Salamander76
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Hallo an euch, habe leider ein Problem mit meinem WLAN unter Xubuntu.
Ich habe einen Lenovo G70-70 mit internem WLAN-Chip, dabei handelt es sich um einen Realtek RTL8723BE. Der Treiber ist zwar seit 15.04 mit drin, jedoch bekanntermaßen instabil. Sprich: irgendwann bricht einfach mal die Verbindung ab oder wird äußerst langsam. Dann hilft nur noch, den Rechner in den Bereitschaftsmodus zu versetzen und wieder zurück oder halt ein Neustart. Habe einen WLAN-Stick von EDIMAX noch herumliegen (Chipsatz Realtek RTL8188CUS), mit dem es offenbar weniger Probleme gibt. Und siehe da, damit läuft das WLAN richtig schnell und vor allem stabil. Bis... man den Rechner in den Bereitschaftsmodus versetzt. Holt man ihn daraus wieder zurück, sieht man als Networkmanager-Symbol nur so einen drehenden Kreis (sieht aus wie ein Windrad), angeblich ist er auch mit dem Router verbunden, allerdings kann man kein Gerät im WLAN erreichen. Es hilft nur noch ein Neustart (Bereitschaftsmodus bringt gar nichts) ☹ Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem lösen könnte? Bearbeitet von Taomon: verschoben ins treffendere Supp-Forum. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) Danke
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55467
Wohnort: Berlin
|
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, Salamander76 schrieb: ... dabei handelt es sich um einen Realtek RTL8723BE.
siehe WLAN/Karten/Realtek → die Hinweisbox ganz unten, was ja bereits bekannt ist. Warum antwortest Du hier nicht mehr?
Habe einen WLAN-Stick ..., mit dem es offenbar weniger Probleme gibt. ... Bis... man den Rechner in den Bereitschaftsmodus versetzt. Holt man ihn daraus wieder zurück, sieht man als Networkmanager-Symbol nur so einen drehenden Kreis (sieht aus wie ein Windrad), ... allerdings kann man kein Gerät im WLAN erreichen. Es hilft nur noch ein Neustart (Bereitschaftsmodus bringt gar nichts) ☹
Siehe z.B. hier (kompletten Beitrag beachten!).
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Ein großes Entschuldigung von mir für diesen Post! Ich hätte schwören können, dass ich den ersten, gleich lautenden Beitrag in einem anderen Forum gepostet hatte. Daher setze ich diesen auf "gelöst" und schreibe im Ursprungspost weiter. Hintergrund war im Endeffekt, dass nichts geholfen hat ☹
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Das sind zwei paar Schuhe. Die Probleme nach dem Suspend-Mode bitte hier fortsetzen, die Probleme mit der rtl8723be-Karte bitte in dem anderen Thread. Danke.
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Dann mache ich das mal so 😉 Der WLAN-Stick läuft ohne Probleme bis man den Laptop in den Bereitschaftmodus versetzt. Sobald er da wieder raus ist geht gar nichts mehr. Das Network-Manager Symbol sieht aus wie ein drehendes Windrad. Gemäß Network-Manager ist man noch mit dem WLAN verbunden, bei einem Ping auf einen anderen Rechner (oder den Router) zeigt er nur "Network unreachable" an. Es hilft nur noch ein kompletter Neustart.
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Hallo an euch, ich habe einen Lenovo G70-70 mit einem internen WLAN Realtek RTL8723BE Chipsatz. Leider gibt es damit nur Probleme. Der Datendurchsatz ist teilweise mies und nachdem man den Laptop einmal in den Bereitschaftsmodus gesetzt hat, bricht nach ca. 1 Minute die Verbindung ganz ab. Dabei ist es egal, ob man die IP-Adresse statisch oder per DHCP vergibt. Der Grund für dieses Problem scheinen mal wieder die Treiber zu sein ☹ Also habe ich mir einen WLAN-Stick von EDIMAX besorgt und diesen mit dem WLAN verbunden. Doch auch da dieselbe Geschichte, wobei man nicht einmal den Bereitschaftsmodus braucht, damit die Verbindung abbricht. Komischerweise wird im Networkmanager die Verbindung teilweise als aktiv angezeigt, sämtliche Pings landen jedoch im Nirvana. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem lösen kann? Einen Hardwaredefekt kann man ausschließen, da unter Windows 10 auf derselben Hardware alles ohne Probleme funktioniert. Moderiert von jug: Thema in einen passenderen Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke. Moderiert von praseodym: Themen zusammengeführt. Bitte nur einen Thread pro Thema. Danke.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55467
Wohnort: Berlin
|
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, beachte WLAN/Karten/Realtek, die graue Hinweisbox ganz unten. Ohne das Treiberupdate! Siehe auch hier!
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Vielen Dank für den Link! Werde ich direkt mal testen. Traurig nur, dass es der Hersteller nicht schafft, die richtigen Treiber bereitzustellen. Naja, vielleicht löst ja auch 15.10 das Problem...
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Habe das aus dem grauen Kasten ohne das Treiberupdate mal ausprobiert, leider jedoch ohne positive Auswirkung auf die Stabilität ☹ Vor dem manuellen Treiberupdate schrecke ich noch zurück, da ich nicht so gerne in der Weise am System herumdrehe. Nun sehe ich noch 2 Chancen:
1. Auf 15.10 Ende Oktober warten
2. Den Workaround mit dem WLAN Stick mit dem Realtek RTL8188CUS Chipsatz. Doch mit dem läuft die Sache ja noch besch*******. Er läuft zwar nach dem ersten Hochfahren sehr schnell und stabil, mit dem Bereitschaftsmodus hängt er sich aber völlig weg. Da hilft nur noch ein Reboot. Und das ist halt schon nervig. Kann jemand von euch einen WLAN Stick empfehlen, mit dem es keine Probleme gibt?
|
Linuxkumpel
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2011
Beiträge: 1605
|
elektronenblitz63 hat Die doch die Lösung gewiesen. Probiere nochmals im Terminal Anlegen der Konfigurationsdatei echo "options rtl8723be swenc=1 fwlps=0 ips=0" | sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8723be.conf Danach Treiber entladen/laden sudo service network-manager stop
sudo modprobe -rfv rtl8723be
sudo modprobe -v rtl8723be
sudo service network-manager start Schritt für Schritt
sudo service network-manager stop
⏎ usw.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Wie sieht denn nun die aktuelle Konfiguration aus?
grep rtl8723be /etc/modprobe.d/*
iwconfig
iw reg get Mit der int. Karte verbinden und nach Abbruch der Verbindung das Syslog auslesen:
tail -n 350 /var/log/syslog | egrep -i 'net|reason|err|firm|rtl'
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Ok, habe nun nochmal alles genau nach Anleitung gemacht. Werde das nun mal ein paar Stunden testen, bisher läuft es ohne Aussetzer...
|
Salamander76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. März 2014
Beiträge: 205
|
Nach ein paar Tagen testen kann ich sagen, dass es nun ohne Aussetzer funktioniert. Fraglich ist nur, warum es beim ersten Versuch nicht geklappt hat, ich habe es beide Mal exakt nach Anleitung gemacht... Wie dem auch sei, Problem gelöst und vielen Dank an euch alle für die Tipps!
|