ubuntuusers.de

USB Sticks in Kubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

gflash

Avatar von gflash

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: 419

Wohnort: Erkelenz

Hallo,

ich habe ein generelles Problem mit diesen kleinen Flash-Sticks in Kubuntu. Ziemlich oft sind Dateien, die ich auf diese Dinger kopiere nachher nicht mehr lesbar, also kaputt. Das ist mir schon mit vielen verschiedenen Sticks passiert, und ich habe mir angewöhnt, diese Sticks nach dem Kopieren unter Windows zu prüfen oder die Daten gleich unter Windows zu kopieren. Aber das kann ja kein Dauerzustand sein! Vielleicht mache ich ja irgendetwas falsch. Mit USB-Festplatten, die ich auch regelmäßig benutze, habe ich interessanterweise überhaupt keine solchen Probleme.

1. Stick reinstecken, Fenster öffnen
2. Im Konqueror Daten kopieren, Fenster schließen
3. Rechtsklick auf das Symbol auf dem Desktop, auf "Safely remove" klicken
4. Stick rausziehen

bennym

Avatar von bennym

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2006

Beiträge: 726

Eigentlich machst du alles richtig. Ich kann deine Probleme leider nicht reproduzieren. Als verübergehenden workaround, tippe einfach

sync

in ein Terminal ein, bevor du den Stick "savely removest". Mit sync werden alle Dateien aus dem Cache auf den Speicher geschrieben.

mfg benny

Conn

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

Habe heute festgestellt, dass ich neuerdings ein ähnliches Problem mit Flash-Speichermedien habe. Ich stecke den MP3Player o.ä. und kopiere Dateien mit dem Konqueror von der Festplatte auf das Gerät. Der Ladebalken zeigt 100% an und die Dateien sind auf dem MP3Player ordnungsgemäß zu sehen und auch abzuspielen. Ziehe ich den Player dann raus (nach safely remove) sind die Dateien entweder gar nicht oder nur unvollständig auf dem Player. Hab das ne Weile mit diversen Playern getestet und es war überall das Gleiche.

Verschiedene Player haben ein Display auf dem die Datenübertragung graphisch angezeigt wird. Dort habe ich nach einiger Zeit feststellen müssen, dass die Datenübertragung auf das Medium noch gar nicht abgeschlossen war. Das heißt, der Konqueror hat zwar angezeigt das die Übertragung abgeschlossen ist, diese aber im Hintergrund jedoch noch immer weiterlief.

Bei weiteren Tests wurde das dann bestätigt. MP3 Player rein, Dateien kopieren, nach Abschluss der Übertragung noch ca. <2Minuten warten und alle Daten waren ordnungsgemäß auf dem Player. → sehr merkwürdig.

Irgendein Update muss das mitgebracht haben. Ich hoffe es wird wieder behoben.

Grüsse
Conrad

Conn

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2006

Beiträge: 111

Hab das heute nochmal getestet. Wenn ich mit der Konsole (cp) kopiere, besteht das gleiche Problem. Die eigentliche Dateiübertragung beginnt erst 40s nach dem Kopiervorgang. Für den Nutzer sieht es so aus, als ob alles fertig wäre, dabei ist noch gar nichts passiert. Das strengt ganz schön an. Vielleicht hat ja noch jemand eine IDEE?!!!! 😕

gflash

(Themenstarter)
Avatar von gflash

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: 419

Wohnort: Erkelenz

Seit Feisty erscheint bei mir jetzt immer so ein Unmount-Balken. Allerdings benutze ich trotzdem lieber Sync; seit ich das mache, habe ich keine Probleme mehr. Trotzdem ist es sehr lästig. Gibt es eine Möglichkeit, den Cache für das Schreiben auf USB-Sticks auszuschalten? Dann sähe man wenigstens die reale Kopierzeit.

Tinxo

Anmeldungsdatum:
12. März 2006

Beiträge: 47

gflash hat geschrieben:

Gibt es eine Möglichkeit, den Cache für das Schreiben auf USB-Sticks auszuschalten? Dann sähe man wenigstens die reale Kopierzeit.

Ich würde den Schreib-Cache für externe Datenträger auch gerne ausschalten. Denn das ist eine echte Usability-Sünde! Ich bin ja schon froh, wenn meine Bekannten dran denken, den Datenträger vorher auszuhängen. Aber dass sie dann nochmal warten müssen, bis die Daten wirklich geschrieben wurden, ist schon sehr schwer zu vermitteln.

Tinxo

mibi

Anmeldungsdatum:
15. April 2007

Beiträge: 53

Also eigentlich müsste sich das Problem beheben lassen wenn man mal nen Rechtsklick auf den USB-Stick macht, Eigenschaften, dann auf den Reiter 'Einbinden' und dort 'n Häckchen bei 'Ungepufferte Ein-/Ausgaben' machen.
Bei mir ist das immer aktiviert und ich hatte noch nie Probleme mit USB-Stickt oder mp3-Playern. Ich mache meistens nichtmal ein 'umount' bzw 'Sicher entfernen' sondern ziehe immer einfach ab.

Antworten |