Eisenthron
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Hallo Zusammen, hab wiedermal ein Problem: Habe mir eine WLAN-Karte gekauft mit Ralink 2500 Chipsatz. Hab sie eingebaut und sie wurde auch von Ubuntu erkannt, allerdings mit den falschen Treibern (rt6irgendwas) ausgestattet. Sie lief also nicht. Jetzt hab ich die Treiber rt2500 über gdeb (?) installiert, die ich über mein Notebook heruntergeladen habe. Allerdings verwendet die Karte immernoch die falschen Treiber; wie kann ich die alten Treiber löschen und es einrichten, dass Ubuntu die installierten rt2500-Treiber verwendet? Außerdem habe ich in die /network/interfaces die entsprechenden Änderungen nach https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Driver/RalinkRT2500 eingetragen. Bei "sudo ifup ra0" kommt dann die Fehlermeldung:
Interface doesn't accept private ioctl...
set (8BE2): Network is down
Faild to bring up ra0. Aber das liegt wohl an den falschen Treibern.
Danke schonmal, Eisenthron
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Hi, bist Du sicher bei dem rt2500? Die Karte lädt automatisch den rt61 (rt2570). Das ist der Nachfolgechip vom 2500. Bei der von mir verwendeten Karte Edimax EW-7128G ist es so, dass bis Ende 2005 der 2500er und ab Baujahr 2006 der rt61 da drin steckt. Gruß, Helmut
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Nein sicher bin ich nicht, aber im Handbuch zur Windows-Installation steht "Ralink RT2500 Wireless LAN Card". Problem ist halt, dass die Karte nicht funktioniert; bzw. erkannt wird sie ja aber Verbindung gibts keine.
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Mhm, versuch mal sudo depmod -a und sudo modprobe rt2500 . Wenn dann keine Fehlermeldung kommt
sudo iwconfig ra0 essid xxxxxx key s:xxxxxxxx Das s: gehört nur bei einem ASCII-Key davor, bei Hex lässt Du es weg.
Gruß, Helmut
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Danke für deine Antwort. Also depmod -a hat funktioniert, modprobe hat funktioniert - zumindest erschien keine Fehlermeldung. Bei iwconfig kam nur ein kurzes "Segmentation fault"; wobei ich als Schlüssel einen WPA-Passphrase-Schlüssel eingegeben habe. Wenn ich den normalen Schlüssel eingebe geht garnichts weiter und irgendwie stürzt das ganze Netzwerksystem ab (kann weder Netzwerk aufrufen, noch die /network/interfaces bearbeiten) und beim Neustart oder Herunterfahren bleibt das System auch hängen. :-/ Gruß, Eisenthron
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Hi, wpa geht mit iwconfig nicht, hier geht nur wep. Die wpa-Verschlüsselung läuft beim rt2500 wohl nur nach dem Wiki Methode D, wonach das ausschließlich in der /etc/network/interfaces eingestellt wird. Aber versuch sie doch erstmal überhaupt, also ohne Verschlüsselung ans laufen zu bekommen. Gruß, Helmut
|
Dennis
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 566
Wohnort: Schömberg
|
was sagt denn lspci zu der karte? ich glaube eher dass die Anleitung veraltet ist die da dabei ist
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Ja das werde ich wohl versuchen! Leider habe ich heute keine Zeit mehr, aber das regt mich unglaublich auf ☹
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Hi, Du kannst nach dem Laden des rt2500 mit modprobe auch mit lsmod in der Liste nachsehen, ob er dann wirklich geladen ist. Er sollte dann in der Spalte "used by" auf 1 stehen und nicht auf 0, dann funktioniert der Treiber nicht richtig. Gruß, Helmut
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
lspci sagt:
Ralink: Unknown device 0301 Methode D aus der Wiki scheint auch nicht zu funktionieren. Es kommt die gleiche dreizeilige Fehlermeldung wie oben, gerade ist sogar das komplette System abgestürzt. Gruß, Eisenthron
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Also ohne Verschlüsselung funktioniert die Karte einwandfrei - Also Verbindung zum Access Point hab ich, Verbindung zum Internet hab ich komischerweise nicht! Also ist WPA das Problem, wie schon so oft hier im Forum gelesen! Aber ohne WPA geht bei mir nichts. Mal schauen ob ich das irgendwie zum laufen krieg! Gruß, Eisenthron
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Hi, wie gesagt, dass Prob war hier schon öfter. Gepostet haben dann so 3, die das nach Methode D hinbekommen haben. Das das einer anders geschafft hat, ist mir nicht erinnerlich. Gruß, Helmut
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Okay die probier ich gleich nochmal aus! Aber irgendwas kann trotzdem nicht stimmen, weil ich augenscheinlich eine Verbindung zum Access Point habe, obwohl ich da wieder WPA eingestellt hab. Trotzdem zeigt mir die Netzwerküberwachung volle Verbindung an, aber den Router der dahinter läuft kann ich dennoch nicht erreichen - komisch.
|
hprein
Anmeldungsdatum: 16. März 2005
Beiträge: 2875
Wohnort: Duisburg
|
Hi, hast Du den Network-Manager installiert oder kommt die Info aus der allg. Systemüberwachung. Der NM soll angeblich mit dem Chip nicht klarkommen. Edit: Und er soll auch stören! Gruß, Helmut
|
Eisenthron
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. August 2006
Beiträge: 68
|
Nach Methode D kommt wieder die Fehlermeldung: Interface doesn't accept private ioctl...
set (8BE2): Network is down
Faild to bring up ra0. Wenn ich lsmod eingebe steht bei "rt61" eine 0. Gruß, Eisenthron
|