ubuntuusers.de

Wie Ubuntu installieren, ohne CD Laufwerk, PXE oder USB Option?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

foxyproxy

Anmeldungsdatum:
11. September 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

habe folgendes Problem: Ich besitze ein sehr altes Notebook, welches ein defektes DVD Laufwerk hat und somit eine Installation von CD/DVD nicht mehr zulässt. Zu diesem Umstand kommt noch hinzu, dass das Notebook nicht über USB booten kann (sonst hätte ich ein externes USB DVD LW genommen) und auch nicht die möglichkeit hat über Netzwerk (PXE) zu booten.

Ich sehe die einzige möglichkeit darin, die Platte aus dem Notebook auszubauen und in ein USB Gehäuse zu packen und an einem anderen PC zu installieren. Nach viel lesen im Netz, musste ich dann feststellen, dass eine USB festplatte bei weitem kein USB Stick ist! Somit kann man diverse Tools die einem den Stick Bootfähig machen, nicht dazu nutzen die USB Platte bootfähog zu machen.

Ich habe daraufhin einfach das Ubuntu Desktop ISO auf eine CD gebrannt und davon gebootet an einem fuinktinierenden PC. Dort habe ich zuvor die Platte aus dem anderen "defekten" PC in ein USB gehäuse gepackt und angeschlossen. Bei der Installation kam irgendwann die Abfrage wo ich installieren will. Da ich Benutzerdefiniert installiert habe, konnte ich dann die richtige Platte (die auch erkannt wurde) anwählen. Nachdem ich dann auf weiter geklickt habe konnte ich noch den Benutzernamen und Kennwort für den Ubuntu Benutzer angeben und danach wirbelte nur noch die Sanduhr und nichts passierte mehr?

Wer kann mir helfen? Was gibt es noch für möglichkeiten??

Kann ich nicht das Ubuntu ISO entpackt auf der Festplatte ablegen und dann die Platte mit Hilfe von irgendwelchen Tools an einem andereren PC bootfähig machen?

Oder wie ist es wenn man an einem komplett anderem Notebook die Installation durchführt und dann die Platte umabut? Da ich Windows user bin und mich gerade mit Linux erst anfange zu beschäftigen ist es für mich eine berechtigte Frage, denn unter Windows geht dies nicht.

Danke für eure Antworten!

Gruss Felix

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Man nehme den von Dir angesprochenen usb-ide Adapter und klemme die Platte ran. Dann partitionierst Du das Teil und gut. Ich würde da einfach eine bestehende Installation reinschieben, die Installation in meine grub.cfg aufnehmen und in die Installation booten. Innerhalb der Installation installiert Du einen Bootsektor auf die Platte. Das sollte es gewesen sein. (Ach ja, Bootflag nict vergessen)

project2501ison

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2010

Beiträge: 43

Versuchs mal mit UNetbootin, dass sollte dir weiter helfen. http://wiki.ubuntuusers.de/UNetbootin

foxyproxy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. September 2010

Beiträge: 5

Hallo,

und danke für die Info. Da ich wie gesagt neuling bin im Linux Umfeld, muss ich mich erstmal schlau machen was ich da genau in der grub.cfg machen muss. Soweit mir bekannt ist doich grub der Bootloader unter Linux, oder?

Mein Problem ist es ja nicht die Platte zu partitionieren.

Wenn ich also den USB Festplattenadapter nehme und diesen an meinen normalen PC anschließe und dann mit der Ubuntu CD boote, kann ich die partitionen auf der Platte anlegen, sie wird alos ordnunggemäß erkannt. Im nächsten schritt kann ich sogar den Benutzer angeben, jedoch passiert danach einfach garnichts, ausser das sich die kleine Sanduhr dreht und den Anschein erweckt das hier doch noch etwas passiert - es ist aber definitiv nicht der Fall da nichts mehr von der CD nachgeladen wird und ich nach 1,5 Std. den Vorgang abgebrochen habe!

