ubuntuusers.de

Probleme Telekom BNG-Umstellung IPv6

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

dressler5

Anmeldungsdatum:
31. März 2014

Beiträge: 9

Wohnort: /home/dressler5

Hallo zusammen, ich habe ein sehr kurioses Problem hier an meinem Anschluss. Seit Anfang des Jahres auf das neue, tolle Anmeldeverfahren (BNG: Broadband Network Gateway) bei der Telekom umgestellt wurde, habe ich bei mir mit allen Systemen ein Problem mit der Internetverbindung. Manche Seiten (golem.de, heise.de, meine ownCloud, ...) lassen sich einfach nicht aufrufen. Firefox lädt sich tot und der ownCloud Client meldet einen Verbindungsfehler. Diese Verbindungsfehler treten jedoch nur bei verschiedenen "kleineren" Webseiten auf. Seiten wie (telekom.de, google.de, ...) laden problemlos. Der Telekom Speedtest meldet übrigens auch volle Übertragungsegschwindigkeit. Nach 20 - 30 min Uptime lösen sich die Verbindungsfehler dann in Luft auf und alles läuft wieder so wie es soll. Wenn ich nun IPv6 ausschalte, tritt kein Verbindungsfehler mehr auf.

Hat eventuell jemand das gleiche Problem und weiß weiter?

Router: Fritz!Box 7490 (neustes OS)

Viele Grüße und gute Nacht dressler5

EDIT: Hmm offenbar habe ich den Thread im falschen Forum erstellt. Wenn ein Moderator möchte, kann er ihn gerne wegverschieben.

Moderiert von sebix:

Thema verschoben in den Bereich für die Netzwerkeinrichtung. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeige alle Terminal-Ausgaben von hier in Codeblöcken zur "Diagnose".

Gruss

praseodym

dressler5

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. März 2014

Beiträge: 9

Wohnort: /home/dressler5

Hallo praseodym, hier die gewünschten Ausgaben:

  1. Wie ist das Netzwerk aufgebaut?

    • Welche Geräte werden verwendet?

      • Fritz!Box 7490, Thinkpad T430s

    • Von welchem Hersteller? Wie lautet der genaue Gerätename und die Version?

      • AVM, Lenovo

    • Wie und wo sind die Geräte angeschlossen?

      • WLAN und testweise auch mal LAN

    • Welcher Internetanbieter?

      • Telekom (IP-Anschluss)

    • Ist der Chipsatz der Netzwerk-Hardware bekannt?

      • Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205

    • Wird das Netzwerkgerät von anderen Geräten erkannt? Switches, Router und einige DSL-Modems signalisieren mit einer LED, ob am anderen Ende eine Verbindung besteht.

      • Ja. Test wurde über Ping von anderem Gerät aus durchgeführt.

  2. Welche Systemversion wird verwendet, welche Hardware ist verbaut und wurde die Netzwerkkarte überhaupt erkannt?

    • Verwendete Kernelversion

      • Linux Portable 4.2.0-36-generic #42-Ubuntu SMP Thu May 12 22:05:35 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    • Abfrage für PCI und PCMCIA-Karten (Hinweise zu den Befehlen z.B. unter WLAN):

      • 00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection [8086:1502] (rev 04)
        	Subsystem: Lenovo Device [17aa:21f3]
        	Kernel driver in use: e1000e
        --
        03:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205 [Taylor Peak] [8086:0085] (rev 34)
        	Subsystem: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205 AGN [8086:1311]
        	Kernel driver in use: iwlwifi
    • Abfrage für USB-Geräte:

      • Bus 004 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
        Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        Bus 003 Device 003: ID 5986:02d5 Acer, Inc 
        Bus 003 Device 004: ID 0a5c:21e6 Broadcom Corp. BCM20702 Bluetooth 4.0 [ThinkPad]
        Bus 003 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
        Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
        Bus 001 Device 002: ID 0bdb:1926 Ericsson Business Mobile Networks BV 
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
  3. Wie ist das Netzwerk konfiguriert?

    • Netzwerkkonfiguration des Systems abfragen:

      • /etc/network/interfaces:
        # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
        auto lo
        iface lo inet loopback
        -----------------------------------------------------------------------------
        /etc/resolv.conf:
        # Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
        #     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
        nameserver 127.0.1.1
        search fritz.box
        -----------------------------------------------------------------------------
        /etc/hosts:
        127.0.0.1	localhost
        127.0.1.1	Portable
        
        # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
        ::1     ip6-localhost ip6-loopback
        fe00::0 ip6-localnet
        ff00::0 ip6-mcastprefix
        ff02::1 ip6-allnodes
        ff02::2 ip6-allrouters
    • aktuelle Netzwerkkonfiguration abfragen:

