ubuntuusers.de

Geoblocking TEAMS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

tux-puzzle

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 473

Hallo

Meine Tochter habe ich zu Hause natuerlich auf OpenSource getrimmt und ihr Lenovo Ideapad läuft natuerlich auch mit Ubuntu. WIe so häufig, sieht das die Schule aber anders und hat die Kids ua zu TEAMS verdonnert, über das die Kids auch in ihrer Freizeit ausschliesslich kommunizieren (statt über Signal oder Threema oder ).

Jetzt sind wir in IT in Ferien und das Drama ist gross: Ihre Schule hat Teams Geogeblockt und so kann sie nicht mit ihrer Lieblingsfreundin kommunizieren, da sie sonst nur Threema auf dem Tab (und kein WhatsApp) hat (der Papa ist schuld).

Gibt es da eine simple Lösung, um die eine Woche zu überbrücken? Dann sind wir wieder zu Hause und ich schenke der Freundin Threema.

Das man für sowas normalerweise in VPN nimmt, ist mir geläufig. OpenVPN zu installieren und ein VPN-ABo ist mir aber für eine einmalige Verwendung zu aufwendig.

Irgendwelche Ideen?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21850

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

VP N kann man ja durchaus weiterverfolgen. Könnte dein Router das? Wireguard und so kann jede aktuelle Fritzbox zB

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Der Standard kann/wird durch unterschiedliche Methoden entwickelt. Das eine ist die IP Adresse, hier hilft VPN. Das andere sind die SSIDs (eigentlich MACs) von WLAN Access Points, hier hilft VPN nicht.

Anmerkung: Wenn man z.B. mal auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig war, glaubte das Telefon lange man sei wo in UK. War sehr unpraktisch wenn man ein "Restaurant in der Nähe" gesucht hat.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1273

Das man für sowas normalerweise in VPN nimmt, ist mir geläufig. OpenVPN zu installieren und ein VPN-ABo ist mir aber für eine einmalige Verwendung zu aufwendig.

Wenn du das Glück hast, eine FritzBox zu nutzen, kannst du bei Ubuntu (und Android) standardmäßig das IPEsc VPN der Fritzbox verwenden. Das hat es schon immer gegeben, konnte aber von Windows nicht (ohne extene Hilfsmittel) genutzt werden. Damit Windows Nutzer auch VPN mit der FritzBox machen können hat man Wireguard bei den neuen Geräten dazu gepackt. OpenVPN würde ich nicht nutzen, wenn du den Luxus einer FritzBox hast.

Wenn du in Urlaub gehst, solltest du schon eine Verbindung "nach hause" in Petto haben. Nicht nur, damit du kostenlose Festnetz-Telefonate auch von außerhalb Europas tätigen und auf deine häusliche Dateiablage zugreifen kannst, sondern auch damit ein "TEAMS" Programm sich mit der IP Adresse "von zuhause" ausweisen kann.

Solltest du deinen https Zugang über dein MyFritz Konto auf myfritz.net während des Urlaubs freigeschaltet haben, kannst du die VPN Verbindung sogar aus deinem Urlaubsdomizil konfigurieren und gleich nutzen.

tux-puzzle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 473

Hi Rednight

redknight schrieb:

VP N kann man ja durchaus weiterverfolgen. Könnte dein Router das? Wireguard und so kann jede aktuelle Fritzbox zB

Hm, das ist in einem Hotel. Wenn ich da am Router rumfummele, mache ich mich unbeliebt. Aber ok, ich weiss, wo das Teil steht, ist aber keine Fritzbox...

Vielleicht irgendein anderer Tip? Tor mit Vidalia und exit-node auf ",Heimatland'?

DocHifi

Avatar von DocHifi

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2008

Beiträge: 1482

Ich denke Rednight meinte eher eine FB bei dir zu Hause und nicht im Hotel.

Dann könnte man das so lösen, vorausgesetzt, die ist schon dementsprechend eingerichtet.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Fritzbox kann heute auch Wireguard, habe ich mir sagen lassen.

tux-puzzle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 473

DocHifi schrieb:

Ich denke Rednight meinte eher eine FB bei dir zu Hause und nicht im Hotel.

Dann könnte man das so lösen, vorausgesetzt, die ist schon dementsprechend eingerichtet.

Ah ok. Nein, das hatte ich leider nicht vorbereitet. Bin auch normalerweise nicht in der Verlegenheit ...

Swissybear

Anmeldungsdatum:
13. April 2024

Beiträge: 51

Geoblocking kann man umgehen durch Gebrauch eines oeffentlichen Proxy.

somit umgeht man auch die Abhaengigkeit von einem VPN.

Ich persoenlich loese dies wohl mit meinem VPN, aber ein oeffentlicher Proxy kann/sollte ausreichen;

Stellt sich natuerlich die Frage ob ein oeffentlicher Proxy vorhanden und zugaeglich ist.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4981

tux-puzzle schrieb:

Jetzt sind wir in IT in Ferien und das Drama ist gross: Ihre Schule hat Teams Geogeblockt und so kann sie nicht mit ihrer Lieblingsfreundin kommunizieren, da sie sonst nur Threema auf dem Tab (und kein WhatsApp) hat (der Papa ist schuld).

Gibt es da eine simple Lösung, um die eine Woche zu überbrücken?

  1. Tiefenentspannt bleiben, und die verwöhnte Göre jammern lassen? 🤣 Die eine Woche Geplärre muss man dann wohl mal aushalten. 😇

  2. Oder soll es die Jia Tan Methode sein? VPN für lau:

  3. Oder via Tor? Exit-Nodes lassen sich länderspezifisch in der Konfigurationsdatei torrc festmachen.

Lösungsansätze 2 und 3 halte ich persönlich für weniger empfehlenswert.

Antworten |