ubuntuusers.de

Thinkpad R500 - Keine Netzwerkverbindungen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

imapados

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 106

Wohnort: Nahe des Bodensees

Guten Abend zusammen,

habe heute ein Thinkpad R500 bekommen und habe mir freudig Ubuntu installiert, was ohne Probleme von statten ging. Leider kann ich nun keine Netzwerkverbindungen aufbauen (LAN/Wlan). Wenn ich also eine Verbindung aufbauen möchte, dauert dies eine Zeit, bis ich vom System mit "Verbindung getrennt" aus meinen träumen gerissen werde.

Wäre nett, wenn mir jemand etwas unter die Arme greifen könnte.

narrowtux

Anmeldungsdatum:
17. März 2008

Beiträge: 203

Wohnort: Spangenberg

Hi,

mit dem Thinkpadmodell kann man wahrscheinlich nichts anfangen. Bitte sammel mal die Infos zusammen, die in folgendem Thread gefordert werden: http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Hoffe das Problem wird gelöst, ich will mir demnächst auch ein Thinkpad kaufen;)

imapados

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 106

Wohnort: Nahe des Bodensees

Guten Abend,

hier kommen die Nachträge.

Bei dem W-Lan Chipsatz handelt es sich um den: Intel AGN 5100. LAN: Broadcom Netlink BCM 5787. Beim einstecken des LAN-Kabels leuchtet auch das Lämpchen, aber es findet dann doch keine Kommunikation statt.

IfConfig:

@thinky:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:68:0b:25:f2  
          inet6-Adresse: fe80::222:68ff:fe0b:25f2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:457 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:69761 (69.7 KB)  TX bytes:2222 (2.2 KB)
          Interrupt:17 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:22:fa:93:e9:9e  
          inet6-Adresse: fe80::222:faff:fe93:e99e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:266 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:37 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:85910 (85.9 KB)  TX bytes:9349 (9.3 KB)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-22-FA-93-E9-9E-39-39-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

route -n:

@thinky:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
norman@thinky:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=15 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.

imapados

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2009

Beiträge: 106

Wohnort: Nahe des Bodensees

So, bin nun etwas vorrangekommen!

Habe statische IPs gesetzt (es ist mir rätselhaft, warum er sich diese nicht via DHCP holt) und nun kann ich zumindest surfen.

In Zukunft bin ich allerdings nicht sonderlich darauf erpicht, jedesmal die Daten reinzuhacken. Wenn mir jemand etwas zu diesem Verhalten erklären könnte, wäre ich natürlich sehr dankbar. ☺

Antworten |