ubuntuusers.de

Es existieren keine älteren Themen in diesem Forum.

Was ist "besser"? Riva-128 oder ATI Rage-II?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

joede

Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

Ich will auf den Rechnern meiner beiden Kids Ubuntu installieren. Zur Zeit laufen die MSI-Boards mit einem 1GHz Duron und der on-board Grafikarte unter Woody mit einem XFree 4.3 Backport. Und das mehr schlecht als recht.

Ich habe nun in meinem Historienarchiv 😉 noch zwei Elsa Erazor-4 mit "nVidia Riva 128" und zwei ATI "3D Rage II DVD".

Welche der Karten dürfte die technisch bessere Wahl sein? Und welche der Karten wird von Ubuntu besser untersützt?

Besteht die Chance, daß mit den closed-source Treibern TuxRacer oder andere OpenGL Anwendungen laufen?

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

ich würde auf die Riva tippen, die alten Ati waren imho nicht so besonders.

joede

(Themenstarter)
Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

Ich habe vergessen zu erwähnen, daß beides PCI-Karten sind.

Wie "einfach" ist die Installation des nVidia-Treibers unter Ubuntu? Oder wird die Karte gleich erkannt und dann mit dem binary-Treiber installiert?

mombill

Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Wohnort: Duisburg

über Synaptic ist es ganz einfach - Voraussetzung ist dass Du alle Paketquellen eingetragen hast (ist hier schon beschrieben worden).

rokaef Team-Icon

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 29

Besser sind die NVidia-Karten, da die Treiber von Ati nicht sehr berauschend sind...

schulle

Avatar von schulle

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 129

rokaef hat geschrieben:

Besser sind die NVidia-Karten, da die Treiber von Ati nicht sehr berauschend sind...

Hi,

imho gibt es für die "alten" ATI-Karten keine Treiber von ATI.

Sind die Treiber für diese Karten nicht direkt in XFree enthalten?

Gruß

Jörg

PS
Ich meine sogar über die alten ATI-Karten gehört zu haben, dass die Treiberunterstützung (insb. 3D) besser ist als bei den alten Rivakarten - aber da mag ich mich täuschen...

joede

(Themenstarter)
Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

Tja, sieht irgendwie nach Unentschieden aus. ATI und Elsa nehmen sich IMO von der Videoqualität nichts. Bleiben nur die Treiber. Welcher Treiber ist stabiler? ATI oder NV? Wie stabil sind die Herstellertreiber? Welcher closed-source Treiber ist unter Ubuntu einfacher zu integrieren?

PS: Besser als die on-board Grafikkarte sollten beide PCI-Modelle doch sein. Oder?

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Problem ist das es für die Riva128 auch keine Offizielen Linux Treiber gibt von NVidia. Du kannst es höchstens Probieren ob es mit den Integrierten "nv" Treiber geht.

Ansonsten würde ich eher Upgrade auf mindestens TNT2 empfehlen. Sollte man, wenn man die irgendwo noch bekommt auch für paar Euros nachgeworfen bekommen. Ab der TNT2 funktionieren die offizielen NVidia Treiber unter Linux.

ATI empfehle ich unter Linux nicht, gibt irgendwie zu viele Probleme mit den Treibern. Und ATI stellt doch auch keine vernünftigen zur Verfügung.

Kannst aber auch ATI ausprobieren, da gibt es auch schon ein eingebauten Treiber bei XFree86. Warum probierst nicht einfach beide mal aus?

joede

(Themenstarter)
Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

Ich konnte es nicht lassen, und habe eben doch den Rechner aufgeschraubt. Als Test habe ich einfach glxgears verwedendet. Ich habe dann einfach Knoppix 3.6 gebootet. Leider kann ich im BIOS die on-board-Karte (Trident CyberBlade/i1) nicht komplett abschalten, sondern nur die PCI-Karte priorisieren. Das hat auch geklappt, nur das Knoppix die agp-brigde zuerst gefunden hat. Nach dem ersten Fehlschlag hat es knoppix mit dem vesa-Treiber probiert, der dann lief. 😉 Kanotix BH9 hat komischerweise gleich die richtigen (PCI) Treiber geladen. Die Ergebnisse sind IMO ohne die 3D-Unterstützung der XFree-Treiber mehr ein CPU-Test. Dennoch ist komisches zu beobachten. 😉

ON-BOARD:
Knoppix (trident): 126 fps

NVIDIA RIVA-128
Knoppix (vesa): 154 fps
Knoppix (nv): 154 fps
Kanotix (nv): 113 fps

ATI RAGE-II
Knoppix (vesa): 149 fps
Knoppix (ati): 122 fps
Kanotix (ati): 120 fps

Kann man daran festmachen, daß die 2D-Leistung der Karten sehr nahe beisammen liegt? Oder ist dieser Test mit glxgears eher ein CPU-Test, bei dem die Grafikkarte eine untergeordnete Rolle spielt?

Warum ist der ati-Treiber langsamer als der vesa-treiber? Und warum ist der nv-Treiber nicht schneller als vesa?

@ sid burn Bist Du sicher das die Riva-128 nicht unterstützt wird?

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

@ sid burn Bist Du sicher das die Riva-128 nicht unterstützt wird?

Ja, geh einfach auf der Seite von nvidia.de dort unter treiber Downloads. Bei den Grafikkarten treiber findest du ein extra Eintrag für Riva128. und dort kannst du nur Windows Treiber herunterladen. Der Aktuelle Treiber von Nvidia für Linux fängt erst bei TNT2 und aufwärts an.

hmm, warum der nv Treiber nicht besser ist als der vesa. Vielleicht weil der nv Treiber letztendlich auch nichts anderes macht als die Grafikkarte über Vesa anzusprechen. Oder beide vesa/nv holen schon das maximum aus der Karte heraus.

Naja und ATI, die Treiber sind einfach schlecht. 😉

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

die riva 128 wird ja unterstützt. Du wirst nur aufgrund fehlender offizieller Treiber keine 3d beschleunigung hinbekommen. Wie das bei Ati aussieht weiß ich nicht genau, aber die Treiber sollen echt grottig sein, sofern es welche gibt.

joede

(Themenstarter)
Avatar von joede

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 207

Wohnort: Gründau (Nähe Frankfurt/Main)

dejot hat geschrieben:

die riva 128 wird ja unterstützt. Du wirst nur aufgrund fehlender offizieller Treiber keine 3d beschleunigung hinbekommen.

Sind die closed-source Treiber von nVidia 2D sehr viel schneller als die von XFree? Oder macht das nichts mehr aus?

Wie kann man die 2D-Leistung eigentlich besser als mit glxgears testen?

Antworten |