ubuntuusers.de

Probleme mit Broadcom netlink BCM57788 Ethernet Controller

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Gambi64

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe auf einem neuen Dell Inspiron neben Win7 Ubuntu 9.10 installiert. Leider komme ich nicht ins Internet. Wenn ich das Netzwerk starte kommt immer die Meldung "eth0: Error while getting interface flags: No such device".

Mein Ethernet-Controller ist ein Broadcom Netlink BCM57788. Ich habe jetzt gelesen, dass Ubuntu 9.10 mit dem Kernel, der Iso-Datei dabei ist, diesen Controller nicht unterstützt.

Stimmt das, bzw. was kann ich tun?

Auf meinem Laptop läuft Ubuntu 9.10 ohne Probleme. Ich würde daher nur ungern auf dem Desktop darauf verzichten.

Bin für jeden Tipp dankbar!!

gambi64

Moderiert von redknight:

Ins richtige Subforum verschoben.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Gambi64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 8

Also Ubuntu 9.10 wurde als Dualboot zu Win7 aufgespielt. Unter Win7 komme ich problemlos in das Internet.

Die Netzwerkkarte ist wie gesagt eine Broadcom Netlink BCM 57788 Gigabyte Ethernet PCIe [14e4:1691] (rev 01).

Kernelversion ist 2.6.31-14-generic.

cat /etc/network/interfaces ergibt:

auto lo iface to inet loopback

auto eth0 iface eth0 inet dhcp

wobei, den auto eth0 eintrag habe ich manuell vorgenommen, da nach der Installation von Ubuntu eth0 nicht eingetragen war. Dasselbe gilt für die Datei resolv.conf, die ich ebenfalls manuell erstellt habe, das sie überhaupt nicht existierte. Die Eintrag dort lautet:

nameserver 192.168.2.1

iwconfig ergibt:

lo no wireless extension

ping ergibt: Network is unreachable

Weiß jemand Rat?

Grüße gambi64

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16768

Hallo Gambi64,

die restlichen Informationen laut Link von bsn, wären sehr hilfreich um dir helfen zu können. Wenn du Ausgaben postest bitte immer im Codeblock (Ubersicht und Lesbarkeit). Ich kann dir jetzt nur den Tipp geben deine etc/network/interfaces mit Root-Rechten so abzuändern das der Networkmanager die Schnittstelle verwaltet:

auto lo
iface lo inet loopback
#auto eth0
#iface eth0 inet dhcp

Gruss Lidux

Gambi64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 8

Hallo Lidux,

das Netzwerk ist folgendermaßen aufgebaut: Der Router ist ein Speedport 701V der Telekom. Er funktioniert über den Laptop per WLAN (System ist Ubuntu 9.10 in der 32-bit Version) und über den Desktop per LAN einwandfrei. Aber der Desktop-Rechner funktioniert eben nur über Win7. Über Ubuntu (Version 9.10, 64-bit) funktioniert er nicht. Win7 und Ubuntu sind als Dualboot aufgespielt.

Der Desktop-Rechner ist ein Dell Inspiron 570 mit einem AMD Athlon II X4 630 Prozessor und 4 GB RAM und eben besagter Broadcom Netzwerkkarte.

Ich poste jetzt mal die Ausgaben des Terminals.

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
uwe@uwe-desktop:~$ uname -a 
Linux uwe-desktop 2.6.31-14-generic #48-Ubuntu SMP Fri Oct 16 14:05:01 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux 

uwe@uwe-desktop:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2 
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM57788 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:1691] (rev 01) 

uwe@uwe-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces 
auto lo 
iface lo inet loopback 

uwe@uwe-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf 
nameserver 192.168.2.1 

uwe@uwe-desktop:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts 
127.0.0.1	localhost 
127.0.1.1	uwe-desktop 
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback 
fe00::0 ip6-localnet 
ff00::0 ip6-mcastprefix 
ff02::1 ip6-allnodes 
ff02::2 ip6-allrouters 
ff02::3 ip6-allhosts 


uwe@uwe-desktop:~$ ifconfig 
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0 
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine 
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1 
          RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 
          TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:240 (240.0 B)  TX bytes:240 (240.0 B) 

uwe@uwe-desktop:~$ route -n 
Kernel-IP-Routentabelle 
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface 


uwe@uwe-desktop:~$ iwconfig 
lo        no wireless extensions. 

uwe@uwe-desktop:~$ ping -c 4 192.168.2.1 
connect: Network is unreachable

uwe@uwe-desktop:~$ ping -c 4 www.ubuntuusers.de 
ping: unknown host www.ubuntuusers.de 

