ubuntuusers.de

Kubuntu zusammen mit Windows XP, Windows 7 und Windows 10 auf drei SSDs

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Alphen

Anmeldungsdatum:
16. November 2024

Beiträge: Zähle...

Hallo allerseits,

tut mir sehr leid dass ich ein neues Thema erstelle aber ich habe tagelang Foren und Suchmaschinen durchstöbert und nichts beantwortet meine Frage:

Ich habe einen alten PC mit BIOS und folgenden 3 MBR - SSDs:

(Anhang)

Wie man sieht habe ich von Windows XP bis Windows 10 alle Windowse. Win XP und Win 7 haben deaktivierte Netzwerkadapter. Das Gleiche werde ich mit Windows im nächsten Oktober machen.

Dann brauche ich aber weiter meinen PC. Ich habe nach jahrelangem Ausprobieren von Distributionen auf einem zweiten PC entschieden Kubuntu einzusetzen. Ist auch das einzige Image dessen LIVE Distro bis in den Desktop booten möchte.

Ich will Kubuntu auf der SSD von Windows 7 installieren, da dort nur eine Partition ist. Kubuntu soll eine Partition erhalten. Dafür gedenke ich die beiden anderen SSDs abzustecken damit Kubuntu nicht in die Bootloader der anderen SSDs rumpfuscht. Es ist nämlich so dass ich jedes Mal als ich ein Windows installiert habe alle anderen SSDs abgesteckt habe. Somit hat jedes Windows seinen eigenen Bootloader, ich boote also immer über das BIOS die SSD die ich gerade brauche. Als Default ist natürlich Windows 10 ausgewählt, weil das 99 % der Zeit benötigt wird.

Meine Sorge ist dass Kubuntu Windows 7 nicht erkennen und in seinen Grub einbinden wird weil es zu alt ist und MBR. Ist diese Sorge berechtigt? Falls was mit dem Bootloader schiefgeht, wie kann ich das reparieren (Also wenn ich abbreche und Win 7 wieder allein ist oder wenn ich in GRUB Windows 7 einbinden muss)?

Danke euch für eure Zeit.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18226

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Sofern das Kubuntu im MBR-Modus installiert wird (wenn der alte REchner ein BIOS und kein UEFI hat, geht nur das), wird der die anderen Systeme erkennen und im GRUB einbinden. Da die alle keine Upgrades mehr bekommen, wird auch nix zerschossen. Bei Win 10 bin ich mir nicht sicher, ob es da nochmal Feature-Upgrades gibt.

Alphen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2024

Beiträge: 7

Das ging schnell danke. Ja genau, das Board hat nur das alte BIOS ohne UEFI und ohne die CSM - Schicht.

Ich hätte noch einen ACER - Laptop (mit UEFI und GPT NVM) mit Windows 10 hier, auf dem ich es zuerst ausprobieren möchte, aber da erkennt Kubuntu die eingebaute NVM nicht, hat irgendwas wohl mit Intel Optane zu tun. Wenn ich das aber deaktivieren würde würde ich aber wohl die NVM löschen..... Microsoft und Intel sind wirklich Endgegner wenn es auf Linux ankommt....

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4824

Bei Acer muss man die Anleitung beachten. –> EFI Problembehebung (Abschnitt „Acer-Rechner“)

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

Alphen schrieb:

[…] von Windows XP bis Windows 10 alle Windowse

Windows 8 fehlt.

[…] Ich habe nach jahrelangem Ausprobieren von Distributionen auf einem zweiten PC entschieden Kubuntu einzusetzen.[…] Ich will Kubuntu auf der SSD von Windows 7 installieren

Wozu? Warum kannst Du nicht einfach Kubuntu auf dem zweiten PC benutzen?

[…] Dafür gedenke ich die beiden anderen SSDs abzustecken damit Kubuntu nicht in die Bootloader der anderen SSDs rumpfuscht. Es ist nämlich so dass ich jedes Mal als ich ein Windows installiert habe alle anderen SSDs abgesteckt habe. Somit hat jedes Windows seinen eigenen Bootloader, ich boote also immer über das BIOS die SSD die ich gerade brauche.

Wenn das bei Dir so funktioniert, gut. Aber so vorgesehen ist es nicht von Microsoft. Nach deren Ansicht hast Du ab dem zweiten Windows falsch installiert.

