ubuntuusers.de

Raspberry PI 5 Ubuntu Server und Cinnamon

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 25.04 (Plucky Puffin)
Antworten |

achtzoll

Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

Hallo Gemeinde,

ich habe mir einen PI 5 gekauft und möchte den gerne einrichten.

Mit dem original OS .... na ja. Ich würde gerne eine absolut abgespeckte Version installieren und dann alles andere was gebraucht wird dann im einzelnen.

Die Idee ist den Server zu installieren und dann Cinnamon, welche Erfahrung habt ihr damit.

Ich möchte mit Gambas Programme darauf schreiben, aktuell verwende ich einen PI 3 aber der ist soooooooooo langsam .....

Bevor hier darüber diskontiert wird ob das sinnvoll ist oder nicht eines vorne weg: Mein PI meine Entscheidung.

Danke

AchtZoll

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4643

Nur n Gedanke: Zieh doch das System vom Pi3 einfach auf den Pi5 um.

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

hallo schwarzheit,

hatte ich auch erst gedacht allerdings habe ich ein paar Probleme die ich am einfachsten mit einer Neuinstallation erledigen kann.

Danke trotzdem für die Antwort

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

erst mal letzte Frage: Wenn ich auf dem Server Cinnamon nach installiere startet dann der PI direkt in Cinnamon oder muß ich da noch etwas installieren/einrichten?

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

GDM bzw LightDM

danke trotzdem

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16752

Hallo achtzoll,

Normalerweise wird bei der Desktopversion der Displaymanager mit installiert .... wozu 25.04 ?

Bitte kein Cinnamon nehmen, da z.b. mit Wayland die Tastatur nur "eng" ist und bei X11 die Hälfte der Programme "abrauchen".

Gruss Lidux

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2098

Hallo achtzoll dir ist aber schon klar, dass Server 25.04 „Plucky Puffin“ sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befindet?

„Plucky Puffin“ kann man ruhigen Gewissens nicht mal als „alpha“ bezeichnen.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Dimanche schrieb:

„Plucky Puffin“ kann man ruhigen Gewissens nicht mal als „alpha“ bezeichnen.

Zumal 25.o4. Nur eine STS Version mit gerade 9 Monaten Support ist. Für Server ( auch im privaten Umfeld) würde ich immer auf eine LTS Version setzen. Ggf. noch mit Ubuntu Pro, dann werden neben „Main“ auch die „Universe“ Quellen gepflegt.

https://ubuntu.com/about/release-cycle

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

U0679 schrieb:

Zumal 25.o4. Nur eine STS Version mit gerade 9 Monaten Support ist. Für Server ( auch im privaten Umfeld) würde ich immer auf eine LTS Version setzen.

Und mein Server läuft seit 2011 mit Arch-Linux-Testing...

Es kommt immer auf den Verwendungszweck an, der Gedanke LTS für Server richtet sich hauptsächlich an Firmen, damit die nicht alle sechs Monate ihre Software anpassen müssen.

Und so wie ich das lese geht es hier eigentlich gar nicht darum, einen Server zu betreiben, sondern nur darum, ein möglichst minimalistisches System aufzusetzen und dieses dann zum Programmieren zu verwenden. Und bei Programmiersprachen kann es auch ganz praktisch sein, wenn man einigermaßen aktuell ist.

Gut, Ubuntu (und auch Cinnamon) und minimalistisch ist ein Widerspruch in sich, aber das ist ein anderes Thema.

Ggf. noch mit Ubuntu Pro, dann werden neben „Main“ auch die „Universe“ Quellen gepflegt.

Das ist Werbung, mehr nicht. Da werden homöopathische Dosen an Software gepflegt, kein vollständiges System.

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

Nabend zusammen,

ich wollte die Version nehmen die im Raspberry Pi Imager angeboten wird, das wäre 24.04.

Allerdings bin ich für alle Vorschläge offen da ich noch nicht angefangen habe.

Ich bin auch weg von Cinnamon und würde gerne MATE nehmen da es weniger Speicher frisst.

Ich benötige keine weitere Software als gambas, ein Browser und ein Texteditor wären ganz schön aber alles andere wie z.B. Codecs sind überflüssig.

Das originale PI basiert auf Debian Bookworm, vielleicht sollte ich doch bei dem bleiben?

Fragen über Fragen

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

tomtomtom schrieb:

Und bei Programmiersprachen kann es auch ganz praktisch sein, wenn man einigermaßen aktuell ist.

👍

Das ist Werbung, mehr nicht. Da werden homöopathische Dosen an Software gepflegt, kein vollständiges System.

Da Canonical ja bei Firmen Geld ( und nicht zu knapp) nimmt, und das Angebot Pro sich an Firmen wendet, sollte das schon stimmen, wenn sie schreiben

Zitat: „ Furthermore ESM also covers 10 years of security maintenance for the Universe repository, which is not provided outside of Ubuntu Pro subscription“ Zitat Ende

https://ubuntu.com/about/release-cycle

Andernfalls hätten sie doch recht schnell Klagen (insbesondere in den USA) am Hals.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

U0679 schrieb:

Zitat: „ Furthermore ESM also covers 10 years of security maintenance for the Universe repository, which is not provided outside of Ubuntu Pro subscription“ Zitat Ende

https://ubuntu.com/about/release-cycle

Na dann schau doch mal, was sie selbst so angeben zu unterstützen:

https://ubuntu.com/pro

Weit abseits vom gesamten Universe-Repo. Auch die Werbebotschaften von apt, die für die unter Pro zusätzlich verfügbaren Aktualisierungen werben, verraten, dass da nicht viel passiert.

Woher soll da auch plötzlich das Personal kommen, wenn sich bis dahin ausschließlich Freiwillige überhaupt um das universe-Repo gekümmert haben und man es oft nicht mal schafft das main-Repo wirklich auf dem Stand zu halten.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Zitat „ Over 23,000 packages in Ubuntu Universe repository“ Zitat Ende

Aber wir werden sehen, Ubuntu Pro ist recht neu, 10 Jahre sind lang, abgerechnet wird am Schluss.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55426

Wohnort: Berlin

U0679 schrieb:

Zitat „ Over 23,000 packages in Ubuntu Universe repository“ Zitat Ende

Ja, Werbung, wie gesagt. Wie auch schon gesagt: Lies die Werbung von apt bei der Aktualisierung, da werden dir die zusätzlich verfügbaren Aktualisierungen für Ubuntu Pro aufgeführt. Es ist ein ziemlicher Witz bisher.

Wird schon seinen Grund haben, warum sie nur rumschwurbeln und nirgends genaues nennen.

Von hunderten neuen Mitarbeitern hat man auch nichts gehört.

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

So Gemeinde, ich habe viel gelesen und verzweifle langsam

zuerst habe ich ein Ubuntu Server genommen, aber da kein Netzwerk ging ,Yaml oder wie das heißt, konnte ich nicht einrichten

Also alles neu

Ubuntu und dann MATE drauf. OK das läuft brauchbar und ist für meine Zwecke wesentlich besser als das originale PI5 OS. Läuft aber trotzdem bescheiden.

Für mich ist wichtig das Gamgas läuft (funktioniert auch) und das ich eine CAN Anbindung bekomme. Wie das funktioniert mit /etc/network/interfaces weiß ich/bekomme ich hin aber: das geht nicht mehr.

Irgendwie muß das jetzt mit Vaml gemacht werden. Weiß jemand wie? UND JA ich habe im Netz gesucht und nein ich habe nichts gefunden was funktioniert.

DANKE

Antworten |