ubuntuusers.de

Installationsprobleme: Amilo A3667G Xubuntu 14.04.1 64 bit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Roldanus

Avatar von Roldanus

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 258

Hallo liebe Gemeinde. Folgende Schwierigkeit:

Ich versuche seit Tagen auf unser altes Notebook Amilo A3667G von Fujitsu, Xubuntu 14.04.1 64 bit drauf zu spielen. Das CD-Laufwerk hat zuerst die DVD nicht erkannt. Gut, dann habe ich mir den Plop-Bootmanager heruntergeladen und gebrannt und dann mit UNETBOOTIN 14.04.1 auf einen USB-Stick verbracht.

Gut, Xbuntu wurde erkannt und auch die Installationsroutine läuft ganz normal bis zur Konfiguration der bcmwl-kernel-source. Dannb bleibt die Installation hängen.

Gibt es Vorschläge? Ich weiß nicht mehr weiter!

Besten Dank

Daten vom Notebook:

CPU	AMD Turion 64 Mobile Technologie ML-32
Cache	L2
64-Bit-Computing	Ja
Chipsatz	VIA K8T890
Funktionen	PowerNow! technology, HyperTransport-Technologie, AMD64-Technologie, integrierter Speicher-Controller, Enhanced Virus Protection

RAM	1 GB
Max. unterstützter RAM-Speicher	2 GB (sind installiert)
Technologie	DDR SDRAM
Geschwindigkeit	333 MHz / PC2700
Anz. Steckplätze	2
Leere Steckplätze	0

Hauptspeicher	80 GB HDD
Optisches Laufwerk	DVD±RW (+R Double Layer)
Lesegeschwindigkeit	24x (CD) / 8x (DVD)
Schreibgeschwindigkeit	24x (CD) / 6x (DVD±R) / 2.4x (DVD+R DL)
Geschwindigkeit bei wiederbeschreibbaren Medien	20x (CD) / 4x (DVD±RW)

Typ	43.2 cm ( 17" )
Auflösung	1440 x 900 ( WXGA+ )
Breitbild	Ja
Besonderheiten	Crystal View

Grafikprozessor	ATI Mobility Radeon X700 - 128 MB DDR SDRAM
Technologie für die Speicherzuordnung	HyperMemory bis zu 512 MB
Ton	Stereolautsprecher , Mikrofon
Kompatibilität	AC '97

Typ	Tastatur, Touchpad


Kommunikationsformen:	 
Drahtlos	802.11b/g
Netzwerkschnittstelle	Gigabit Ethernet

Modem:	
Protokolle und Spezifikationen	ITU V.92
Max. Datenübertragungsrate	56 Kbps

Batterie:
Technologie	8 Zellen Lithium-Ionen
Kapazität	4400 mAh
Betriebszeit	Bis zu 2.5 Stunden

AC-Adapter:	
Eingang	Wechselstrom 120/230 V ( 50/60 Hz )

Verbindungen & Erweiterung:	 
Steckplatz	2 x Speicher ( 0 frei) ¦ 1 x ExpressCard ( 1 frei)
Schnittstellen	1 x IEEE 1394 (FireWire) ¦ 4 x USB 2.0 - USB Typ A, 4-polig ¦ 1 x Display / Video - S-Video-Ausgang ¦ 1 x Display / Video - DVI-Analog/Digital - DVI kombiniert, 29-polig ¦ 1 x Modem - Telefonleitung - RJ-11 ¦ 1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45 ¦ 1 x Audio - Line-In/Mikrofon - Mini-Phone 3,5 mm ¦ 1 x Audio - SPDIF-Ausgang/Kopfhörer
Speicherkartenleser	4-in-1 ( SD-Karte, Memory Stick, Memory Stick PRO, MultiMediaCard )



axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Roldanus schrieb:

Plop-Bootmanager

Wozu das denn? Du willst mir doch nicht erzählen, das Notebook könne nicht von USB-Stick booten. Da der Stick als HDD eingerichtet worden ist, findet er sich im BIOS im HDD-Submenu. Selbstredend möchte der Stick vor dem Einschalten gesteckt sein.

läuft ganz normal bis zur Konfiguration der bcmwl-kernel-source. Dannb bleibt die Installation hängen.

Ergo disablest Du zur Xubuntu-Installation den WLAN-NIC im BIOS.

Roldanus

(Themenstarter)
Avatar von Roldanus

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 258

Hi. Danke erst mal für deine Antwort. Schon alles klar. Ich weiß das auch. Dennoch wurde Xubuntu nicht angenommen. Ich habe nun Lubuntu genommen und gut ists.

Besten Dank für die Mühe.

Ich setze das hier auf gelöst.

Gruß

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Roldanus schrieb:

Ich habe nun Lubuntu genommen und gut ists.

Das ist sowieso besser. 😉

Antworten |