ubuntuusers.de

Raspberry Pi 4 - Ubuntu Server - hostapd WPA3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

DeadGame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2022

Beiträge: 11

Noch mal die configs :

hostapd.conf

interface=wlan0
ssid=WPA3_AP

hw_mode=g
channel=1

wpa=2
wpa_passphrase=passphrase
wpa_key_mgmt=SAE
rsn_pairwise=CCMP
ieee80211w=2

supp.conf

network={
    ssid="WPA3_AP"
    psk="passphrase"
    key_mgmt=SAE
    ieee80211w=2
}

Zusätzlich in den Logfiles von wpa_supplicant :

wlo1: 9: XXXXXXXX ssid='WPA3_AP' wpa_ie_len=0 rsn_ie_len=0 caps=0x1511 level=-78 freq=2412 
wlo1:    skip - MFP Required but network not MFP Capable

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

DeadGame schrieb:

wlo1:    skip - MFP Required but network not MFP Capable

Dann wird der Treiber für das wlo1-Interface, evtl. nicht MFP-fähig sein. Welcher Treiber wird mit wlo1 benutzt?

EDIT:

Z. B. bei meinem if wäre das auch nicht der Fall:

:~$ iw dev wlan1 station dump | grep -i mfp
	MFP:		no

Weitere Möglichkeiten, mit z. B.:

iw phy phy0 info
sudo grep MFP_CAPABLE /sys/kernel/debug/ieee80211/phy0/hwflags

DeadGame

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2022

Beiträge: 11

Interessanter Beitrag: https://github.com/RaspAP/raspap-webgui/issues/484

Ansonsten sehe ich nur Kopfschmerzen in diesem Bereich, von daher einfach auf WPA2 wechseln und schauen wie man am besten ein super sicheres Netzwerk erstellt. Vielen Dank für die Begleitung meines Problem. Für weitere Anregungen, Tipps und Tricks stehe ich hier gerne zur Verfügung ☺

LG.

Antworten |