ubuntuusers.de

KDE 4.2 und unterschiedliche Wallpapers auf den virtuellen Desktops

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Ray2k

Avatar von Ray2k

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich glaube dieses Thema ist schon oft diskutiert worden, aber nirgends finde ich eine Lösung:

Ich möchte - wie man das ja von KDE 3.5 her kennt - auf jedem virutellen Desktop ein eigenes Hintergrundbild haben. Ich habe wirklich schon viel rumgesurft und sogar auf meiner Jaunty Test-Installation durch rumfummeln in den KDE-Skripten eine Möglichkeit gefunden, das wieder in KDE 4 einzufügen. Jetzt ist mein neuerster Kenntnisstand der, daß mit KDE 4.2 endlich die Script-Fummelei ein Ende hat und man das wieder schön klicki-bunti einstellen kann. Aber es klappt bei mir nicht. Ich habe keine ahnung, wie man das hinkriegt. Ich arbeite jetzt auf meiner 8.10er Installation und dachte, das funktioniert. Tut es aber leider nicht. Wenn ich das Wallpapaer ändere, ändern sich alle. Ja, man kann zwar eine Slideshow machen, aber das will ich ja nicht. Ich habe es immer genossen, anhand des Wallpapers die Desktops zu unterscheiden.

Ich bin für jede Hilfe Dankbar!

Hier der Link, wie ich es unter Jaunty hingefummelt hatte: http://forum.kde.org/-4-2-linking-activities-to-virtual-desktops-t-19397.html

Ray2k

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Klicky Bunti gibt es erst ab KDE 4.3. Aktuell ist diese Option noch als experimentell eingestuft. Ich selbst weiß nicht wie es einzustellen ist.

Ray2k

(Themenstarter)
Avatar von Ray2k

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Martin,

vielen Dank, das hilft schon mal: Es ist also noch nirgendswo einzustellen. Ich dachte schon, ich wäre zu doof, die Einstellung zu finden. Nun gut, vielleicht schafft es die Funktion ja doch in KDE 4.3 - wäre schön!

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

Hier hat das aber einer mit 4.2 hingebracht: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=68&t=46867&start=1540 (3. Post und die danach, von oben)

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Mike1 schrieb:

Hier hat das aber einer mit 4.2 hingebracht: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=68&t=46867&start=1540 (3. Post und die danach, von oben)

"Du musst im Forum registriert sein, um Beiträge lesen zu können."

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Wahrscheinlich hat diese Person das mit den Acitivities umgesetzt.

Mike1

Avatar von Mike1

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2092

Wohnort: Niederösterreich

serenity schrieb:

Wahrscheinlich hat diese Person das mit den Acitivities umgesetzt.

jenau

Oben rechts auf dieses Plasma Zeichen gehen, dort auf die Lupe klicken, dann kannst du neue Plasma Activities erstellen.

Das Ganze sind die neuen Plasma-Activities...

Wie sollte man sich das vorstellen?

Bei der KDE 4 Serie dreht sich ja alles bekanntermaßen um die Widgets. Mit den so genannten activities kann ich nun verschiedene Plasma-Sets von Widgtes realisieren und umschalten.

Nehmen wir an ich habe Aktivitäten wenn ich arbeite, ganz normal surfe und evt. Musik höre...

Mein Arbeitswidget könnte so aussehen, dass ich auf einer Aktivität nur widgets verwende, die ich zum arbeiten benötige. Wenn ich Multimedial unterwegs bin, kann ich Amarok-Widgets usw mit auf die Oberfläche packen und beim ganz normalen Surfen z.B. meine RSS-Feeds und Internetcomics ...

Das war jetzt nur ein kleines Beispiel, aber die Idee ist, dass man nur das Plasmoid-Set sieht, was man gerade benötigt.

Das wird in den zukünftigen Versionen von KDE 4 noch deutlich ausgebaut werden, ich bin mir sicher, dass da was ganz großes entsteht^^

Wenn die KDE-Programme aktivitätsgebundener werden, könnte man sogar alles so realisieren, dass sich die Programme auf den Aktivitäten unterschiedlich verhalten... (KMail zeigt auf dem Work-Acitivity die Arbeitsmails an, sonst private usw....)

Ich bin gespannt was da noch kommt 😉

Antworten |