als das eigene BS ... .)

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wurde es vorher manuell aktiviert? Wenn nicht ist Livepatch noch deaktiviert.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

DJKUhpisse schrieb:

Wurde es vorher manuell aktiviert? Wenn nicht ist Livepatch noch deaktiviert.

Meine Mutter hat mit Sicherheit nichts aktiviert. Aber es erscheint eben immer wieder nach (oder während) der Aktualisierung. Sie wird dann ständig aufgefordert, entweder OK oder Einstellungen auszuwählen. Und als Dritte Möglichkeit gibt es halt noch ein X um es wegzuklicken. Aber es erscheint halt dann beim nächsten mal wieder. Also scheinbar ist es schon im Vorfeld aktiviert oder es wurde inzwischen (per Updates) aktiviert? Jedenfalls erwartet es, dass der Anwender was tut. Und es steht so was dort wie ... für sicheren Neustart, was aber keinen Sinn ergibt (falsch übersetzt?).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Es sind keine Schritte notwendig.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

DJKUhpisse schrieb:

Es sind keine Schritte notwendig.

Dann frage ich halt anders: Was kann man tun, damit diese Meldung, wegen dem Livepatch, nicht mehr auftaucht?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3791

Von selbst kommt das ja wohl nicht auf den Rechner. Nachzulesen hier:

  • How to enable the Canonical Livepatch Service

  • –––––––––––––––––––––––––––––-

  • Generate your credentials Via the Canonical Livepatch portal.

  • Install the livepatch daemon: sudo snap install canonical-livepatch

  • Enable it on your system: sudo canonical-livepatch enable [TOKEN]

Was kann man tun, damit diese Meldung, wegen dem Livepatch, nicht mehr auftaucht?

Deinstallieren oder deaktivieren?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Muss dann das snap-Paket deinstalliert werden oder ist das in update-manager integriert?

Antworten |