uwe@uwe-desktop:~$ ping -c 4 213.95.41.11 
connect: Network is unreachable 

uwe@uwe-desktop:~$ lsmod 
Module                  Size  Used by 
binfmt_misc            10220  1 
ppdev                   8232  0 
snd_hda_codec_atihdmi     4320  1 
snd_hda_codec_realtek   277860  1 
dvb_usb_dw2102         25932  0 
dvb_usb                19276  1 dvb_usb_dw2102 
snd_hda_intel          31880  2 
snd_hda_codec          87584  3 snd_hda_codec_atihdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel 
snd_seq_dummy           3460  0 
snd_seq_oss            33440  0 
snd_hwdep               9352  1 snd_hda_codec 
snd_pcm_oss            44704  0 
snd_seq_midi            8192  0 
snd_rawmidi            27360  1 snd_seq_midi 
snd_mixer_oss          18976  1 snd_pcm_oss 
snd_seq_midi_event      8448  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi 
dell_wmi                3216  0 
dvb_core              104528  1 dvb_usb 
snd_seq                60608  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event 
snd_pcm                93160  3 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss 
psmouse                57124  0 
snd_seq_device          8308  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq 
snd_timer              26992  2 snd_seq,snd_pcm 
iptable_filter          3872  0 
i2c_piix4              11728  0 
shpchp                 37756  0 
serio_raw               6596  0 
amd64_edac_mod         26688  0 
ip_tables              21200  1 iptable_filter 
snd                    77096  16 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_seq_oss,snd_hwdep,snd_pcm_oss,snd_rawmidi,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_pcm,snd_seq_device,snd_timer 
soundcore               9088  1 snd 
snd_page_alloc         10928  2 snd_hda_intel,snd_pcm 
dcdbas                  9136  0 
lp                     11908  0 
parport                40528  2 ppdev,lp 
edac_core              48876  1 amd64_edac_mod 
x_tables               25832  1 ip_tables 
usb_storage            65952  0 
usbhid                 43968  0 
radeon                684512  1 
ttm                    43056  1 radeon 
drm                   193856  3 radeon,ttm 
i2c_algo_bit            7076  1 radeon 

uwe@uwe-desktop:~$ dmesg | egrep 'net|eth|sky|sis|via|3c3|3c5|e100|8139|8169|acx|air|ath|atme|at7|herm|iwl|ipw|rtl8|rt2|rt6|rt7|tg3|ssb|wl|b43|b44|ori|pri|p5|zd|ndis' 
[    0.000000] Aperture pointing to e820 RAM. Ignoring. 
[    0.012098] Initializing cgroup subsys net_cls 
[    0.881217] audit: initializing netlink socket (disabled) 
[    1.355067] device-mapper: multipath: version 1.1.0 loaded 
[    1.355070] device-mapper: multipath round-robin: version 1.0.0 loaded 
[    4.161981] Adding 7646900k swap on /dev/sda7.  Priority:-1 extents:1 across:7646900k 

Soweit die Ausgabe.

Danke schon mal für die Hilfe.

Gruß Gambi64

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

schau mal im restricted-manager, ob nicht ein Paket angeboten wird. Siehe auch WLAN/Broadcom bcm43xx

Gruß

bsn

Gambi64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 8

Hallo bsn,

im restricted-manager wird nichts aufgeführt. Sich irgendwo anders her etwas herunterzuladen geht ja leider auch nicht, da ich keine Verbindung ins Internet habe.

Gibt es eine andere Möglichkeit, das zu deixeln, oder ist es sinnvoller auf die neue Ubuntu-Version zu warten, die dann vielleicht die Broadcom-Karte unterstützt?

Gruß Gambi64

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

Du kannst ihn nachladen allerdings muss du Inet haben vielleicht über Kabel anschließen und es muss wahrscheinlich das Paket bcmwl-kernel-source manuell über Synaptic nachinstalliert werden und noch das:

System > Systemverwaltung > Synaptic Paketverwaltung

auf Neu Laden klicken, damit Synaptic neu einliest.

Nun noch einmal

System > Systemverwaltung > Hardware-Treiber

Nun sollte der Treiber angezeigt werden und du kannst den richtigen aktivieren. Sollte er nicht angezeigt werden Neustart durchführen. Wenn es immer noch nicht funktioniert siehe auch WLAN/Broadcom bcm43xx. Wenn du kein Kabel benutzen kann schau hier:http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1368699

Gruß

bsn

Gambi64

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 8

Hallo bsn,

danke für die schnelle Antwort. Der Link zu WLAN/Broadcom bcm43xx beschreibt ja die WLAN-Problematik. Ich will aber mit der Broadcom BCM57788 per Lan ins Internet. Das Problem ist auch, dass ich auf dem Desktop-Rechner kein WLAN habe, d.h. nur über LAN ins Internet kommen, bzw. mit der Synaptic Paketverwaltung arbeiten kann.

Siehst Du eine Möglichkeit, die Problematik auch ohne Internet, d. h. mit irgendwelchen Einstellungen von config-Dateien oder ähnlichem anzugehen?

Gruß Gambi64

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

ich weiß auch nichts mehr. Ausser du fragst Tante google!

Gruß

bsn

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16768

Hallo Gambi64,

Habe leider auch nichts passendes gefunden. Vorschlag: Ubuntu 10.04 im Live Modus ausprobieren, bei Broadcom Treiber runterladen und installieren (Treibermodul müsste tg3 sein) oder mal das Modul mit "sudo modprobe tg3" auf deinem Rechner laden.

Gruss Lidux

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
die Karte

02:00.0 Ethernet controller (0200) Broadcom Corporation NetLink BCM57788 Gigabit Ethernet PCIe [14e4:1691] (rev 01)

wird ab Kernelversion 2.6.32-x direkt unterstützt, also ubuntu 10.04. Treiber Tigon3 (tg3).

Man könnte auch versuchen den entsprechenden Mainline-Kernel (2.6.32.9 64bit) unter 9.10 zu installieren. DEB-Pakete hier:
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.32.9/ (linux-image-2.6.32-02063209-generic_2.6.32-02063209_amd64.deb)

Mit Win herunterladen, unter Ubuntu kopieren, einfach doppelt anklicken und installieren. System neu starten und prüfen.

uname -a
modinfo tg3 | egrep 'versio|1691'
ifconfig
Antworten |