      • enp0s25   Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 3c:97:0e:16:e2:8b  
                  UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                  RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                  TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
                  RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
                  Interrupt:20 Speicher:d2500000-d2520000 
        
        lo        Link encap:Lokale Schleife  
                  inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
                  inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
                  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
                  RX-Pakete:1386 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                  TX-Pakete:1386 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
                  RX-Bytes:107004 (107.0 KB)  TX-Bytes:107004 (107.0 KB)
        
        virbr0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 52:54:00:2d:74:05  
                  inet Adresse:192.168.122.1  Bcast:192.168.122.255  Maske:255.255.255.0
                  UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                  RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                  TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
                  RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
        
        virbr0-nic Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 52:54:00:2d:74:05  
                  BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                  RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                  TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:500 
                  RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
        
        wlp3s0    Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 60:67:20:03:1a:70  
                  inet Adresse:192.168.178.32  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
                  inet6-Adresse: fe80::6267:20ff:fe03:1a70/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
                  inet6-Adresse: 2003:c5:bbd9:3400:6267:20ff:fe03:1a70/64 Gültigkeitsbereich:Global
                  inet6-Adresse: 2003:c5:bbd9:3400:2071:ff15:4c7:3172/64 Gültigkeitsbereich:Global
                  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                  RX-Pakete:5329 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                  TX-Pakete:4628 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
                  RX-Bytes:2404563 (2.4 MB)  TX-Bytes:910429 (910.4 KB)
        
        wwx0215e0ec0100 Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 02:15:e0:ec:01:00  
                  BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
                  RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
                  TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
                  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
                  RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)
        -----------------------------------------------------------------------------
        enp0s25   no wireless extensions.
        
        virbr0-nic  no wireless extensions.
        
        virbr0    no wireless extensions.
        
        wwx0215e0ec0100  no wireless extensions.
        
        lo        no wireless extensions.
        
        wlp3s0    IEEE 802.11abgn  ESSID:"Fritz!Box WLAN"  
                  Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 34:31:C4:39:4E:E3   
                  Bit Rate=72.2 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
                  Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
                  Power Management:off
                  Link Quality=63/70  Signal level=-47 dBm  
                  Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
                  Tx excessive retries:0  Invalid misc:162   Missed beacon:0
        -----------------------------------------------------------------------------
        Kernel-IP-Routentabelle
        Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
        0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    600    0        0 wlp3s0
        169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 virbr0
        192.168.122.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 virbr0
        192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     600    0        0 wlp3s0
        -----------------------------------------------------------------------------
        fritz.box (192.168.178.1) auf 34:31:c4:39:4e:e1 [ether] auf wlp3s0
        Einträge: 1   Ignoriert: 0   Gefunden: 1
        -----------------------------------------------------------------------------
        192.168.178.1 dev wlp3s0 lladdr 34:31:c4:39:4e:e1 REACHABLE
        2003:c5:bbd9:3400:3631:c4ff:fe39:4ee1 dev wlp3s0 lladdr 34:31:c4:39:4e:e1 router STALE
        fe80::3631:c4ff:fe39:4ee1 dev wlp3s0 lladdr 34:31:c4:39:4e:e1 router REACHABLE
    • Konfiguration des NetworkManagers

      • dressler5@Portable:~$ cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
        [main]
        NetworkingEnabled=true
        WirelessEnabled=true
        WWANEnabled=true
        WimaxEnabled=false
        dressler5@Portable:~$ cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
        [main]
        plugins=ifupdown,keyfile,ofono
        dns=dnsmasq
        
        [ifupdown]
        managed=false
    • Zuordnung der Schnittstellen:

      • Die gewünschte Datei existiert bei mir leider nicht.

    • Wie weit funktioniert die Verbindung zum Internet?

      • dressler5@Portable:~$ ping -c 2 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
        PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.802 ms
        64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.886 ms
        
        --- 192.168.178.1 ping statistics ---
        2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms
        rtt min/avg/max/mdev = 0.802/0.844/0.886/0.042 ms
        dressler5@Portable:~$ ping -c 2 www.ubuntuusers.de
        PING ubuntuusers.de (213.95.41.4) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from ha.ubuntu-eu.org (213.95.41.4): icmp_seq=1 ttl=57 time=19.9 ms
        64 bytes from ha.ubuntu-eu.org (213.95.41.4): icmp_seq=2 ttl=57 time=19.9 ms
        
        --- ubuntuusers.de ping statistics ---
        2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
        rtt min/avg/max/mdev = 19.943/19.968/19.994/0.143 ms
        dressler5@Portable:~$ ping -c 2 213.95.41.4 
        PING 213.95.41.4 (213.95.41.4) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from 213.95.41.4: icmp_seq=1 ttl=57 time=20.1 ms
        64 bytes from 213.95.41.4: icmp_seq=2 ttl=57 time=19.6 ms
        
        --- 213.95.41.4 ping statistics ---
        2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
        rtt min/avg/max/mdev = 19.612/19.865/20.119/0.290 ms

Ich hoffe das ist alles. Viele Grüße dressler5

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Nope ☺

iwlist chan
sudo iwlist scan
egrep -i 'net|eth|wlan|firm|reason' /var/log/syslog 
dmesg | egrep 'net|eth|sky|sun|sis|via|3c3|3c5|e100|8139|8169|acx|air|ath|atl|ar9|carl|atme|at7|herm|iwl|ipw|rtl8|r81|rt2|rt3|rt6|rt7|tg3|ssb|wl|b43|b44|ori|pri|p5|zd|ndis|wmi|ns8|FW' 
Antworten |