ubuntuusers.de

Dual-Boot Ubuntu und Mint: Wie mit Grub verfahren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Sebastian_Maly

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 80

Liebe Expert*innen,

ich möchte neben Ubuntu noch Mint als Dual-Boot installieren. Ubuntu ist schon drauf. Es gibt keine eigene Boot-Partition. Wie kann ich Mint installieren und dabei Ubuntu als Hauptsystem lassen, ohne viel in Grub nacharbeiten zu müssen? Gibt es auch eine Möglichkeit, Mint ohne Grub bzw. Bootloader zu installieren und dann dennoch über den schon installierten Bootloader auf Mint zugreifen zu können? Danke für die Unterstützung!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Installiere das Teil, aber im gleichen Modus wie Ubuntu (MBR/UEFI). Hier aus Sicht von MBR (nicht UEFI) Dann sollte der GRUB, der von Mint installiert wird, Ubuntu erkennen. Alternativ auch von Mint keinen GRUB installieren lassen und dann das Mint vom GRUB von Ubuntu erkennen lasse

sudo udpate-grub

Sebastian_Maly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 80

Hallo,

danke für Deine Antwort. Wie kann ich bei der Mint-Installation veranlassen, dass kein GRUB installiert wird? Lässt sich das im Installationsprogramm auswählen?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Keine Ahnung, ich kenne das vom Alternate-Installer von Ubuntu bzw. dem Netboot-Installer, da kann man das abwählen. Musst du aber im Mint-Forum nachfragen.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej Sebastian_Maly,

Sebastian_Maly schrieb:

...Wie kann ich bei der Mint-Installation veranlassen, dass kein GRUB installiert wird?

evt. heißt der Installer ja auch ubiquity? Prüfen durch Start vom Terminal aus und dann mit ubiquity -b. Und natürlich solltest du vorher verraten, in welchem Modus das Ubuntu installiert ist! Starten und

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

denn, wenn EFI, dann ist das o.g alles Makulatur.

Gruß black tencate

Sebastian_Maly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 80

Danke für Eure Rückmeldungen! Ich habe Ubuntu in UEFI installiert. Was hat das für Konsequenzen für die GRUB-Frage? Ich bin da vielleicht zu naiv, bisher habe ich gedacht, hinsichtlich Installation von GRUB gäbe es keinen Unterschied zwischen BIOS und UEFI.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej Sebastian_Maly,

Sebastian_Maly schrieb:

...Ich bin da vielleicht zu naiv

das weiß ich natürlich nicht, aber

bisher habe ich gedacht, hinsichtlich Installation von GRUB gäbe es keinen Unterschied zwischen BIOS und UEFI.

das ist allerdings zu optimistisch gedacht. Stürz dich hinein ▶ grub 2Efi Bootmanagement und besonders EFI Nachbearbeitung (Abschnitt „Zusaetzliches-Bootverzeichnis-erstellen“) was erforderlich ist, falls LM seinen Bootloader ebenso wie Ubuntu nach /boot/efi/Ubuntu installieren sollte. Das wirst du aber besser im LMuser Forum erfahren.

Gruß black tencate

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9564

Sebastian_Maly schrieb:

Wie kann ich bei der Mint-Installation veranlassen, dass kein GRUB installiert wird? Lässt sich das im Installationsprogramm auswählen?

Du fährst das Live-System hoch, öffnest ein Terminal und gibst dort

ubiquity -b

ein → dann startet das Installationsprogramm, es wird aber kein Grub installiert, sprich, das wird dir auch nicht angeboten.

Nach erfolgreicher Installation startest du dein Ubuntu und gibst dort im Terminal ein simples

sudo update-grub

ein, damit wird Mint in das Grub-Menü von Ubuntu aufgenommen und du kannst es beim Start auswählen.

Mach mal bis dahin - wenn das soweit funktioniert, gibts noch ein paar Tipps für das Verhalten bei Kernel-Aktualisierungen in Mint, aber momentan will ich dich damit nicht belasten.

Wichtig bei der ganzen Geschichte ist momentan nur, dass Mint im selben Modus wie Ubuntu installiert wird - also BIOS oder UEFI, dann funktioniert das mit dem ubiquity -b zuverlässig und geschmeidig.

Sebastian_Maly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 80

Danke, Eure Hinweise haben sehr geholfen. Der letzte Hinweis von Dir, Frieder108, war gut umzusetzen. Die Ausführungen im Wiki zu EFI sind gut als Backgroundwissen!

Antworten |