Arran
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 745
Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland
|
Ich muss feststellen, dass auf meiner Version von Ubuntu durchwegs sämtliche Vorkommen von "ss" durch "ß" ersetzt werden. Das gilt für zum Beispiel für "Ausschluss" wo am Schluss ein "ß" sein sollte, aber nicht innerhalb des Wortes. Der Gipfel der Unlesbarkeit ist, wenn dann dieses "ß" auch laufend in englischen, französischen und spanischen Texten vorkommt. Es spielt dabei keine Rolle, mit welchem Programm ich arbeite, ob Thunderbird, OpenOffice, oder was auch immer. Einzig PDF's zeigen dieses Phänomen nicht. Liegt das an irgendeiner Einstellung bei mir oder ist das ein generell festzustellendes Fehlverhalten? Beispiel im Anhang: einen Ausschnitt aus dem Nautilus
- Bilder
|
Arran
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 745
Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland
|
Nachtrag: Das Phänemen tritt NICHT auf, wenn ich in den soeben nochmals überprüften Applikationen (Thunderbird, Firefox, OO-Writer) Text eingebe, nur im eigentlichen Ubuntu-Programm!!! Aber zum Beispiel in den Hilfetexten in Gimp (ebenfalls gerade überprüft). Im Reiter "Chronik" des Firefoxes steht auch zum Beispiel: "Durchgehender Ersatz von "ß" durch "ß". Es muss also eine Einstellung innerhalb Ubuntu sein, die aber auf das, was ich in Applikationen eingebe, nicht angewendet wird....
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Vielleicht hilft's, das Layout neu zu laden: System/Preferences/Leyboard/Layouts/Germany Dead grave acute
|
Arran
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 745
Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland
|
Danke für den Tipp. Ich benutze die CH-Tastatur.
|
Moritz_Baumann
Anmeldungsdatum: 8. Mai 2009
Beiträge: Zähle...
|
Darf ich das Thema als gelöst markieren?
|
Arran
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 745
Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland
|
Nein, es kommt immer noch vor, dass alle Woerter mit dem sz geschrieben sind (kann ich hier auf meiner momentgan britischen Tastgatur nicht machen).
|
Moritz_Baumann
Anmeldungsdatum: 8. Mai 2009
Beiträge: 32
|
Also ich finde dieses Verhalten sehr merkwürdig und habe noch nie davon gehört. Spontan würde ich sagen, dass das mit irgendwelchen (merkwürdigen?) Einstellungen auf deinem PC zusammenhängen muss. Hast du schon versucht, auf Launchpad einen Bugreport gegen Ubuntu zu erstellen? Vielleicht kann dir dort eher weitergeholfen werden als hier …
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1166
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
Hallo Arran Kann es sein, dass du eine Ubuntu-Installation unter Wubi hast, mit unterschiedlichen Tastatureinstellungen für Windows und Ubuntu? Gruss: robee
|
Geitling
Anmeldungsdatum: 4. November 2009
Beiträge: 655
|
Welche Kodierung ist denn eingestellt? Sie wird angezeigt, wenn du in einem Terminal locale eingibst.
|
Arran
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 745
Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland
|
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Ich bin heute nach einer Woche Abwesenheit (fast ohne Internet) wieder nach Hause gekommen. Ich werde morgen mal hier anknüpfen.
|
WilliM
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2009
Beiträge: 9
|
Nur ein kleiner Hinweis. Ausschuss schreibt sich auch hinten mit zwei s. Das ß gehört hier der Vergangenheit an. Tritt diese eigenwillige Korrektur ständig auf oder nur bei Textverarbeitungsprogrammen? Ich könnte mir vorstellen, dass bei Open Office die Autokorrektur, wenn die Rechtschreibeprüfung auf die alte deutsche Rechtschreibung eingestellt ist, derartige Änderungen vornimmt.
|
Bernd_Aldenhövel
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2010
Beiträge: Zähle...
|
Ich hänge mich hier mal ein. Bei mir werden ss und ß in den Funktionen "Suchen und Ersetzen" gleich behandelt. Bemerkt und überprüft habe ich dies in gedit und OpenOffice. Ich benutze Ubuntu 9.04. Meine Tastatureinstellung ist okay, sie paßt jedenfalls zu der von mir benutzten Tastatur.
|
WilliM
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2009
Beiträge: 9
|
Danke für den Einhänger. Ich habe es eben auch festgestellt. ß und ss werden von der Funktion Suchen und Ersetzen bei gedit und openoffice gleich behandelt.
Bei Abiword wird ein Unterschied gemacht. Auch bei Screeme. Und darüber bin ich eigentlich ganz froh. Ich tippe meine Website mit den deutschen Sonderzeichen und wandele diese dann durch Suchen und Ersetzen in die entsprechenden Entitäten um. Ich benutze übrigens Ubuntu 9.10 und OpenOffice 3.1.
|
the_d
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2007
Beiträge: 385
Wohnort: Arnsberg
|
WilliM schrieb: Nur ein kleiner Hinweis. Ausschuss schreibt sich auch hinten mit zwei s. Das ß gehört hier der Vergangenheit an. Tritt diese eigenwillige Korrektur ständig auf oder nur bei Textverarbeitungsprogrammen? Ich könnte mir vorstellen, dass bei Open Office die Autokorrektur, wenn die Rechtschreibeprüfung auf die alte deutsche Rechtschreibung eingestellt ist, derartige Änderungen vornimmt.
Dem pflichte ich bei. Das 'ß' ersetzt das 'ss' -in der Regel- nur in Fällen, in denen es hinter einem langen Vokal steht (Beispiel: Fuß) ... 'ss' wird nur hinter kurzen Vokalen verwendet (Beispiel: Fass) oder wie in obigem Beispiel in zusammengesetzten Wörtern.
|
Arran
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2008
Beiträge: 745
Wohnort: Corriecravie, Isle of Arran, Scotland
|
Geitling schrieb: Welche Kodierung ist denn eingestellt? Sie wird angezeigt, wenn du in einem Terminal locale eingibst.
Leider existiert das Problem noch immer. Hier mal, was ich unter Locale erhalte: bruno@bruno-desktop:~$ locale
LANG=de_CH.UTF-8
LANGUAGE=de_CH.UTF-8
LC_CTYPE="de_CH.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_CH.UTF-8"
LC_TIME="de_CH.UTF-8"
LC_COLLATE="de_CH.UTF-8"
LC_MONETARY="de_CH.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_CH.UTF-8"
LC_PAPER="de_CH.UTF-8"
LC_NAME="de_CH.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_CH.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_CH.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_CH.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_CH.UTF-8"
LC_ALL=
bruno@bruno-desktop:~$
|