ubuntuusers.de

PyChess, Github-Update

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

Ubuntu.user2023

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2023

Beiträge: 14

Hallo zusammen.

Ich wollte kurz fragen was beim PyChess-Update die richtige Vorgehensweise ist? Auf der Seite von github zum aktuellen Update gibt es mehrere Varianten für die neuste Version und ich habe offen gestanden keine Ahnung welche ich verwenden soll? noarch oder src?!? Was muss man zu diesen Thema wissen um sich in Zukunft besser auszukennen?

Was mich noch interessiert ist, wie es sich bei PyChess mit den Lernprogramm verhält. Sind die Lektionen downzuloaden? Muss man sich mit dem Server verbinden? Was hat es mit der Datenbank auf sich?

Und noch allgemein gefragt: Kann mir jemand die github homepage genauer erklären? Das ist ja was für Entwickler und Programmierer... Hat ja was mit quellcodes zu tuen, oder? Mit was muss man sich genauer beschäftigen um das zu verstehen?

Dank schon jetzt. Grüße...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11890

Wie kommst Du auf die Idee, .noarch.rpm sei für Dich als Ubuntu-User mit .deb-Paketen von irgendeiner Relevanz? Du willst Source Code kompilieren?

Vielleicht distupgradest Du einfach mal auf 23.10, vor allem, wenn Du pychess aus universe installiert hast (diese klitzekleine Info hast Du vergessen).

Ubuntu.user2023

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2023

Beiträge: 14

Servus von.wert.

Haben wir auch mal das "Vergnügen". Immer wieder nett zu lesen, wie du es schaffst Neulingen und Unwissenden das Gefühl zu geben, dass sie Anfänger sind und keine Ahnung haben. Ich weiß nicht ob meine Fragen jetzt zu ungenau für dich formuliert waren, aber halt dich fest: Ich bin Anfänger und hab keine Ahnung... Würde das sehr gerne ändern. Also könnte mir vielleicht jemand helfen der interesse hat zu helfen?!? Bitte. ☺

P.s.: Die kleine versteckte Info bezüglich .noarch hab ich dann glaube doch schon verstanden. Bin ja kein Dummkopf! 😉

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11890

Nicht schwatzen, machen! Distupgrade.

Ubuntu.user2023

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2023

Beiträge: 14

Man bist du unangenehm. Einfach lästig.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Ubuntu.user2023 schrieb:

Und noch allgemein gefragt: Kann mir jemand die github homepage genauer erklären?

Zu dem konkreten Projekt kann ich nichts sagen, außer dass oben ein Wiki verlinkt ist mit Installationsanweisungen.

Allgemein zu Git:

Ich schaue da gerne in "Code", weil da meistens eine Readme-Datei aus dem Rootverzeichnis des Repos zu lesen ist, wo schon relevantes steht. Bei den Projekten, die ich von Git lade (git clone <url>), sichte ich auch gerne noch Issues und - wenn vorhanden - Discussions. Aktuell aktualisiere ich 2 Repos per "git pull". Allgemein kann es auch sinnvoll sein, auf die Projektseite (außerhalb von Github) zu gehen, um weitere Informationen zu lesen. In dortigen Foren, Nachrichten, sonstigen Artikeln.

Hab mittlerweile auch einen Github Account und mal testweise ein Repo angelegt. Das brauchst du aber nur fürs PyChess nicht. Wenn man das möchte, kann man tief eintauchen, im Web gibts auch Git-Anleitungen, sogar hier einen Artikel: Git

Ubuntu.user2023

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2023

Beiträge: 14

Herzlich Dank. ☺ Das ist mal eine zielführende Antwort. Bei der man auch was lernen kann. Läuft

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11890

Ubuntu.user2023 schrieb:

Man bist du unangenehm. Einfach lästig.

Verstanden hast Du nichts, gar nichts. Du mußt wissen, wie Du pychess installiert hast. Wenn aus universe - siehe Paketquellen - distupgradest Du auf 23.10.1. Das mußt Du innerhalb dreier Monate ohnehin.

Als Schachspieler solltest Du logisch denken können. Befasse Dich mit Grundlagen der von Dir verwendeten Linux-Distribution! Git ist das nicht. Klar kann man selbst kompilieren, man sollte aber erstmal Basics verinnerlichen.

Ubuntu.user2023

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2023

Beiträge: 14

Hallo ich nochmal.

An alle außer "von.wert"!!! (Den seine arogante Art ist einfach nur zum Schreien. Der kann sich einfach nicht vorstellen, dass manche Menschen noch am Anfang ihres Linux-wissens stehen. Beleidigt Nutzer grundlos und ist nicht fähig klare Fragen verständlich zu beantworten.)

Wie kann es sein das dieses Spiel von jetzt auf gleich einfach nicht mehr startet? Stehe ich mit dem Problem alleine da? Hat jemand auch diese oder ähnliche Schwierigkeiten?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Wenn die aktuelle Version nicht startet, kannst du einen Bug-Report bei Issues posten. Am besten im Terminal starten und Ausgaben posten.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17329

Ubuntu.user2023 schrieb:

Wie kann es sein das dieses Spiel von jetzt auf gleich einfach nicht mehr startet?

Das Programm ist aus meiner Sicht unausgereift und extrem fehlerhaft. Ein kurzer Test auf 2 verschiedenen Linux-Distributionen bestätigt mir, dass sich auch in der neuesten Version damit nicht vernünftig arbeiten lässt.

Meine Empfehlung ist immer noch Scid (auch wenn es optisch vielleicht nicht mehr in die Zeit passt).

Mittlerweile bieten auch komplexe Schachseiten im Web genug Möglichkeiten zu lernen. An erster Stelle steht aus meiner Sicht Lichess

Antworten |