Hallo, hat jemand Ahnung davon und kann dieses Script Post #9 von darthrax in deutscher Form hier näher bringen?
Das wäre super nett 🙄
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 475 Wohnort: Köln |
Hallo, hat jemand Ahnung davon und kann dieses Script Post #9 von darthrax in deutscher Form hier näher bringen? Das wäre super nett 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ahoi, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte ein ähnliches Problem: Wie lade ich mit möglichst wenig Aufwand automatisiert mehrere Dateien bei rapidshare hoch? Der oben gepostete Link beschreibt den Vorgang ganz gut, ich fasse die Lösung des Problems kurz zusammen: Das unter http://sourceforge.net/projects/rapidupload/ verlinkte Paket herunterladen und die enthaltenen Dateien unter ~/.gnome2/nautilus-scripts speichern. Danach die Datei "Rapidupload" mit einem Texteditor öffnen und Name und Passwort des rs.com-Accounts anpassen und die Datei abspeichern. Anschließend kann man in Nautilus markierte Dateien und Ordner mit Rechtsklick → Skripte → Rapidupload hochladen. Einzige noch bestehendes Problem: Das Skript erstellt automatisch .rar-Dateien á 100 MB. Als Premiumbenutzer kann ich imo aber bis zu 200 MB pro Datei hochladen. EDIT: Lösung: Datei "Rapidupload" mit Texteditor öffnen und den Wert "99" in der Zeile "rar a -ep -v99M "$arg".rar "$folder"/"$arg"" durch den Wert "200" (also 200 Mio Bytes, eigentlich immer noch zu wenig) ersetzen. Jetzt sollte alles laufen. So, dann werde ich mit meinem frischen Wissen gleich mal an die Überarbeitung des Wiki-Eintrags Baustelle/Auf Rapidshare und andere One-Klick-Hoster uploaden zu diesem Problem machen. Cheers yossarian |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Danke, für die beschreibung. yossarian schrieb: Anschließend kann man in Nautilus markierte Dateien und Ordner mit Rechtsklick → Skripte → Rapidupload hochladen. Aber, nachdem ich Rechsklick mache, hab ich keine SKRIPTE ☹ Hoffe Ihr könnt mir helfen MfG |