Bei einem Lenovo T460 finde ich keine Möglichkeit mehr, aus dem Windows-Gefängnis auszubrechen.
Gibt es hier einen Tip, wie ich dafür ins BIOS kommen kann, um vom USB-Stick zu booten?
Dank für zielführende Hinweise!
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Bei einem Lenovo T460 finde ich keine Möglichkeit mehr, aus dem Windows-Gefängnis auszubrechen. Gibt es hier einen Tip, wie ich dafür ins BIOS kommen kann, um vom USB-Stick zu booten? Dank für zielführende Hinweise! |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18227 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Zeigt der dir beim Booten was an? Bei Lenovo habe ich enter bzw. bei älteren Modellen die ThinkVantage-Taste in Erinnerung. Ggf. mal Entf sowie alle F-Tasten probieren. Siehe auch: https://support.lenovo.com/us/en/solutions/ht500216 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Danke. Hat nun doch noch mit F12 funktioniert. Nächstes Problem: GParted (vom USB-Stick) kann die Windows / NTFS-Partition nicht verkleinern - nimmt fast die gesamte Festplatte ein. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18227 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Willst du Win überhaupt behalten? Ich würde ein vorinstalliertes Windows immer plattmachen und neuaufsetzen, denn das ist oft vollgemüllt mit unnützer Software. Dann würde ich bei der Gelegenheit die Partition gleich klein anlegen. Falls es bleiben soll: Im Windows diskmgmt.msc aufrufen und die Partition verkleinern. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3931 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Win Partitionen würde ich immer mit Win selbst verkleinern! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Bin aus dem Installationsmodus heraus und neugestartet zu "Ubuntu testen". Dort konnte GParted dann verkleinern. Nun aber wieder neues Problem: Im Installationsmodus kommt nach Abschluss der Partitionierung der Hinweis, dass eine EFI-Partition fehlt. Ich verstehe nicht, warum und wie ich sie anlegen muss. Bei älteren Ubuntuversionen - zB. 20LTS - wurde diese Notwendigkeit nicht angegeben / war nicht erforderlich. Ich tendiere nun dazu, auf die 20er-Version zurückzugehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16767 |
Hallo geronimo336, Hier geht es weiter wegen Doppelpost: https://forum.ubuntuusers.de/topic/partitionierung-fuer-installation-dualboot-mit/ Gruss Lidux |