track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Hi Leute, nach einem Absturz des FF wird die Adresse "google.com" samt Unteradressen nicht mehr aufgelöst. Es erscheint das bekannte Fehler: Server nicht gefunden. Was nach wie vor funktioniert, ist ein Ping auf die Adresse "google.com", genauso wie ein direkter Aufruf über die IP als "//74.125.43.103/firefox". Auch alle anderen Inet-Adressen machen keinerlei Problem. Preisfrage: was ist da zerschossen, wo muss ich suchen ? track
|
u1000
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2011
Beiträge: 1850
|
irgendwelche Plugins für den FF installiert ? Den Firefox kann man im Safe Mode Modus starten: firefox -safe-mode
|
track
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
u1000 schrieb: irgendwelche Plugins für den FF installiert ?
Ja, ABP. Aber der zeigt nix blockiertes an und hat auch keine Blockierregel dafür.
firefox -safe-mode
Das funktioniert ! (und öffnet dann google.de, ist also offenbar nur eine Weiterleitung) 😲 Wo hängt denn dann die Blockade ? track
|
JOLeo
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2009
Beiträge: Zähle...
|
ich habe das selbe problem seit einigen Tagen , ich habe keine Nameserverauflösung von Google mehr und kann nur mit eingegebener ip auf Google kommen .
|
JOLeo
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2009
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe Das Problem gelöst , unglaublich !!! ich habe die Config meines Routers überprüft und festgestellt das die DHCP Funktion trotz Eingeschaltet (Häckchen) nicht funktioniert und der Router
wurde von mir gegen ein anderen Ausgetauscht und Google.de und Google.com geht wieder . Fazit : es ist unglaublich aber eine Funktion im Router geht kaputt aber es beschränkt sich der Fehler auf nur ein Paar Webseiten wie Google !!!!! alles andere ging einwandfrei lol Erleichterung puhh mein Tipp : leih dir bei einem Freund einen Router aus und versuchs bei dir ; eventuell ist bei dir der gleiche Fehler !!!
|
track
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Du meintest bestimmt DynDNS und nicht DHCP ...? JOLeo schrieb: ... und der Router wurde von mir gegen ein anderen Ausgetauscht und Google.de und Google.com geht wieder .
Das ist ja nun die ganz ruppige Methode, nach bester Win...-Manier ...! Ist ganz sicher übertrieben, nur weil eine Konfiguration im Moment versaut ist. Da sollte eigentlich ein Kaltstart des Routers reichen, oder ein Factory Reset. (und im allerschlimmsten Fall ein Firmware-Update). mein Tipp : leih dir bei einem Freund einen Router aus und versuchs bei dir ; eventuell ist bei dir der gleiche Fehler !!!
😀 Nee, ich habe selber ein Ersatzgerät. Das ist das Problem nicht. Man schmeißt ja auch nicht ein Auto weg, nur weil das Navi Mist anzeigt. (bedenke: DynDNS ist tatsächlich die Navi-Funktion für I'netpakete !) Als 1.Hilfe-Maßnahme hatte ich einfach die Suchseite von google.com auf google.de umgestellt (im Browser), aber inzwischen ist der Fehler wieder "von selbst" verschwunden. Es könnte also gut sein, dass da jemand versucht hat die Tabelle in meinem Router für einen man-in-the-middle-Angriff umzubiegen. Und inzwischen hat der DynDNS die falschen Daten wieder ausgetimed oder so ... track
|
JOLeo
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2009
Beiträge: 7
|
eine Config ist nicht versaut der Router ist Kapputt , Kann kein DHCP mehr , da haste was falsch verstanden ist keine einstellungssache er kann wegen eines defekts es nicht mehr !!! bei mir ist er Defekt muss ja nicht bei dir so sein.
|
track
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Du weißt aber schon, was DHCP macht ...? (nämlich die IP-Adressen in Deinem eigenen Netzwerk verteilen. Sowas wie 192.168.1.1 und so ... - die Namensauflösung geschieht durch DNS !) ... track
|
lilith2k3
Anmeldungsdatum: 14. Dezember 2006
Beiträge: 2999
Wohnort: OS
|
Nutze als Nameserver 8.8.8.8 und Du solltest Google jederzeit ohne Probleme finden 😉
|
JOLeo
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2009
Beiträge: 7
|
weis ich bestens
DHCP verteilt nicht nur die IP´s sondern gibt deinen Rechner auch die DNS Adressen für deinen Client weiter , ohne DHCP weis dein Rechner nicht wo er die Name-Server finden kann , oder du must sie von Hand eintragen . kannste alles Nachlesen bei Wikipedia um dein Wissen aufzufrischen , Halbwissen hilft nicht weiter . DHCP aufgaben : Vergabe einer eindeutigen IP-Adresse Zuweisen einer Subnetzmaske (Subnetmask) Zuweisen des Default- bzw. Standard-Gateways DNS-Serveradressen
|
track
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
|
JOLeo
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2009
Beiträge: 7
|
lol , ich Halbwissen lol ich hab nen LPIC-2 und du ??? Ich werd mich nicht mit nem Laien streiten !!
noch nen schönes Leben !!!
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|
Alter, jz gib nicht mit irgendwas an. Wenn dein DHCP keine DNS-Adresse mehr mitliefern würde, dann dürftest du gar keine Domains mehr auflösen können. Also lag der Fehler nicht am Router.
|
track
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
TheDarkRose schrieb: ... Also lag der Fehler nicht am Router.
Na, ich denke schon. Der arbeitet ja normalerweise auch als DNS-Proxy (meiner jedenfalls). Und wenn der einen vergifteten DNS-Eintrag in seiner Liste hat, rennt die zugehörige Adresse vor die Wand. Allerdings nur, bis die TTL abgelaufen ist. Dann heilt sich das Problem von selbst. (wovon ich die ganze Zeit redete) Jetzt wäre es ja mal interessant, wie man den Router-Cache dumpen, und wie man ihn einzeln löschen kann ... (z.B. bei meiner Fritz-Box 5050) Ich wär ja mal neugierig, wie lang die TTL da normalerweise so ist. Edit: Wenn das in Spalte 2 von dig +trace +additional -t A die TTL in Sekunden ist, dann wären das 1-4 Tage. Das würde auch erklären, warum sich sowas so lange hält. Dann bleibt noch die Frage, wie man den DNS-Cache in der Router-Box, bzw. im Browser am besten flusht. track
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|
Gut, wenn der DNS im Router abfeckt ist das was anderes, hat aber primär nichts mit dem DHCP zu tun wie OLeo klugscheißen wollte 🤓
|