ubuntuusers.de

Probleme mit Booten vom USB-Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Tobi3000

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2009

Beiträge: Zähle...

Ich habe erfolgreich Ubuntu auf einem USB-Stick installiert.

Das Problem ist nun, dass ich den USB-Stick nicht direkt booten kann, sondern ich muss erst Grub von meiner Festplatte starten. Wenn ich versuche direkt vom Stick zu booten, erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkendem '_'.

Das 2. Problem ist, dass bei nicht angestecktem USB-Stick auch das Grub-Programm nicht mehr läd mit der Nachricht "Error 21". D.h. ich kann meinen Rechner nur noch hochfahren, wenn ich meinen USB-Stick angesteckt habe.

Mein Ziel ist es bei jedem beliebigen Rechner vom USB-Stick zu booten ohne dass ich Grub von irgendeiner Festplatte laden muss.

Zusätzlich würde ich gerne wieder einen funktionsfähigen Rechner haben, der Bootet, wenn ich keinen USB-Stick angesteckt habe.

Weiß jemand, wie ich das anstellen kann?

EDIT: Ich habe es nochmal getestet. Es handelte sich nicht um Error 23 sondern um Error 21. Ich habe meinen Beitrag nochmal editiert.

mauspad

Anmeldungsdatum:
16. April 2008

Beiträge: 161

Hallo Tobi3000

Grub ist also nicht auf dem Stick gelandet, sondern auf der Festplatte.

Wenn ich das richtig zusammenkriege, müßtest du mit der WinCD starten und deinen MBR auf der Festplatte neu schreiben. Damit wird dort Grub überschrieben und Windows sollte wieder starten.

Dann kannst du mit der Supergrub-CD, Grub auf deinem Stick nachinstallieren. Oder auch den Stick neu installieren, dabei aufpassen, das diesmal Grub auf den Stick geschrieben wird. Solltest du unsicher sein, bitte nochmal im Wiki nachlesen.

Gruß mauspad

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Sehe es so wie mauspad. Der ewig blinkende Cursor spricht stark dafür, dass sich im MBR des Sticks noch gar kein Master Boot Programm befindet und dieser Bereich noch völlig leer ist.

Gruß, Martin

Tobi3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2009

Beiträge: 39

Also ich habe es inzwischen hingekriegt, dass vom USB-Stick gebootet werden kann.

Nur habe ich immer noch Schwierigkeiten bei der einrichtung vom Grub.

1. Beim Boot vom USB-Stick habe ich immer nur im Grub-Menü die Einträge zum booten von meinen anderen Festplatten. Diese Einträge sollen raus.

2. Beim Booten von meiner Festplatte sind immernoch die Einträge von dem Stick drin. Diese sollen ebenfalls raus.

3. Mit der Super Grub Disk habe ich inzwischen beim System so kaputt gemacht, dass ich gar nichts mehr booten kann von der Festplatte und muss das inzwischen über die CD machen. Nur noch Windows lässt sich booten. Meine Linuxplatte nicht einmal mehr über die CD. (oder ich mache was falsch)

Zur Info:

sda = Windowsplatte und Grub ist drauf installiert (Vista)

sdb = Linuxplatte (Ubuntu)

sdc = Nur eine Extraplatte von der nicht gebootet werden muss

sdd = Mein USB-Stick, den ich gerne unabhängig vom Rest des Systems haben möchte.

Ich hoffe das lässt sich alles reparieren und einrichten ohne dass ich von der Linuxplatte booten muss, denn das geht ja inzwischen nicht mehr. 😀

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

Die beste Methode, Grub zu installieren, ist, Grub mit Hilfe von Grub zu installieren (Methode 6 im Wiki).
Im Terminal (auch von CD gebootet) steht dann: grub>

grub> 

grub> geometry (hdx)                            # x= 0 bis 3
# grub antwortet mit infos zu hdx 
grub> root (hd1,z)                              # (hd1,z) ist der Ort von /boot/grub/ mit u.a. menu.lst (2. Teil von Grub)
grub> setup (hd1)                               # (hd1) ist der Ort für den Grub-MBR (1. Teil von Grub)

Damit - ausgeführt für sdb (= Linux-Festplatte) und sdd (= Linux-USB-Stick) sind beide Teile von Grub auf demselben Gerät.

Auf sda würde ich den Vista-MBR schreiben und Vista booten. Von sdb bootet wahlweise Linux oder Vista. Setup erstellt keine neue menu.lst. Diese müßten noch auf die neue Situation hin angepaßt werden.

Tobi3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2009

Beiträge: 39

Grub scheint jetzt auf meiner 2. Festplatte vernünftig installiert worden zu sein. Darum boote ich jetzt immer von meiner zweiten Platte. Kann ich Grub von der ersten Platte einfach deinstallieren, ohne dass ich irgendwelche Nachteile dadurch habe?

gabi

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 1996

Wohnort: NRW

Darum boote ich jetzt immer von meiner zweiten Platte. Kann ich Grub von der ersten Platte einfach deinstallieren, ...

Ja. Ganz einfach - unter laufendem Vista - geht das mit MBRfix: http://www.sysint.no > Download > MBRfix
Wenn du dann mal von der Vista-Platte bootest, startet Vista. Vista kann übrigens auch Linux von sdb starten.

Tobi3000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2009

Beiträge: 39

Jo vielen dank für die Hilfe. Das mit Grub ist wieder alles perfekt eingerichtet. ☺

Antworten |