ubuntuusers.de

Probleme mit sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

rubpl

Anmeldungsdatum:
20. April 2022

Beiträge: 5

Hallo ich bin neu hier im Forum und auch erst seit kurzem ein Ubuntu User.

Wie der Titel schon sagt habe ich mit dem Befehl "sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade" so meine Probleme denn danach spuckt er lauter Fehlermeldungen aus auf die ich einfach keine Lösung finde (vielleicht kann ich sie auch einfach getrost ignorieren).

OK:1 http://ppa.launchpad.net/graphics-drivers/ppa/ubuntu focal InRelease
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease                                                                                                             
Holen:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [114 kB]                                                                                         
Holen:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [108 kB]                                                                                       
OK:5 http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease                                                                                                    
Holen:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [114 kB]                                                                                  
OK:7 https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu hirsute InRelease                                                                     
OK:8 http://ppa.launchpad.net/kisak/kisak-mesa/ubuntu focal InRelease                               
OK:9 http://ppa.launchpad.net/lutris-team/lutris/ubuntu focal InRelease
Es wurden 336 kB in 2 s geholt (206 kB/s).          
Paketlisten werden gelesen... Fertig
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://ppa.launchpad.net/graphics-drivers/ppa/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »restricted/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »universe/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »multiverse/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »restricted/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »universe/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »multiverse/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »partner/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.canonical.com/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »restricted/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »universe/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »multiverse/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »restricted/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »universe/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »multiverse/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu hirsute InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://ppa.launchpad.net/kisak/kisak-mesa/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-i470/Packages« wird übersprungen, da das Depot »http://ppa.launchpad.net/lutris-team/lutris/ubuntu focal InRelease« die Architektur »i470« nicht unterstützt.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  fluid-soundfont-gm fluid-soundfont-gs fuseiso libwine-development python3-bs4 python3-evdev python3-html5lib python3-lxml python3-magic python3-setproctitle
  python3-soupsieve python3-webencodings
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Besonders die Stellen mit "N: Das Laden der konfigurierten Datei..." machen mir sorgen.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Danke schonmal!

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21846

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Du hast irgendwo in deiner sources.list i470 stehen, das gehört da nicht rein

rubpl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2022

Beiträge: 5

redknight schrieb:

Du hast irgendwo in deiner sources.list i470 stehen, das gehört da nicht rein

Hey danke schonmal!

Hab jetzt gefühlt eine halbe Ewigkeit die sources.list durchsucht besonders unter den angegebenen Pfaden wo er die angeblich nicht findet aber nirgendwo existiert eine "i470" beziehungsweise eine "binary-470/packages"... ☹

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7082

Wohnort: Technische Republik

Schau mal unter:

ls /etc/apt/sources.list.d

rubpl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2022

Beiträge: 5

Kätzchen schrieb:

Schau mal unter:

ls /etc/apt/sources.list.d

Hatt mir auch nicht weitergeholfen leider.

Hab jetzt einfach mal eine neue source.lisst anzulegen wie hier beschrieben: https://axebase.net/blog/2013/05/06/saubere-sources-list-erstellen/ hatt aber auch nichts gebracht.

Im schlimmsten Fall muss ich einfach Ubuntu komplett neu aufsetzen. 🙄

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

zeige die vollständige Terminalausgabe von

cat /etc/apt/sources.list && find /etc/apt/sources.list.d -type f -exec sh -c 'echo -e "\n\n# Start: $*";cat "$*"' _ {} \; 

Den obigen Befehl kopieren und im Terminal eingeben. Die Ausgabe komplett markieren und als Codeblock posten.

Gruß

rubpl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2022

Beiträge: 5

Tuemmler schrieb:

Moin Moin,

zeige die vollständige Terminalausgabe von

cat /etc/apt/sources.list && find /etc/apt/sources.list.d -type f -exec sh -c 'echo -e "\n\n# Start: $*";cat "$*"' _ {} \; 

Den obigen Befehl kopieren und im Terminal eingeben. Die Ausgabe komplett markieren und als Codeblock posten.

Gruß

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports main restricted universe multiverse
#deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports main restricted universe multiverse

# deb http://archive.canonical.com/ubuntu focal partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu focal partner[user:Tuemmler:] [post:9310305: schrieb]:

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

ich schrieb

zeige die vollständige Terminalausgabe

das bedeutet vom Eingangsbefehl bis zum Endprompt. Un dann bitte noch die Terminalausgabe von

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

ebenfalls im Codeblock.

Gruß

Lippi2k7

Anmeldungsdatum:
16. März 2019

Beiträge: Zähle...

Hey ☺ ich klink mich mal ein, da ich das Problem schonmal hatte. Bei mir hat es geholfen einfach per

1
dpkg --remove-architecture i470

die normalerweise nicht-existierende architektur zu entfernen. Danach sollte es theoretisch wieder problemlos laufen ☺ ^^

LG Lippi

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

Lippi2k7 schrieb:

Hey ☺ ich klink mich mal ein, da ich das Problem schonmal hatte. Bei mir hat es geholfen einfach per

1
dpkg --remove-architecture i470

die normalerweise nicht-existierende architektur zu entfernen. Danach sollte es theoretisch wieder problemlos laufen ☺

dann müsste vorher in irgendeiner Form diese Architektur ins System gelangt sein und dies auch in der sources.list (PPA) angezeigt werden. Da der TE aber vorher die alte sources.list nicht gezeigt hat, ist zunächst alles weitere Kaffeesatzleserei.

Jetzt geht es darum ⇒ rubpl schrieb:

Hab jetzt einfach mal eine neue source.lisst anzulegen wie hier beschrieben: https://axebase.net/blog/2013/05/06/saubere-sources-list-erstellen/ hatt aber auch nichts gebracht.

Im schlimmsten Fall muss ich einfach Ubuntu komplett neu aufsetzen. 🙄

Gruß

rubpl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2022

Beiträge: 5

Hallo zusammen tschuldigung das ich mich jetzt erst melde bin die ganz letzte Woche krank im bett gelegen...

Lippi2k7 schrieb:

Hey ☺ ich klink mich mal ein, da ich das Problem schonmal hatte. Bei mir hat es geholfen einfach per

1
dpkg --remove-architecture i470

die normalerweise nicht-existierende architektur zu entfernen. Danach sollte es theoretisch wieder problemlos laufen ☺ ^^

LG Lippi

Danke an Lippi das war die Lösung des Problems war ja dann doch einfacher als Gedacht 😉

Trotzdem natürlich auch an alle anderen Vielen Dank!

LG rubpl

Antworten |