Hallo,
ich hatte ein stabil laufendes Ubuntu 10.04 Lucid mit zwei gespiegelten Festplatten RAID 1. Dann ist dummerweise eine Festplatte kaputt gegangen. Kein Problem habe ja RAID - und tatsächlich, habe die kaputte Festplatte ausgebaut und das System lief mit einer weiter. Allerdings habe ich die Festplatte die ich ausgebaut habe nicht vom RAID Verbund abgemeldet. Habe eine neue Festplatte gekauft, genau dieselbe wie die die kaputt gegangen ist (beide Festplatten im RAID 1 Verbund sind identisch) und diese eingebaut. Habe dann die neue Festplatte genauso partitioniert wie die schon laufende: sfdisk -d /dev/sda | sfdisk /dev/sdb. Als nächstes habe ich die dann die RAID Partition der neuen Festplatte zum RAID Verbund dazu gemacht: mdadm --manage /dev/md0 --add /dev/sdb1. UNd dann die Synchronisation beobachtet: cat /proc/mdstat. Alles sah gut aus und das System lief super!. Jetzt habe ich gestern den Rechner runter gefahren und wollte ihn wieder hochfahren und es kam die Fehlermeldung: Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (1,0).
War der Fehler dass ich die kaputte Festplatte, die ich ersetzt habe nich vom System abgemeldet habe?
Naja - habe mit einer Live-CD den Rechner hochgefahren und mir mal angeschaut was so da ist:
sudo fdisk -l liefert:
Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders, total 1953525168 sectors Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x00000657 Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1 * 2048 1929363455 964680704 fd Linux raid autodetect /dev/sda2 1929365502 1953124351 11879425 5 Extended /dev/sda5 1929365504 1953124351 11879424 82 Linux swap / Solaris Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders, total 1953525168 sectors Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x00056928 Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sdb1 * 2048 1929363455 964680704 fd Linux raid autodetect /dev/sdb2 1929365502 1953124351 11879425 5 Extended /dev/sdb5 1929365504 1953124351 11879424 82 Linux swap / Solaris Disk /dev/sdc: 1500.3 GB, 1500301910016 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 182401 cylinders, total 2930277168 sectors Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x3fefc2d0 Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sdc1 2048 2930274303 1465136128 7 HPFS/NTFS/exFAT Disk /dev/sdd: 3995 MB, 3995074560 bytes 128 heads, 15 sectors/track, 4064 cylinders, total 7802880 sectors Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0xc3072e18 Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sdd1 * 32 7802879 3901424 b W95 FAT32
habe also die zwei Festplatten sda und sdb mit den identischen Partitionen sda1, sda2, sda5 und sdb2, sdb2, sdb5.
Bisher war halt noch ein md0 da welches das RAID 1 war mit den Partitionen sda1 und sda2.
Habe mir dann mal die UUID's der Partitionen angeschaut: Interessanterweise hat sda1 und sdb1 dieselben UUID's - ist das richtig?
device fs_type label mount point UUID ------------------------------------------------------------------------------- /dev/loop0 squashfs /rofs /dev/sda1 linux_raid_member /media/sda1 e9402b66-7907-355b-968d-85e4b0670ac3 /dev/sdb1 linux_raid_member /media/sdb1 e9402b66-7907-355b-968d-85e4b0670ac3 /dev/sdc1 crypto_LUKS (not mounted) 4e9bcec7-0794-4b00-a3c1-fbaa318d0e50 /dev/sdd1 vfat PENDRIVE /cdrom 0838-7686
Habe mir dann die grub.cfg und fstab angeschaut - siehe Anhänge (sind identisch für sda1 und sdb1). Allerdings steht in der grub.cfg halt drin: set root='(md0)' und für die fs-uuid --set 72fe0525-4c29-4b43-8050-56a270e8b454. Wahrscheinlich war das die UUID für den RAID Verbund md0. In der fstab steht das auch drin:
fstab
# /etc/fstab: static file system information. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0 # / was on /dev/md0 during installation UUID=72fe0525-4c29-4b43-8050-56a270e8b454 / ext4 errors=remount-ro 0 1 # swap was on /dev/sda5 during installation #UUID=513e52cf-41fb-4974-b342-d816e9d99da5 none swap sw 0 0 /dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto,exec,utf8 0 0 /dev/mapper/cryptswap1 none swap sw 0 0
grub.cfg
... insmod raid insmod mdraid insmod ext2 set root='(md0)' search --no-floppy --fs-uuid --set 72fe0525-4c29-4b43-8050-56a270e8b454 set locale_dir=($root)/boot/grub/locale ...
Wie kriege ich es wieder hin, dass mein System wieder hoch fährt und das am Besten auch noch als RAID 1?
Danke schon mal im voraus und Beste Grüße
Martin