ubuntuusers.de

Network Manager verliert Untermenüs

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

tribun77

Avatar von tribun77

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bayern

Guten Tag zusammen. Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bin gestern von Ubuntu 11.10 auf 12.04 umgestiegen. Das Update habe ich direkt über die Aktualisierungsverwaltung durchgeführt. Es lief auch alles problemlos durch und im Großen und ganz läuft die 12.04 bestens. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass mir in der oberen Infoleiste wo man eigentlich folgendes sehen sollte:

http://media.cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/55/52/nm-verbindungen.png

bei mir nur folgende Punkte erscheinen:

1
2
3
4

- Netzwerk aktivieren
- Verbindungsinformationen
- Verbindungen bearbeiten

Ich habe 2 VPN-Verbindungen eingerichtet, und unter 11.04 konnte ich diese unter dem Menüpunkt "VPN-Verbindungen" direkt oben aus der Leiste aktivieren. Unter 12.04 muss ich erst in die Systemeinstellungen –> Netzwerk, dann die entsprechende VPN-Verbindung aktivieren. Wenn ich das getan habe, erscheint das entsprechende Menü auf einmal auch in der Leiste. Nach einem Neustart, ist der Unterpunkt aber wieder weg. Kann man das irgendwie einstellen, dass der Unterpunkt "VPN-verbindungen" auch nach einem neustart wieder im Menü des Network-Manager erscheint?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

LG tribun77

Henne1191 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. März 2010

Beiträge: 95

Theoretisch sollte es so aussehen wie auf deinem Bildschirmfoto.

Besteht eine Internetverbindung?

Ist vor »Netzwerk aktivieren« ein Haken? Wenn nicht, klick mal drauf. Dadurch sollte deine Netzwerk-Karte aktiviert werden, ohne Haken ist dies nämlich nicht der Fall.

Ansonsten poste mal die Ausgabe von

1
lspci | grep Network

Grüße Hendrik

Henne1191 Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. März 2010

Beiträge: 95

Hast du denn die VPN-Erweiterung für NetworkManager installiert?

Bei mir ist das »openconnect«, ansonsten gibt es noch »vpnc«.

Möglicherweise trifft auch dieser Fehlerbericht auf dich zu: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/network-manager-applet/+bug/779754

Dafür gibt es allerdings bisher noch keine Lösung. Das Menü sollte laut dem Bericht aber vollständig erscheinen, wenn du Folgendes in einem Terminal ausführst:

1
killall nm-applet && nm-applet

Vorsicht: Aktive VPN-Verbindungen werden dabei getrennt!

Grüße Hendrik

tribun77

(Themenstarter)
Avatar von tribun77

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2009

Beiträge: 15

Wohnort: Bayern

Erstmal DANKE für deine Antworten.

Henne1191 schrieb:

Theoretisch sollte es so aussehen wie auf deinem Bildschirmfoto.

Besteht eine Internetverbindung?

Ist vor »Netzwerk aktivieren« ein Haken? Wenn nicht, klick mal drauf. Dadurch sollte deine Netzwerk-Karte aktiviert werden, ohne Haken ist dies nämlich nicht der Fall.

Internetverbindung besteht. Sobald Ubuntu gebootet ist kann ich ins Netz.

Henne1191 schrieb:

Ansonsten poste mal die Ausgabe von

1
lspci | grep Network

Grüße Hendrik

Da kommt keine Logausgabe.

Henne1191 schrieb:

Hast du denn die VPN-Erweiterung für NetworkManager installiert?

Bei mir ist das »openconnect«, ansonsten gibt es noch »vpnc«.

Möglicherweise trifft auch dieser Fehlerbericht auf dich zu: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/network-manager-applet/+bug/779754

Dafür gibt es allerdings bisher noch keine Lösung. Das Menü sollte laut dem Bericht aber vollständig erscheinen, wenn du Folgendes in einem Terminal ausführst:

1
killall nm-applet && nm-applet

Vorsicht: Aktive VPN-Verbindungen werden dabei getrennt!

Grüße Hendrik

Ich gehe von aus, dass eine VPN-Erweiterung installiert ist. Wie gesagt, grundlegend funktioniert ja VPN. Und nachdem ich unter Systemeinstellungen –> Netzwerk die VPN-Verbindung aktiviere, ist sie auch im Network-Manager zu sehen. Was den Bugreport angeht, der geschilderte Fall ist ja doch etwas anders gelagert. Und wie es natürlich immer so ist, der Fehler scheint nicht immer aufzutreten. Gerade jetzt sind alle Menüs auch nach einem Neustart im Network-Manager vorhanden. Kann also gerade deinen Tipp mit "killall nm-applet && nm-applet" nicht testen. Typischer Vorführeffekt. 😀

Antworten |