ubuntuusers.de

php-Scripte werden nicht (mehr) interpretiert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

bitmarder

Avatar von bitmarder

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 31

Wohnort: Eitorf

Hallo,
ich hatte mir php5 nach der Anleitung im wiki installiert; ebenso phpmyadmin. Alles funktionierte wunderbar, nur bekam ich keine Verbindung zu meiner mysql-db. Hier gab es den Fehler "unsupported function". Im Handbuch habe ich dazu gefunden:

Error: "Fatal error: Call to unsupported oder undefined function mysql_connect() in .." Das bedeutet, dass Ihre PHP-Version nicht mit MySQL-Unterstützung ausgestattet ist. Sie können entweder ein dynamisches MySQL-Modul für PHP kompilieren oder PHP mit seiner eingebautet MySQL-Unterstützung neu kompilieren. Im PHP-Manual ist dies ausführlich beschrieben.

.
Ich habe dann in der php.ini nach Konfigurationsmöglichkeiten gesucht und auch Änderungen gemacht. Die habe ich aber wieder rückgängig gemacht. in dem ich die PHP5-Pakete removed und neu installiert habe.
Wenn ich nun phpmyadmin aufrufe, wird es nicht ausgführt, sondern ich werde gefragt, ob ich die Datei öffnen oder speichern will, also das script wird nicht mehr ausgeführt.
Was muss ich tun?
Vielen Dank!!

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

welche Pakete im Zusammenhang mit PHP hast du denn jetzt installiert?

Gruß
Christian

TheCry

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Du hast bestimmt das Paket php5-mysql nicht installiert...
Deswegen kennt PHP auch nicht mysql_connect()...

Führe mal "sudo apt-get install php5-mysql" aus, dann rennt die Sache auch.

Gruß
TheCry

bitmarder

(Themenstarter)
Avatar von bitmarder

Anmeldungsdatum:
24. August 2006

Beiträge: 31

Wohnort: Eitorf

Hallo zusammen,
ich habe alle Pakete für PHP5 mit mysql (sowie für den apache) installiert wie es in den Wikis beschrieben ist:

libapache2-mod-php5
php5
php5-mysql
mysql-server

Das merkwürdige ist, dass alles funktioniert, wenn ich auf dem PC als anderer User anmelde - dann werden die php-Scripte ausgeführt. Es muss also was kennungsspezifischen sein. Ich dachte, vielleicht wird da ein Dateipfad nicht mehr zugewiesen. Aber die $PATH zeigt unter beiden Usern die gleichen Zugriffswege.

insanechris

Anmeldungsdatum:
1. März 2006

Beiträge: 25

Hallo zusammen.
Ich hab das selbe Problem. Bei mir rührt es aber u.U. daher, dass ich vorher mal xampp auf meiner Kiste laufen hatte.
MySQL hab ich inzwischen wieder normal zum laufen gebracht, aber mit php hab ich genau das selbe Problem, das auch
bitmarder beschrieben hat. Ich kann einfach kein php-skript ausführen. Es kommt dann immer die Frage "Öffnen oder Speichern".
Kann es vielleicht sein, das irgendeine Config-Datei zerschossen ist?

Gruß
Chris

insanechris

Anmeldungsdatum:
1. März 2006

Beiträge: 25

Also, ich konnte das Problem für mich jetzt lösen.
In der Datei httpd.conf im Apache2-Verzeichnis musste ich noch den Pfad zum PHP-Modul eintragen.

LoadModule php5_module        /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so
AddType application/x-httpd-php .php

Danach den Apache noch neu starten und schon sollten PHP-Skripte wieder interpretiert werden.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

bitmarder hat geschrieben:

Das merkwürdige ist, dass alles funktioniert, wenn ich auf dem PC als anderer User anmelde - dann werden die php-Scripte ausgeführt. Es muss also was kennungsspezifischen sein. Ich dachte, vielleicht wird da ein Dateipfad nicht mehr zugewiesen. Aber die $PATH zeigt unter beiden Usern die gleichen Zugriffswege.

Vermutlich liegt es dann an deinem Browsercache. Hast du mal getestet, was passiert, wenn du als der gleiche Benutzer deinen lokalen Webserver mit einem anderen Browser ansurfst?

insanechris hat geschrieben:

Also, ich konnte das Problem für mich jetzt lösen.
In der Datei httpd.conf im Apache2-Verzeichnis musste ich noch den Pfad zum PHP-Modul eintragen.

Um Module zu aktivieren, brauchst du die entsprechenden Zeilen nicht von Hand in apache2.conf eintragen. Dafür gibt es das Tool a2enmod:

sudo a2enmod php5

Gruß
Christian

Antworten |