Ich dachte dann der Rohling hab eine macke und ich habe das ISO erneut gebrannt mit genau dem selben Ergebnis. Ich habe eher das gefühl, dass am Anfang der Installation die USB Platte richtig erkannt wird, später aber dann wenn quasi die Bootsectoren auf die Platte geschrieben werden sollen, dies nicht mehr richtig erkannt wird, kann das sein - ist jemand ein Problem in dieser Richtung bekannt??

Alternativ würde ich auch ein Windows installieren um dann mit Wubi die Ubuntu installation nachzuholen, aber ich wüsste auch nicht wie ich Windows auf das Notebook bekommen soll. Abgesehen davon das dieses Notebook alt ist und ein defektes DVD Laufwerk hat ist es ein Top Notebook welches zum Surfen auf der Couch optimal ist, da sehr schlank und leicht und ich würde es ungern wegwerfen...

Bin daher für jeden Tipp dankbar!!!

Gruss Felix

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Was hast Du für eine Installation auf dem Rechner, an dem die Platte hängt? Bei dem alten Teil, wo die Platte rein soll würde ich wohl 32 bit vorziehen.

Das Vorgehen ist eigentlich einfach. Platte einstöpseln. Von CD booten. Terminal auf:

 sudo mkdir /source               # Mountpoint für die Quelle anlegen
 sudo mkdir /target               # Mountpoint für das Ziel anlegen
 sudo mount /dev/sd.. /source     # Da muss die Root-Partiton hin
 sudo mount /dev/???              # Da muss die Ziel-Partition hin
 sudo cp -ax /source/* /target    # Willkommen zu der Installation auf der Usb-Platte
 
 sudo gedit /boot/grub/grub.cfg   # hier sucht man sich den Eintrag aus, mit dem man
                                  # normalerweise starten würde und kopiert den.  

Das ist dann allerdings schon Punkt 2. Punkt 1 ist erstmal - wie kriege ich eine funktionsfähige Installation auf die Notebookplatte. Das würde ich zuerst machen. Schritt 2 ist Einbinden ins Bootmenü vom Wirtsrechner. Dann machen wir weiter. 1 Schritt nach dem nächsten 😉

loh.tar

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2005

Beiträge: 674

Ohne hier viel gelesen zu haben werfe ich mal den Hinweis rein.

foxyproxy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. September 2010

Beiträge: 5

Hallo,

also es hat nun letzendlich geklappt, zwar nicht mit den Tipps von den "mitrednern" hier (das war mir zu kompliziert)und UNetbootin funktioniert auch nicht. Da

Das Problem lag offenbar im Brennen des ISO files. Ich benutze auf meinem Haupt PC ein Windows 7 Ultimate mit aktuellstem Update/Softwarestand und hatte die integrierte Brennfunktion für ISO's genutzt. Die CD's wurden alle "fehlerfrei" gebrannt, aber offensichtlich waren diese nicht fehlerfrei. Ich habe mir dann das kostenlose Brennprogramm BurnerXP runtergladen und das ISO erneut auf CD gebrannt (zum 3.x) und nun hat es geklappt!

Die Installation ist dann wie im nachfolgenden Link unter Punkt 4 abgelaufen:

http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/download

Danke an alle Helfer!

Gruss Felix

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej foxyproxy,

foxyproxy schrieb:

...und das ISO erneut auf CD gebrannt (zum 3.x) und nun hat es geklappt!

hättest Du Dir ersparen können. 😈

Schade, wieder ein Proband weniger, der den aufgezeigten Weg (ohne Ausbau der Festplatte) hätte überprüfen können.

Gruß Reinhard

PS.:

foxyproxy schrieb:

...denn unter Windows geht dies nicht

das geht schon, habe es selbst mit einer OEM für einen Laptop ausprobiert. (Vor dem zweiten Wiederhochfahren Platte zurück in den anderen PC)

Antworten |