Aber wenn diese Methode bei Dir so gut funktioniert, warum baust Du nicht für Kubuntu eine vierte SSD ein und behältst Deine Boot-Methode weiterhin?

Nicht alles, was technisch irgend wie möglich ist (auch Dein absonderlicher Wunsch), ist auch technisch sinnvoll. Wenn Dir diese Antiquitäten wichtig sind, würde ich sie nicht durch Deinen Plan gefährden, sondern für Kubuntu einen eigenen Rechner vorsehen (s.o.).

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

kB schrieb:

Windows 8 fehlt.

Vista auch. 😉

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

tomtomtom schrieb:

kB schrieb:

Windows 8 fehlt.

Vista auch. 😉

wenn schon, denn schon.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

black_tencate schrieb:

wenn schon, denn schon.

Nö, denn

Alphen schrieb:

Wie man sieht habe ich von Windows XP bis Windows 10 alle Windowse.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

na ja, Papier ist geduldig, einen Anhang hat er nicht nachgereicht(❓) und ich wette, so manche Version zwischen XP und W11 dürfte fehlen.

Chronik 	

Windows NT 3.1
Windows NT 3.5
Windows NT 3.51
Windows NT 4.0
Windows 2000
Windows XP
Windows Server 2003
Windows XP Prof. x64
Windows Vista
Windows Server 2008
Windows 7
Windows Server 2008 R2
Windows 8
Windows Phone 8
Windows RT
Windows Server 2012
Windows 10
Windows 10 Mobile
Windows Server 2016
Windows Server 2019
Windows Server 2022
Windows 11
Windows Server 2025

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1623

black_tencate schrieb:

Download w31.png

Also wenn schon Pegelsteller, dann doch bitte auch Panoramasteller. Der regelt genausowenig.

--ks

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

Kreuzschnabel schrieb:

...dann doch bitte auch Panoramasteller

bitte sehr

Bilder

Alphen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2024

Beiträge: 7

Hui, die ersten zwei Beiträge sind noch konstruktiv, ab dann wird es aber unsachlich (bis auf KB), und hier dachte ich die Gerüchte über Linux - Foren stimmen nicht. Tja.

Ich versuche auf die wenigen konstruktiven Fragen zu antworten. Mir wird angezeigt dass ich den Anhang hinzugefügt habe. Wieso er nicht angezeigt wird ist mir unerklärlich. Ich füge ihn nochmals in diesem Beitrag ein, vielleicht klappt es ja.

2) Ja ja ja, jeder weiß was ich meine, die wichtigen Windowse. Kommt drüber hinweg.

3) Ich kann keine weitere SSD hinzufügen. Sobald ich das tue und ich in Windows XP oder Windows 7 reinboote kommt die Aktivierung geflogen. Und da diese beiden Systeme nicht mehr ins Netz dürfen war es das mit weiteren Modifikationen an diesem PC. Und ich habe keine Molex - Stecker mehr übrig. Diese werden für 5 Gehäuselüfter und zwei DVD - Laufwerke benötigt.

4) Diesen Rechner möchte ich weiter nutzen aus vielen Gründen. Ich mache immer noch sehr viel damit wofür ich Internetzugang brauche. Und da möchte ich nicht die ganze Zeit mit USB - Sticks hin und her hantieren wenn ich Daten von einem PC zum anderen transferiere. Denn wenn ich diesen PC nicht mehr mit einem aktuellen Betriebssystem bestücke darf er ja gar nicht mehr ans Netz. Aber so könnte ich Windows 10 vom Netz trennen und sobald Netz benötigt wird boote ich Kubuntu.

@KB: Wieso ist das falsch? Jede SSD hat ihren MBR und ein einziges System welches es bootet. Ich glaube nicht mal dass der Windows 10 - Bootloader noch das XP - System erkennen würde

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55478

Wohnort: Berlin

Alphen schrieb:

2) Ja ja ja, jeder weiß was ich meine, die wichtigen Windowse.

Genau. Jeder. Aka du. Textforum, Glaskugel...

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1623

Garantieren kann dir keiner was und wird dir wohl auch hier keiner was wollen. Aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird der GRUB-Installer deine Windows-7-Installation erkennen und einbinden.

Dass du die Windoof-Partition vorher verkleinern musst, ist dir vermutlich klar.

--ks

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo Alphen,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

An dem PC mit den vielen Windows ist doch bestimmt noch ein USB (2.0) Port frei, vielleicht auch intern ?

Gruss Lidux

Antworten |